Deutschland einig Propagandaland

Newspeak, in Orwells 1984 und nicht nur Newspeak, sondern jede Form von Propaganda, die darauf abzielt, Denkprozesse zu beeinflussen, Realitäten zu gaukeln und Menschen mit einer Realität zu konfrontieren, die es zwar nicht gibt, die ihnen aber als real vermittelt werden soll, basiert auf “einfacher Sprache”, auf einer Sprache mit wenigen Begriffen, in der die Möglichkeit für häretische Gedanken dadurch ausgeschlossen werden soll, dass es keine Begriffe mehr gibt, um sie zu denken. Letztlich wird damit eine Form der Gleichschaltung beschrieben, bei der die kommunizierbare Welt auf das reduziert ist, was an Wortschatz vorgegeben wird.

Zwei weitere Mittel, die Propaganda – neben der Gleichschaltung – zu allen Zeiten genutzt hat, müssen noch ergänzt werden:

Das erste ist die Verbindung von Worten mit Bewertungen, die Herstellung einer so innigen Beziehung zwischen beiden, dass per klassischer Konditionierung diejenigen, die einen Begriff hören, die Bewertung gleich mitdenken, egal, ob die Bewertung den Begriff in Wort oder Schrift begleitet oder nicht. Ein gutes Beispiel dafür ist der Begriff des Querdenkers.

Bleibt noch die Verbindung bekannter Begriffe mit kleinen Partikeln, die das Deutsche zum Un-deutschen, das Referendum zum Schein-Referendum, das Tier zum Un-Tier, die Art zur Ab-Art, zur negativ bewerteten Abweichung von einer vorgegebenen Essenz machen.

Propaganda arbeitet mit Wiederholung und dem Ausschluss von Alternativen. So wie Newspeak in Orwells 1984 verhindern will, dass bestimmte Alternativen überhaupt denkbar sind, so soll die konstante Beschallung mit ein und dem selben Begriff, der ein und die selbe Bewertung erfährt, dafür sorgen, dass die Bewertung, die in den Begriff gepackt wurde, als die Wahrheit, als das, was tatsächlich ist, durchgeht, ohne dass eine Prüfung oder gar eine Frage nach den Kriterien, die zu dieser Bewertung geführt haben, erfolgt. Propaganda ist ein pentrantes Mittel, das davon lebt, dass derjenige, der Propaganda ausgesetzt ist, egal, wohin er sich wendet, egal, wo er Informationen sucht, egal, welches Medium er zu Rate zieht, immer und unausweichlich mit demselben Inhalt konfrontiert wird.

Und all das schlägt sich dann in dem Elend, das MS-Medien ist, wie folgt nieder:

Wann hat es eigentlich angefangen, dass Medien zu Propagandisten verkommen sind, zu Organisationen, die ihre Konsumenten nicht mit Information versorgen, damit sie sich ein eigenes Urteil bilden können, die ihren Konsumenten vielmehr Bewertungen vorgeben, sie aktiv davon abhalten wollen, sich ein eigenständiges Urteil zu bilden?

Wann auch immer es angefangen hat, es ist ein untrügliches Zeichen für Totalitarismus.

“Es war nicht wünschenswert, daß die Proles eine starke politische Überzeugung hatten.
Von ihnen wurde nur ein primitiver Patriotismus verlangt, an den man immer dann appellieren konnte,
wenn sie sich mit einer Verlängerung der Arbeitszeit oder der Kürzung von Rationen abfinden sollten.”
George Orwell, 1984



Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org


Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.

Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:

Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Zum Spenden einfach klicken

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
16 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!