Heute COVID-19 “Impfung” und morgen schwer krank: 327.715 veränderte oder beendete Leben

Teil 2 unserer Dokumentation der Folgen, die eine COVID-19 Impfung / Gentherapie nach sich zieht, besteht in einer Zusammenstellung der Anzahl der in der Datenbank der WHO erfassten Fälle der schweren Erkrankungen, für die wir aufgrund wissenschaftlicher Beiträge, veröffentlicht in wissenschaftlichen Fachzeitschriften davon ausgehen können, dass sie von einer COVID-19 Impfung / Gentherapie verursacht werden.

Mittlerweile sind es 49 von 51 schweren Erkrankungen, die in der wissenschaftlichen Literatur als auf COVID-19 Impfung / Gentherapie zurückführbar berichtet werden, die wir in der Datenbank der WHO nachvollziehen können, diese 49 schweren Erkrankungen:

  1. Lymphadenopathie
  2. Myokarditis / Perikarditis
  3. Sehstörungen
  4. Anaphylaktische Schocks
  5. Thrombozytopenie
  6. Bell’s Palsy
  7. Guillain-Barré Syndrom
  8. Graves Disease / Basedow-Syndrom
  9. Multiple Sklerose
  10. Dickdarmentzündung und Venenthrombose
  11. Sinusvenenthrombosen
  12. Polymyalgia Rheumatica
  13. Pankreatitis
  14. Hirnblutung und Hirnvenethrombose
  15. Vaskulitis
  16. Nierenversagen
  17. Autoimmune und andere Formen der Encephalitis
  18. Lupus erythematosus
  19. Neuralgische Amyothropie
  20. Demenz
  21. Transverse Myelitis
  22. Rhabdomyolyse
  23. Nephrotisches Syndrom
  24. Haemorrhagischer Schlaganfall
  25. Bullöse Dermatose
  26. Chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
  27. Ketoazidose [bei Diabetes]
  28. Autoimmune Hepatitis
  29. Leberversagen
  30. Multisystem Inflammation / Multi Organ Entzündung
  31. Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
  32. Henoch-Schönlein Purpura
  33. Varizella Zoster Virus
  34. Torticollis spasmodicus / Zervikale Dystonie
  35. Autoimmune nekrotisierende Muskelerkrankung [IMBM]
  36. Systemisches Kapillarleck-Syndrom
  37. Haemophilie / Blutgerinnungsstörung
  38. Aplastische Anämie
  39. Creutzfeld-Jakob Erkrankung
  40. Gangrän/Gewebnekrose
  41. Tuberkulose
  42. Status Migraenosus
  43. Akute eosinophile Pneumonie
  44. Kawasaki Syndrom
  45. Myelin Oligodendrocyte Glycoprotein Antibody-associated Disorder (MOGAD)
  46. Zerebrale arteriovenöse Missbildung (AVM)
  47. Angioimmunoblastic T cell Lymphoma
  48. Hypophyseninfarkt
  49. Thrombotische Vaskulopathie (Gefäßerkrankung)

Die Gesamtzahl der schweren Erkrankungen, die sich als Folge einer COVID-19 Impfung / Gentherapie einstellen, sowie die Literaturangabe für die Studien, in der die entsprechende Kausalität belegt worden ist, finden sich hier.

Auf Grundlage dieser Erkrankungen haben wir die Datenbank der WHO nach entsprechenden Einträgen durchsucht. In 327.115 Fällen sind wir fündig geworden. 327.115 Menschen haben nach ihrer COVID-19 Impfung / Gentherapie eine der oben genannten schweren Erkrankungen erlitten. Eine immense Zahl, die indes nur die Spitze des Eisberges darstellt, da nur ein Bruchteil (Schätzungen gehen von 5% bis 20% aus), der schweren Erkrankungen, die sich nach COVID-19 Impfung / Gentherapie einstellen, als Nebenwirkung der Impfung / Gentherapie überhaupt erkannt und gemeldet werden.

Verbreiten Sie die folgende Abbildung, damit diejenigen, die seit drei Impfungen ihr Glück dehnen, wissen, was ihnen bei vierter oder fünfter Impfung / Gentherapie blühen kann.



Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.

Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:

Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Zum Spenden einfach klicken

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
5 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!