Schlagwort: dpa-Wichtel

dpa-Corona-Faktenchecker: wer gesund ist, ist dennoch krank – Irrsinn mit System

Uns fehlen die dpa-Faktenchecker. Die dilettierende Art und Weise, in der sie sich an unseren Texten versucht haben, hat uns erheblichen Anlass zur Heiterkeit verschafft. Und wir haben diese Heiterkeit auch immer wieder gerne mit unseren Lesern geteilt. Und dann haben die dpa-Wichtel, wie wir sie liebevoll genannt haben, ob ihrer Versuche, obschon intellektuell kleinwüchsig,

Lachen über dpa-Faktenchecker: Wo ist die Grenze zwischen Unfähigkeit und Idiotie?

Es wird immer dümmer. Wenn wir bislang gedacht haben, dass dpa-Faktenchecker zumindest nicht weit unter dem bleiben, was man als den gesellschaftlichen Durchschnitt des IQ bezeichnen kann, dann wissen wir seit heute, dass an dieser Ansicht erhebliche Zweifel angebracht sind. “PCR-Test diagnostiziert sehr wohl das neuartige Coronavirus“ Stellen sie sich die rotgesichtige Göre, die mit

Faktenfinder / -checker Challenge: Kriegsschuld verteilen, aber schnell!

Die Faktenfinder und -checker nehmen für sich in Anspruch, Aussagen dahingehend entscheiden zu können, ob sie wahr oder falsch sind. Dass diese Behauptung, der Faktenchecker-Mythos, der seither eingesetzt wird, um Kritik zu unterdrücken, Meinungsfreiheit zu beseitigen und Bürger daran zu hindern, sich ein eigenständiges Urteil auf Basis aller verfügbaren Fakten zu bilden, offenkundig falsch ist,

Exklusiv: dpa von George Soros gekauft

Sie sind wieder da! Reiche Leute werden mit Bettelschreiben beglückt. Erfolgreiche Leute ziehen Neider an. Erfolgreiche, reiche Leute werden von Sozialisten verfolgt. Selbst der gepflegteste Hund ist nicht vor Flöhen gefeit. Und wir werden wieder vom dpa Faktenchecker, den dpa-Wichtel heimgesucht. Dabei dachten wir, das hätten wir hinter uns. Aber, offensichtlich gilt für dpa-Faktenchecker, was

dpa-Faktencheck fällt durch: Keine Übereinstimmung mit Fakten [dpa-Wichtel Series]

Faktenchecker, Faktenfinder, Faktenfüchse, Corrective, sie alle wollen tun, wofür sie nicht ausgebildet sind, wozu ihnen die Kompetenz und die Fähigkeit und in vielen Fällen auch die Möglichkeit fehlt, Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt hin prüfen, besser noch: die Frage klären, wie gut sich bestimmte Aussagen über die Empirie in der Auseinandersetzung mit dieser Empirie bewährt haben.

Zensur-Netzwerke: Die Klimawandel-Mafia bei der Arbeit

Wenn man sich, wie wir, regelmäßig mit den sprachlichen Elaboraten befasst, die an der linken Seite des politischen Spektrums verbreitet werden oder vermeintlich wissenschaftliche Texte liest, die man heutzutage mit einer Trefferwahrscheinlichkeit von 95% dem linken, oder dem sich an Linke anbiedernden Spektrum zuordnen kann, dann ist das Wort “Netzwerkbildung” ein alter Bekannter. Netzwerkbildung ist

Die 10 Gebote der Klimakirche – Regeln für den Meinungskrieg

Es sind erstmal nur sieben. Die restlichen drei können unsere Leser beisteuern… Beim Stöbern sind wir auf die “10 Gebote gegen Feindpropaganda” aus dem Dritten Reich gestoßen, die in Teilen eine seltsam anmutende Aktualität haben. Hier erst einmal das Original: Der Zweck, dem diese 10 Gebote dienen, besteht darin, die eigenen Bürger gegen Informationen abzuschirmen,

Kampf um’s Eis: dpa will Grönland Gletscher unbedingt schmelzen – FAKE NEWS per Faktenchecker

Ausgerechnet eine Meldung der Seite “Happy News” hat am 28. Januar den Groll der miesepetrigsten unter den dpa-Wichtel, die von sich behaupten, sie würden Fakten checken, erregt: “Grönlands größter Gletscher wächst plötzlich“, so hatte die Happy Times gemeldet. Die selbe Meldung findet sich übrigens beim Spiegel “Grönland: Jakobshavn-Gletscher wächst plötzlich wieder” und bei der WELT

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!