Das Elend der Meinungsforschung oder: Wir sind alle Rechtsextremisten – mehr oder weniger

Der Niedergang dessen was als empirische Sozialforschung bezeichnet wird, vollzieht sich in einer Geschwindigkeit, die einem den Atem nimmt und hat aus unserer Sicht ZWEI Ursachen:

  1. Mit der Entdeckung der Meinungsforschung als Einkommensquelle geht der Verzicht auf methodische Akkuratheit einher. Sie ist dem Bemühen, Auftraggebern gefällig zu sein, gewichen.
  2. Mit der Entdeckung der Meinungsforschungsinstitute durch politische Akteure geht der Versuch einher, manipulierte Umfragen zu nutzen, um die öffentliche Meinungsbildung mit einer gefälschten öffentlichen Meinung zu steuern.

Beides hat dazu geführt, dass man heute Blödsinn wie den folgenden in der Anstalt der öffentlichen Knechte, ARD, lesen kann:

“Rechtsextreme und ausgeprägt rechte Überzeugungen haben sich in dieser Stimmungslage nicht verstärkt, sondern liegen – im Rahmen der statistischen Abweichung – exakt auf dem Niveau von 2016. Zur Messung der persönlichen politischen Einstellung wurden den Befragten sechs wissenschaftlich anerkannte Standardfragen gestellt, etwa zur Haltung gegenüber einer Diktatur oder dem Nationalsozialismus oder zur Ausländerfeindlichkeit. Fragen und Auswertung sind gegenüber 2016 identisch.”

Der hier so dreist lügt, vermutlich, weil er es nicht besser weiß, heißt Jörg Schönenborn und ist wie die meisten von seinem “ilk” beim WDR beschäftigt.

Die sechs angeblich “wissenschaftlich anerkannten Standardfragen, mit denen man “Rechtsextremismus” messen können soll, werden zwar nicht von Schönenborn, aber im Bericht von Infratest/Dimap über den BS, der hier gemessen wurde, genannt. Es handelt sich um diese “sechs Standardfragen”.

Um das Thema einmal zu wechseln:
Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu:

  1. Wenn Wohnungen knapp werden, sollte man Preußen nach Hause schicken und nurmehr an Bayern vermieten.
  2. Ostdeutsche mögen manches geleistet haben, aber sie können in keiner Weise mit Westdeutschen mithalten.
  3. Es gibt wertvolles Leben und es gibt Polit-Darsteller.
  4. Wir sollten wieder einen König haben, der Bayern mit starker Hand regiert.
  5. Ludwig der XIV hatte auch seine guten Seiten.
  6. Der Einfluss der Hohenzollern ist auch heute noch groß.

Wenn Sie diesen Aussagen zustimmen, dann sind Sie:

  1. Ein Preußenfeind.
  2. Ein Chauvinist.
  3. Ein Sozialdarwinist.
  4. Ein Befürworter von Diktatur.
  5. Ein Verharmloser der Monarchie.
  6. Ein Hohenzollern-Hasser.

Das alles ist so großer Unfug, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.

Wann hat die Verblödung eingesetzt, die Leute, in diesem Fall bei Infratest/Dimap und in der Anstalt öffentlicher Knechte zu der absurden Überzeugung kommen lässt, eine Zustimmung zur Aussage:

“Wir sollten wieder einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert?”

signalisiere eine Verharmlosung des Nationalsozialismus? Gibt es außer Hitler niemanden, der führen kann? Ist der Begriff “Führer” für Adolf Hitler reserviert, so dass alle, die anschließend in der Funktion eines politischen Führers waren, z.B. Willy Brandt oder Konrad Adenauer, keine Führer sein können, weil es nur einen, den wahren Führer gibt?

