„Soziale Arbeit in Moscheengemeinden“: Universitäten als Handlanger von Ministerien
Das BMFSFJ hat jahrelang die Professur von Susanne Baer an der Humboldt-Universität Berlin finanziert, um mit Baer über eine Allzweckwaffe im Kampf um die Einrichtung Genderistischer Brückenköpfe an Universitäten zu verfügen. Hadmut Danisch hat diese Zusammenhänge im Detail aufgearbeitet.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert mit dem Professorinnenprogramm einerseits die Diskriminierung von Männern, andererseits die Berufung von Frauen an Universitäten, was zu einem Allzeithoch in Sozial- und Gesellschaftswissenschaften geführt hat und dazu, dass Universitäten immer mehr zu den Handlangern des Staates werden.
Ministerien schreiben Drittmittelprojekte aus, zu deren Übernahme sie Wissenschaftler einladen, wobei die Einladung darin besteht, einer festen Vorgabe zu folgen und zu entsprechenden Ergebnissen zu kommen. Entsprechende Angebote wurden von Dr. habil. Heike Diefenbach wiederholt abgelehnt.
Und jetzt finanziert das Ministerium für Bildung und Forschung bereits eigene Studiengänge an Universitäten: 2,9 Millionen werden an die Universität Osnabrück geschoben, um dort einen Studiengang zur „Sozialen Arbeit in Moscheengemeinden“ zu begründen. Und das unglaubliche daran, in Osnabrück freut man sich darüber, von einem Ministerium gekauft worden zu sein:
“ »Dies ist nicht allein ein großer Erfolg für die Universität Osnabrück, sondern es unterstreicht einmal mehr, inwieweit unser Institut für Islamische Theologie sich bundesweit einen herausragenden Namen erarbeitet hat«, erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke.“
Professoren freuen sich also nicht mehr darüber, Wertschätzung von Fachkollegen zu erfahren, mit ihren Arbeiten zitiert zu werden oder mit ihrer Forschung neue Ergebnisse bereitzustellen, auf denen andere Forscher aufbauen, nein, sie freuen sich darüber, zum Kostgänger eines Ministeriums geworden zu sein. Für heutige Professoren ist es eine Auszeichnung, wenn ihnen bestätigt wird, dass in öffentlicher Wahrnehmung ihre Arbeit so sehr im Zeitgeist liegt, dass sie von einem Ministerium für Bildung und Forschung, das bekannt dafür ist, einem sehr retardierten Zeitgeist aus der Zeit der Suffragetten zum Ende des 19. Jahrhundert anzuhängen, bezahlt werden.
Nun sind die 2,9 Millionen Euro aus dem Bundesministerium nicht die ersten Millionen, die nach Osnabrück fließen, sondern die Folgefinanzierung, die auf 3,3 Millionen Euro folgt, die von 2011 bis 2016 bereits nach Osnabrück geflossen sind. In Osnabrück hängt man nicht nur am Tropf, in Osnabrück lebt, wie es scheint, ein ganz armer Tropf, der sich darüber freut „seine Hausaufgaben“ gemacht zu haben und weil er „seine Hausaufgaben“ gemacht hat, erhält er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung weitere 2,9 Millionen Euro, damit er auch weiterhin seine Hausaufgaben wie ein braver und guter Schüler des Ministeriums macht.
Was hat das mit Wissenschaft zu tun?
Weiß das jemand?
Die 2,9 Millionen gibt es für den neuen Studiengang „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ [wahlweise soziale Arbeit in Moscheengemeinden] sowie für eine Postdoc Gruppe, damit die soziale Arbeit nicht nur der Migrations-, sondern auch der Osnabrücker Universitätsgesellschaft zugute kommt. Und natürlich gibt es keine Zweifel, dass die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, also in Moscheengemeinden, wichtig ist, sehr wichtig, immens wichtig, 2,9 Millionen Euro wichtig:
“Prof. Ucar erklärt, warum Soziale Arbeit im muslimischen Umfeld durch eine akademische Ausbildung professionalisiert werden muss: »Der Mangel an ausgebildetem Personal führt in den klassischen Handlungsfeldern der Wohlfahrtspflege dazu, dass die öffentliche Hand keine Zuschüsse gewährt, da die üblichen Anforderungen, die unter anderem im Sozialgesetzbuch festgelegt sind, nicht erreicht werden.«“
Derzeit finanziert also niemand die soziale Arbeit in Moscheengemeinden, weil es keinen Studiengang zur sozialen Arbeit in Moscheengemeinden gibt. Gibt es den Studiengang folgt die Finanzierung von selbst. Wenigstens ist er ehrlich, der Prof. Ucar und sagt erst gar nicht, dass es um die besondere Sorge um muslimische Moscheengemeinden Einwohner geht, sondern darum, Stellen für Sozialarbeiter zu schaffen, die von sich behaupten, dass sie eine besondere Sorge um die Einwohner, irgendwelche Einwohner von Moscheengemeinden treibe.
