Moralphilosophen haben die “Moral” als Zusatz vor ihrer “Philosophie”, weil sie sich mit den Prinzipien beschäftigen, die ein vertretbares menschliches Handeln, einen angemessenen Umgang mit einander determinieren. Moral umfasst zumeist Handlungskonventionen und -muster, z.B. solche, wie sie in den 10 Geboten, die man als christliche Moral ansehen kann, niedergelegt sind. Während Moral Handlungsregeln in allgemeiner
Der italienische Anwalt Vincenzo Sparti hat schon am 22. März 2022 eine Pressemeldung auf der Seite seiner Sozietät veröffentlicht, in der er auf ein Urteil des Sizilianischen Verwaltungsgerichtshofes hinweist, an dem er direkt als Antragsteller beteiligt ist. Sparti ist der Vorsitzende der Sizilianischen Anwaltsvereinigung und einer, der in der ersten Reihe gegen die COVID-19-Politik der
Eine ethische Beurteilung des Papiers zur „[e]thischen Orientierung zur Frage einer allgemeinen gesetzlichen Impfpflicht“ Vom 22. Dezember 2021 stammt ein neunzehn Seiten umfassender Text, in dem der sogenannte Deutsche Ethikrat seine „[e]thische Orientierung zur Frage der allgemeinen gesetzlichen Impfpflicht“ darstellt. Die Mitglieder des sog. Deutschen Ethikrates qualifizieren dieses Papier im Untertitel als „Ad-hoc-Empfehlung“, aber sie
… und da wir hier bei Sciencefiles gerade bei Immanuel Kant und Otfried Höffe waren: Am 27. August 2021 hat Wlad auf seinem Argumentorik-Kanal auf YouTube ein Interview mit Otfried Höffe veröffentlicht, in dem er Höffe danach fragt, was nach seinem, d.h. Otfried Höffes, Verständnis Immanuel Kant vermutlich zu den Corona-Maßnahmen gesagt hätte. Diese Frage
Fast jeder in Deutschland dürfte von sogenannten Instrumentalisierungsverbot gehört haben, und er dürfte es mehr oder weniger eng mit dem Namen von Immanuel Kant verbinden, dem im Jahr 1724 in Königsberg – das heute zu Russland gehört, aber damals die Hauptstadt Ostpreußens gewesen ist – geborenen Philosophen. Das sogenannte Instrumentalisierungsverbot wird in allen möglichen ethischen
oder: Von den ethischen Grenzen der Beeinflussung in hierarchischen Beziehungen nach Herbert C. Kelman Hierarchische Beziehungen sind dadurch definiert, dass zwischen denjenigen, die in Beziehung miteinander stehen, ein Machtgefälle besteht. D.h. Einer kann auf den Anderen Einfluss ausüben, sei es, weil er ein verbrieftes Recht hierzu hat oder weil er über Mittel verfügt, seine Interessen
Wolfram Henn will provozieren. Deshalb fordert er, dass Menschen, die sich nicht gegen SARS-CoV-2 impfen lassen wollen, ein Schriftstück mit sich tragen, in dem sie darauf verzichten, im Falle einer COVID-19-Erkrankung beatmet zu werden. Wer nun denkt, das sei ein Eingeständnis der Tatsache, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine Beatmung nicht gesteigert, sondern, da zu Beginn
Rabulistik kommt heutzutage als “Dissertation in Angewandter Ethik” und von der Ruhr-Universität Bochum, deren Namen wohl nicht umsonst an eine Erkrankung des Verdauungstraktes erinnert. Die Dissertation, deren Pressemeldung uns heute heimgesucht hat, befasst sich mit einer so wichtigen Frage, wie: “Darf man angesichts des Klimawandels noch in Urlaub fliegen?” Schon darin besteht einer dieser kapitalen
Ethische Probleme zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum einen menschengemacht sind, zum anderen viel Stoff für Streit bieten, seltsamerweise, denn dass man anderen Lebewesen kein Leid zufügen darf, sollte eigentlich klar sein, dass man nicht lügen und betrügen kann und dennoch denken, man sei ein richtig toller Mensch, ebenfalls, dass man nicht auf Kosten
Vor einigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass sich die deutschen Parteien für das Jahr 2016 eben einmal einen Zuschuss von 160,52 Millionen Euro genehmigt haben. Damit Sie die Bevölkerung mit Wahlutensilien, Bleistiften und sinnlosen Broschüren, die niemand lesen will, zu müllen können. 160,52 Millionen Euro sind kein Pappenstil, so sollte man meinen, aber offensichtlich
eine alte Argumentation zur ebenfalls nicht neuen menschlichen Hubris von Dr. habil. Heike Diefenbach Wie der vorangegangene post auf diesem blog berichtet hat, meinen manche Zeitgenossen, behaupten zu müssen und zu können, “[d]er Maßstab bleib[e] der Mensch”, wobei unklar bleibt, warum dies so sein sollte und wofür der Mensch der Maßstab bliebe. Vielmehr stellt der
Der Deutsche Bundestag unterhält seit 2007 einen Ethikrat, damit der Ethikrat, dem Bundestag, Rat in Sachen Ethik gibt. 1,695 Millionen Euro kostet der Rat in Sachen Ethik die Steuerzahler. 26 Mitglieder des Ethikrates kann man mit 1,695 Millionen Euro finanzieren, eine Pressestelle, ein Büro und ein paar Angestellte. Und damit der Rat in Sachen Ethik auch
Organspende steht, aus welchen Gründen auch immer, bei einer Reihe von Lobbyisten ganz oben auf der Agenda. Ob dies damit zu tun hat, dass mit Transplantationen viel Geld zu verdienen ist, sei – obwohl es die wahrscheinlichste aller Erklärungen ist – einmal dahingestellt. Natürlich kommt Organhandel nicht als großes Geschäft daher, sondern als mildtätige Veranstaltung,
“Was wir essen dürfen”, darüber hat sich ein “Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung”, der von der Dr. Rainer Wild-Stiftung unterhalten wird, Gedanken gemacht. Herausgekommen ist dabei u.a. eine interessante Charakterstudie der Mitglieder des Arbeitskreises, auf die ich noch zurückkommen werde. Inhaltlich sind die Mitglieder des Arbeitskreises zu der Erkenntnis gelangt, dass das derzeitige Ausmaß an Fleischkonsum
Ein Kommentar zum Kommentar “Das Steuerabkommen ist tot” von Pascal Lechler, ARD-Hörfunkstudio Genf Wann ist es eigentlich passiert, dass Journalisten zu Claqueuren staatlicher Interessen geworden sind? Ich kann mich noch an eine Zeit im Studium erinnern, als unser Professor für Politische Soziologie versucht hat, uns diese Idee von der Kontrollfunktion der Medien zu vermitteln. Ich
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.