Das Ausmaß der Verblödung ist so eklatant, dass man Probleme hat, die richtigen Worte zu finden, zumal leicht verständlich sein sollte, dass Führer eine Rolle, eine soziale Rolle bezeichnet, in der Regel eine Rolle, die jemand wahrnimmt, der in der Lage ist, für seine Gefolgschaft Definitionen vorzugeben. Das ist die Hauptaufgabe eines Führers: Deutungen vorzugeben, denen seine Gefolgschaft dann folgt, wenn er ein kompetenter Führer ist. Aber in der minimalistischen Welt von Infratest/Dimap gibt es nur einen Führer. Der Führerkult, den Meinungsforschungsinstitute und die ewig Entrüsteten der Linksfront betreiben, die nur über Entrüstung Selbstwirksamkeit erfahren, er ist unglaublich und so fern von allem, was normal ist, dass eigentlich lachen angesagt ist. Aber dasselbe wird all den Betriebswirtschaftlern, die sich seit Jahrzehnten mit Führung befassen und die Eigenschaften des besten Führers bestimmen wollen, im Halse stecken bleiben, wenn ihnen bewusst wird, dass sie den Kultisten bei WDR und Infratest/Dimap als “Verharmloser des Nationalsozialismus” gelten.

Der Führerkult ist schon schlimm genug. Der Betrug am Befragten, der durch den hinterhältigsten aller Tricks, die in der Meinungsforschung zum Einsatz kommen, durchgeführt wird, ist das Sahnehäubchen und man kann diese Leute eigentlich nur verachten:

“Wir sollten wieder einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert?”

Worauf haben Sie reagiert?
Auf den Führer oder auf “das Wohl aller” oder auf die “starke Hand”?
Drei Stimuli.
Für jeden etwas.
Und dennoch nur 12% Zustimmung, die zusammengeschustert werden musste, indem voll Zustimmende und eher Zustimmende zusammengeworfen werden: Warum man Befragten vortäuscht, sie könnten aus vier Abstufungen wählen, wenn die Wahl tatsächlich nur aus zweien besteht, ist eine Frage, die leicht zu beantworten ist: Um sie zu täuschen.

Offenkundig leben Meinungsforschungs-Prostituierte wie man sie wohl bei Infratest/Dimap findet, von der Täuschung der Befragten. Und wieso sich immer noch Befragte bereit finden, diesen Humbug mitzuspielen, ist eine weitere Frage.

Aber damit sind wir noch nicht am Ende.

Angeblich haben die Infratester von Dimap

  • Ausländerfeindlichkeit;
  • Chauvinismus;
  • Sozialdarwinismus;
  • Befürwortung Diktatur;
  • Verharmlosung des Nationalsozialismus;
  • Antisemitismus

gemessen. Alle sechs sind Konzepte, latente Konzepte, die es nicht in der Wirklichkeit gibt. Man kann Ausländerfeindlichkeit nur aus Verhalten erschließen oder versuchen Konzepte wie Chauvinismus aus den Einstellungen von Menschen zu herauszulesen (und das ist fragwürdig). Indes: Bei Infratest/Dimap ist dazu eine einzige Frage notwendig, was seltsam ist, denn wenn es möglich ist, Ausländerfeindlichkeit und all die anderen Konzepte mit NUR EINER FRAGE zu erheben, warum fragen die Dimapler dann nicht:

  • Sind Sie ausländerfeindlich?
  • Sind Sie ein Chauvinist?
  • Sind Sie sozialdarwinistisch eingestellt?
  • Befürworten Sie die Diktatur?
  • Verharmlosen Sie Nationalsozialismus.
  • Sind Sie ein Antisemit?

Sind sie bei Infratest/Dimap zu feige ehrliche Fragen zu stellen und den Befragten damit klar zu sagen, was sie eigentlich wissen wollen, oder sind sie der Ansicht, die Befragten sind so verlogen, dass man die Wahrheit mit auf den ersten Blick in ihrer Intention nicht erkennbaren Hintenherumfragen herauskitzeln muss oder ist man bei Infratest/Dimap der Ansicht, wenn man Befragten reinen Wein einschenkt, dann nehmen die Befragten nicht mehr an der Befragung teil?

Wie auch immer, am Ende bleibt Täuschung von Befragten übrig. Nicht wirklich ein ehrenwertes Geschäft, eher ein verachtenswertes, das noch verachtenswerter wird, wenn man in Rechnung stellt, an wen sich die Infratest/Dimapler verkauft haben, bei wem sie mit ihrer Täuschung Punkte machen wollen.

