SARS-Cov-2 schlimmer als zwei Weltkriege: Die tägliche Fake News der ARD

Wie dumm sind die Leute eigentlich, die von Gebührenzahlern bei der ARD-tagesschau durchgefüttert werden müssen?
So dumm:

Für uns relevant, die Behauptung in der Mitte:

“500.000 Tote in den USA. Das sind mehr Opfer als in den beiden Weltkriegen und im Vietnamkrieg zusammen.”

Folgen Sie uns auf TELEGRAM

Es ist an sich schon fragwürdig, wenn die Zahl derjenigen, die MIT SARS-CoV-2 gestorben sind, mit Kriegsopfern verglichen werden, ganz so als könne man die Opfer, die die Politik von Angela Merkel und Jens Spahn fordert, mit denen, die Adolf Hitlers Politik nach sich gezogen hat, vergleichen. Aber bei der ARD-tagesschau herrschen eben andere, nicht nachvollziehbare Standards. 

Nun zur Behauptung, an COVID-19 also mit SARS-CoV-2 seien mehr Menschen in den USA verstorben als die USA Verluste in zwei Weltkriegen und im Vietnam-Krieg zu beklagen hatten. Das ist nun eine leicht zu prüfende und leicht als Fake News auszuweisende Behauptung, die die Frage von Scully (x-files) nach sich zieht: “Could they be so stupid?”

Ja, sie sind so blöd.

Die offiziellen Angaben der Weltkriegstoten der USA und der Toten im Vietnamkrieg:

Es sind in den genannten Kriegen also mehr US-Amerikaner ums Leben gekommen als MIT SARS-CoV-2 verstorben sind und das, obwohl die Menge derjenigen, die potentiell in einem der Kriege versterben können, nur ein Bruchteil der US-Bevölkerung ausmacht, nämlich in der Regel nur junge Männer.

Die ARD-tagesschau verbreitet wieder einmal Fake News.
Ekelige Fake News, denn diejenigen, die an SARS-CoV-2 versterben sind im Durchschnitt älter als 80 Jahre alt. Die, die in den Kriegen verheizt wurden, waren in der Regel in ihren Zwanzigern, standen also am Anfang eines Lebens, das in einem Krieg beendet wurde.

Das Beispiel zeigt einmal mehr, dass es im Redaktionsmuff der ARD nur darum geht, die Pandemie zu etwas Extra-Ordinärem aufzublasen, das selbst Weltkriege in den Schatten stellt. 

Wir können dazu nur sagen, was wir in letzter Zeit so oft sagen: Die sind krank!


Die angesprochene “Studie” aus den USA haben wir übrigens hier besprochen. Bei uns erhalten Sie nicht nur die Studie, die die ARD verheimlicht, wir benutzen auch keinen Deppen-Doppelpunkt.



Wenn Sie an Klartext interessiert sind, dann sind Sie bei uns richtig.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen wollen, dann können Sie das mit einer Spende jederzeit tun.

ScienceFiles lebt von Spenden.

Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank!

[wpedon id=66988]

  • ScienceFiles-Spendenkonten

    • Deutsche Bank 
    • Michael Klein
    • BIC: DEUTDEDBCHE
    • IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
    • Tescobank plc.
    • ScienceFiles / Michael Klein
    • BIC: TPFGGB2EXXX
    • IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
15 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!