Welchen Zweck und welchen Nutzen hat also der neue Studiengang?
Zweck: Zugang zu öffentlicher Finanzierung schaffen, um Absolventen zu versorgen. Nutzen: Die Versorgung von Absolventen.
Die Kosten tragen die Steuerzahler, die ansonsten keinerlei Nutzen von der sozialarbeiterischen Erfassung von Moscheengemeinden haben, jedenfalls keinen, den man angeben kann.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Nur am Rande: Ist Ihnen bereits der Artikel in der FAZ vom 26.08. “EU-Forschungspolitik Unterwegs zur Lügenwissenschaft” aufgefallen? Mir scheint, es wird dort die Gegenposition vertreten. Beklagt wird dort, besonders die Geisteswissenschaften benötigten mehr Förderung, um Populismus abzuwenden.
Bitte ärgern Sie sich jetzt nicht über die Schamlosigkeit, auch solche “Wissenschaft” schafft Nutzen bei entsprechender Operationalisierung des Nutzens.
Die Universitäten sind nicht nur zu Kostgängern der Ministerien geworden, sondern auch zu Kostgängern von Wirtschaftskonzernen. Diese finanzieren Lehrstühle und sorgen dafür, dass in ihrem Sinne gearbeitet wird. Die Tierärzte verkaufen Hundefutter (zu einem Preis, da könnte man billiger Roastbeef dem Dackel servieren) und wenn man ein Tier hat, das diese Sachen nicht frisst, dann sagt der Tierarzt völlig verblüfft: “Ja wie ernähren Sie ihn denn?”. Dieser Rückgang an Wissen ist dramatisch.
Ich bin mal auf die Inhalte dieser Ausbildung gespannt.
Zur Sozialarbeit gehört ja oft auch so ein Programm für kreatives Gestalten etc.
Mal sehn, ob die Herrschaften dann an den Moscheen neben dem Kurs ” Wie fülle ich nach 10 Jahren im Lande mit noch immer fehlenden Deutschkenntnissen ein deutsches Formular aus?” noch die Kurse “Kreatives Burkaklöppeln” oder “Dein Sprengstoffgürtel – modisches Accessoire oder Eintrittskarte ins Paradies?” anbieten. 🙂
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Nur am Rande: Ist Ihnen bereits der Artikel in der FAZ vom 26.08. “EU-Forschungspolitik Unterwegs zur Lügenwissenschaft” aufgefallen? Mir scheint, es wird dort die Gegenposition vertreten. Beklagt wird dort, besonders die Geisteswissenschaften benötigten mehr Förderung, um Populismus abzuwenden.
Bitte ärgern Sie sich jetzt nicht über die Schamlosigkeit, auch solche “Wissenschaft” schafft Nutzen bei entsprechender Operationalisierung des Nutzens.
Die Universitäten sind nicht nur zu Kostgängern der Ministerien geworden, sondern auch zu Kostgängern von Wirtschaftskonzernen. Diese finanzieren Lehrstühle und sorgen dafür, dass in ihrem Sinne gearbeitet wird. Die Tierärzte verkaufen Hundefutter (zu einem Preis, da könnte man billiger Roastbeef dem Dackel servieren) und wenn man ein Tier hat, das diese Sachen nicht frisst, dann sagt der Tierarzt völlig verblüfft: “Ja wie ernähren Sie ihn denn?”. Dieser Rückgang an Wissen ist dramatisch.
Ich bin mal auf die Inhalte dieser Ausbildung gespannt.
Zur Sozialarbeit gehört ja oft auch so ein Programm für kreatives Gestalten etc.
Mal sehn, ob die Herrschaften dann an den Moscheen neben dem Kurs ” Wie fülle ich nach 10 Jahren im Lande mit noch immer fehlenden Deutschkenntnissen ein deutsches Formular aus?” noch die Kurse “Kreatives Burkaklöppeln” oder “Dein Sprengstoffgürtel – modisches Accessoire oder Eintrittskarte ins Paradies?” anbieten. 🙂