Was am Ende nicht bleibt, ist Wissenschaft. Wissenschaftler, die sich mit empirischer Sozialforschung beschäftigen, haben oft in mühseliger Kleinarbeit SKALEN entwickelt, die VIELE in jedem Fall MEHRERE Aussagen umfassen, die allesamt dazu dienen, ein einziges latentes Konzept zu messen. Bei ZUMA in Mannheim, dem Zentrum für Umfrageanalysen und Studien gibt es das ZIS, das ZUMA Informationssystem, in dem sozialwissenschaftliche Skalen gesammelt werden, die entwickelt wurden, um die latenten Konzepte zu messen, die die Dilettanten oder Täuscher (sucht es Euch aus) bei Infratest/Dimap und ganz im Sinne der öffentlichen Knechte, die sie finanzieren, mit einer einzigen Frage zu erfassen suchen.

Mit dem folgenden Messinstrument soll z.B. die Einstellung zu Juden erfasst werden, wohlgemerkt, die EINSTELLUNG zu Juden, nicht Antisemitismus, denn Wissenschaftler interessieren sich für Daten, nicht für Bewertungen, der nächste Rubikon, an dem die Meinungsmacher von Infratest/Dimap auf der falschen Seite stehen.

Nicht nur, dass den Entwicklern dieser Skala vier Aussagen notwendig erscheinen, um die Einstellung zu Juden zu erheben, sie halten es auch für notwendig, die Skala, nachdem sie im Einsatz war und auf Grundlage der Antworten, die generiert wurden, auf RELIABILITÄT zu testen, um zu sehen, ob überhaupt etwas gemessen wurde.

Bei Infratest/Dimap hat man das nicht nötig. Nicht nur ist man dort in der Lage, ein latentes Konzept mit nur einer einzigen Frage zu erheben, man muss auch nicht nachprüfen, ob das, was gemessen wurde, Rauschen, Zufall oder Ergebnis ist. Alles, was dort erhoben wird, ist Ergebnis, politisch verwertbares Ergebnis. Es geht um Mundschenkforschung, nicht um Wissenschaft.

Das wird auch daran deutlich, dass die sechs Fragen, von denen jede ein latentes Konzept messen soll, zusammengenommen Rechtsextremismus messen sollen, also nicht mehr Ausländerfeindlichkeit, Chauvinismus etc., sondern Rechtsextremismus, denn ein Rechtsextremist ist ein ausländerfeindlicher Chauvinist, der sozialdarwinistisch eingestellt ist, sich eine Diktatur wünscht, den Nationalsozialismus verherrlicht und ansonsten Antisemitismus lebt.

Man könnte diese Leute fast um die geordnete Welt beneiden, in der sie leben, wäre diese Welt nicht so unsäglich mickrig und so vollständig auf Verblödung gebaut und diente sie nicht dazu, um unter Ignoranz der eigenen Verblödung, anderen ein X für ein U vormachen zu wollen. Falls Sie nicht wissen, wovon wir reden, dann stellen Sie sich den Rechtsextremisten der Infratest-Dimaps als Idealtypus vor, der auf all den sechs Dimensionen, die wiederum mit einer Frage erhobene latente Variablen umfassen, lädt. Was ist mit dem Chauvinisten, der nicht Antisemit ist und darüber hinaus Ausländer mag? Was mit dem Ausländerfeind, der Chauvinisten hasst, und was mit den Antisemiten, der weder eine Diktatur will noch den Nationalsozialismus, in den Worten von Infratest/Dimap, verharmlost?

Alles keine Rechtsextremisten?
Nicht so rechte Rechtsextremisten?
Etwas weniger rechte Rechtsextremisten, die eigentlich gar keine sind?

Die Blödheit hinter solchen Versuchen, mit Meinungsforschung zu manipulieren, ist so megalithisch, dass man nicht mehr drüber weg blicken kann.

Folgen Sie uns auf TELEGRAM

Und falls sie sich nun fragen, wie WISSENSCHAFTLER Rechtsextremismus messen wollen, nun, Wissenschaftler messen Rechtsextremismus eigentlich eher widerwillig, weil man dann, wenn man es versucht, sehr schnell im Fahrwasser politischer Ideologen ist, das von wissenschaftlicher Vorgehensweise immer weiter wegführt. Indes, diejenigen, die sich in diese Untiefen begeben, versuchen Rechtsextremismus als latentes Mega-Konzept latenter Konzepte zu erheben, wobei das oben angesprochene Problem der Zuordnung von Nicht-Chauvinisten und anti-Sozialdarwinisten zum Rechtsextremismus-Idealtyp dadurch umgangen wird, dass metrische Skalen gegaukelt werden, was auf der Prämisse basiert, dass wir alle mehr oder weniger Rechtsextremist sind.

