Historische Parallelen drängen sich auf. Sie wären wohl die ersten gewesen, die Mitbürger an die Inquisition verraten, denn wo kämen wir hin, wenn Menschen, die nicht an Christus glauben, unbehelligt leben könnten? Sie wären wohl die ersten gewesen, die Juden an die Nazis verraten hätten, denn um den Volkskörper vor der jüdischen Gefahr zu retten,
Wer wie wir eine Passion für alte Filme entwickelt hat, Filme aus den 1930er, 1940er oder 1950er Jahren, dem fällt schon nach wenigen Sequenzen die Normalität auf, die damals der Griff zur Zigarette hatte. Kein Dialog ohne, dass einer mindestens der beiden Beteiligten eine Zigarette ansteckt. Mit Beginn der 1960er Jahre hat sich dies dann
Der Umgang mit dem, was sich in Chemnitz ereignet hat, nicht mit der Ermordung von Daniel Hillig, sondern mit der spontanten Demonstration, also das anschließende Ablenkungsmanöver, um einmal mit dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz zu sprechen, hat uns schon einige Gelegenheit gegeben, Verlaufsmodelle zu erstellen, die die Struktur, die Systematik dessen, was Medien und
Nun ist die Organspende zur “Gemeinschaftsaufgabe” geworden. Jens Spahn, der derzeit den Gesundheitsminister gibt, hat die Gemeinschaftsaufgabe verkündet und auch gleich erklärt, dass die Zahl der Organspenden nicht etwa deshalb in Deutschland zurückgehe, weil die Bereitschaft, sich von einem oder mehreren Organen zu trennen, damit sich Ärzte eine goldene Nase daran verdienen und noch behaupten
Der Orientalismus, die von Edward Said in den 1970er so benannte Tendenz der Jahrhundertwende, den Nahen Osten, den Islam, die gesamte arabische Welt romantisch zu verklären und zum Gegenstand der eigenen (schmutzigen) Phantasien zu machen, ist eine der Schwärmereien, an denen Europäer sich regelmäßig berauschen. Der edle Wilde, wie er bei Karl May seinen wohl
Der folgende Text ist etwas länger geworden. Wer ihn um die historische Einordnung abkürzen will, der kann dies durch Klick tun und gleich mit der Soziologie der NGOs oder der NGO-Steuer, die denen, die am Tropf der Steuerzahler hängen, vorschwebt, beginnen. Deutschland hat eine lange Tradition der Technikfeindlichkeit. Man kann die Wurzeln von Antimodernismus und Fortschrittsfeindlichkeit
Wenn die Diskussion über FakeNews einen Effekt hatte, dann den, dass Fehlschlüsse der Marke: Wenn das keine FakeNews ist, dann muss es die Wahrheit sein, in voller Blüte stehen. Das arbeitet denjenigen zu, die in dem Bereich arbeiten, den Erving Goffman den Bereich der „Schattierungen zwischen Wahrheit und Lüge“ genannt hat, jenen Bereich, in dem
Wir alle wissen, Leistung erfordert Anstrengung. Das Fatale an Anstrengung ist nun, dass man sich anstrengen muss, etwas tun muss, sich engagieren muss, Zeit, Geld, Nerven, was sonst noch alles investieren muss, am Ende Fähigkeiten, Kompetenzen und vieles mehr haben muss, um die geforderte Leistung, z.B. das Durchtauchen eines Höhlensystems zu erbringen, um dann als
Sechs Tage hat es gedauert (kurze Rückfrage in der Redaktion: Ist heute der sechste Spieltag? … Gähnen, … Achselzucken, Nicken (Einwurf: „England hat gewonnen!“…), okay, also: Sechs Spieltage hat es gedauert, bis wir auf die Fußball-Weltmeisterschaft zu sprechen kommen. In Russland. Im Reich Putins. Fußball-Weltmeisterschaft. Es gibt unterschiedliche Arten damit umzugehen. Man kann sie weitgehend
Wir sind der Ansicht, dass es den vorsätzlichen Versuch gibt, die Sozialwissenschaften zu diskreditieren. Wie Popper, so leisten wir uns hier unseren eigenen kleinen Dogmatismus. Einen Dogmatismus, der zur These entwickelt werden kann die gestützt wird durch die willentliche Art und Weise, in der Gender Studies, Queerstudies, Post Colonial Studies, um nur drei Formen der
Wussten Sie, dass es in Deutschland 275 UNESCO-Projektschulen gibt? An UNESCO-Projektschulen werden Nachhaltigkeitskämpfer ausgebildet, Schüler, die schon wissen, was richtig ist und wie man richtig lebt: „In mehr als 100 Städten verteilt über die gesamte Bundesrepublik findet man sie: die mehr als 275 UNESCO-Projektschulen. Sie sind ganz „normale” Schulen, aber mit einer besonderen Schwerpunktsetzung: UNESCO-Projektschulen
Selten haben so wenige Worte, einen solchen Wirbel unter denen, die sich für die Guten in Deutschland halten, ausgelöst, wie die folgenden: Mit wachsendem Befremden beobachten wir, wie Deutschland durch die illegale Masseneinwanderung beschädigt wird. Wir solidarisieren uns mit denjenigen, die friedlich dafür demonstrieren, dass die rechtsstaatliche Ordnung an den Grenzen unseres Landes wiederhergestellt wird.
Eigentlich hatten wir uns vorgenommen, nicht mehr über Kinderarmut zu schreiben. Die Hysterie, die dieses Luxusproblem in einem Land umgibt, in dem selbst Hartz-IV-Empfänger meilenweit davon entfernt sind, in Armut zu leben, wie man leicht erfahren kann, wenn man beim nächsten Club Med Urlaub die Schutzzone verlässt und einmal eine Wohngegend der einheimischen Bevölkerung in
Die folgenden Tweets gegen derzeit durchs Internet: Warnung: Wir haben nun mehrere Hinweise darauf, dass die nächste Afghanistan-Abschiebung vermutlich Mo 26.o Di 27. März stattfinden könnte. Flughafen und genauer Termin sind noch unklar. Mehr Infos unter: https://t.co/Vg00vaC1Bx pic.twitter.com/WSy99qcLwj — Flüchtlingsrat Bay (@BFR_089) March 20, 2018 Bitte warnt alle möglichen betroffenen Personen, sowie die die nicht
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.