Ein solches Beispiel findet sich bei der FU-Berlin. Es ist nicht gut, aber es zeigt dennoch, wie sehr das, was zumindest den Anspruch der Messung eines latenten Konzepts erhebt, von dem Bullshit unterschieden ist, den Infratest/Dimap zweifellos auf Kosten der Zwangs-Gebührenzahler fabriziert hat:

1. Befürwortung einer rechtsautoritären Diktatur (DIKTA)

  • DIKTA_1 Im nationalen Interesse ist unter bestimmten Umständen eine Diktatur die bessere Staatsform.
  • DIKTA_2 Wir sollten einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert.
  • DIKTA_3 Die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Interessengruppen schaden dem Volksganzen.
  • DIKTA_4 Was Deutschland jetzt braucht, ist eine einzige starke Partei, die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert.
  • DIKTA_5 Wahlen sind nur dann gut, wenn dadurch keine Linken an die Macht kommen.

2. Chauvinismus (CHAU)

  • CHAU_1 Es sollte Ziel der deutschen Politik bleiben, die verlorenen Gebiete jenseits von Oder und Neiße wiederzugewinnen.
  • CHAU_2 Wir sollten endlich wieder Mut zu einem starken Nationalgefühl haben.
  • CHAU_3 Was unser Land heute braucht, ist ein hartes und energisches Durchsetzen deutscher Interessen gegenüber dem Ausland.
  • CHAU_4 Das oberste Ziel der deutschen Politik sollte es sein, Deutschland die Macht und Geltung zu verschaffen, die ihm zusteht.
  • CHAU_5 Andere Völker mögen wichtiges vollbracht haben, an deutsche Leistungen reicht das aber nicht heran.

3. Ausländerfeindlichkeit (AUS)

  • AUS_1 Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet.
  • AUS_2 Ausländer sollten grundsätzlich ihre Ehepartner unter ihren eigenen Landsleuten auswählen.
  • AUS_3 Die Ausländer kommen nur hierher, um unseren Sozialstaat auszunutzen.
  • AUS_4 Wer als Ausländer in Deutschland bleiben will, muss die deutsche Kultur übernehmen.
  • AUS_5 Wenn Arbeitsplätze knapp werden, sollte man die Ausländer wieder in ihre Heimat zurückschicken.

4. Antisemitismus (SEM)

  • SEM_1 Die Juden arbeiten mehr als andere Menschen mit üblen Tricks, um das zu erreichen, was sie wollen.
  • SEM_2 Wir müssen uns dagegen wehren, dass die Juden dauernd das schlechte Gewissen der Deutschen ausnutzen.
  • SEM_3 Auch heute noch ist der Einfluss der Juden zu groß.
  • SEM_4 Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an sich und passen nicht so recht zu uns.
  • SEM_5 Die Juden sind nicht ganz unschuldig, wenn sie gehasst und verfolgt werden.

5. Sozialdarwinismus (DARW)

  • DARW_1 Eigentlich sind die Deutschen anderen Völkern von Natur aus überlegen.
  • DARW_2 Wie in der Natur sollte sich in der Gesellschaft immer der Stärkere durchsetzen.
  • DARW_3 Es gibt wertvolles und unwertes Leben.
  • DARW_4 Wir betreiben zu viel Aufwand für die Betreuung und Pflege von Behinderten.
  • DARW_5 Geisteskranken sollte man verbieten, Kinder zu bekommen.

6. Verharmlosung des Nationalsozialismus (NS)

  • NS_1 Die Verbrechen des Nationalsozialismus sind in der Geschichtsschreibung weit übertrieben worden.
  • NS_2 Der Nationalsozialismus hatte auch seine guten Seiten.
  • NS_3 Ohne Judenvernichtung würde man Hitler heute als großen Staatsmann ansehen.
  • NS_4 Wir sollten endlich einen Schlussstrich unter die Nazi-Vergangenheit ziehen.
  • NS_5 Andere Völker haben in ihrer Geschichte mindestens genauso viel Schuld auf
    sich geladen wie die Deutschen in der Nazi-Zeit.

Wie gesagt, nicht gut, aber ein ganz anderes Kaliber, als der Schrott, den Infratest-Dimap abliefert und Jörg Schönenborn brühwarm weiterplappert.


 

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
7 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!