Haben Sie schon etwas von Cyber Valley in Baden-Württemberg gehört? „Cyber Valley bündelt die Forschungsaktivitäten von internationalen Key-Playern aus Wissenschaft und Industrie auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Gefördert durch das Land Baden-Württemberg werden die Cyber Valley-Partner neue Forschungsgruppen und Lehrstühle auf den Gebieten Maschinelles Lernen, Robotik und Computer Vision schaffen und in einem neuen
Wissenschaftliche Vorrede An Hochschulen hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Eine besonders negative Veränderung betrifft die Kompetenzen institutionalisierter Wissenschaftler in Bezug auf das, was eigentlich ihr Handwerkszeug sein soll. Zur Erinnerung: Wissenschaft will allgemeine Aussagen aufstellen. Um dies zu können, bedarf es der Fähigkeit zur empirischen Prüfung, was Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung
„Während der Friedlichen Revolution 1989 spielten Hochschulen in der DDR nur eine geringe Rolle. Das hatte seinen Grund. SED und Stasi hatten die Universitäten “entschärft” und ein Klima der Angst erzeugt.“ So beginnt ein Beitrag der Bundeszentrale für Politische Bildung mit dem Titel „Lehren und Lernen unter MfS [Ministerium für Staatssicherheit] Kontrolle: Lähmung der Universitäten”.
Es wird in Teilen der Gesellschaft immer noch als eine Errungenschaft der Moderne gefeiert, dass Aberglaube, der Glaube an finstere Mächte, an den Teufel, an Dämonen, an von Dämonen Besessene, an Poltergeister und an die Wirksamkeit des Termiten-Orakel der Vernunft und Wissenschaft gewichen sind. Die Aufklärung wird gemeinhin als Anfang dessen gesehen, was in den
Faktenfinder, die von sich denken, sie könnten verstehen und in einem Beitrag zusammenstellen, wofür andere Jahre studiert haben. Angebliche Wissenschaftler, die in einem Satz darauf hinweisen, dass Männer als Gruppe zu heterogen sind, als dass man von „den Männern“ sprechen könne, um im nächsten Satz davon zu schwadronieren, dass etwas „die Frauen“ benachteiligen würde. Angebliche
Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass die angebliche Moderne vor allem der Sammelpunkt für Idiotien, Irrlehren und Unfug aller Art ist, die der vernünftige Teil der Menschheit längst überwunden geglaubt hat. Da ist zum Beispiel Leo Trotzki, jener russische Revolutionär der ersten Stunde, dem nicht nur das zweifelhafte Verdienst zukommt, die Rote Armee
Das Professorinnenprogramm wird fortgesetzt. 300 Millionen Euro, die seit 2008 eingesetzt wurden, um 524 Professorinnen an Hochschulen zu berufen, haben nicht ausgereicht, um der Wissenschaft den Garaus zu machen. Entsprechend wird das Professorinnenprogramm fortgesetzt. Darauf hat sich die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz geeinigt. Die gemeinsame Wissenschaftskonferenz ist ein Gremium, in dem die Kultusminister der Länder gemeinsam mit
Ein Erklärungsversuch. Wir hatten gerade in der Redaktion eine kurze Diskussion, über deren Inhalt wir unsere Leser nicht in Unkenntnis lassen wollen. Zusammenfassung in Form einer These: Die Zunahme diffamatorischer und derogativer Beiträge in den Medien ist eine Folge der Entprofessionalisierung der Medien, die zunehmend zu dem werden, was man in der Ökonomie einen market
Vor einigen Tagen haben wir vom Berliner Modell berichtet. Ziel des Berliner Modells ist es, die Position „Grundschullehrer“ so zu entwerten, dass sich wirklich nur noch die Ladenhüter der universitären Lehramtsausbildung, denen man einen Gnadenabschluss gegeben hat, darauf bewerben. Und selbst unter diesen Ladenhütern werden die Berliner Lehrersucher nicht fündig, 6 für 33 Stellen haben
In Berlin vollzieht sich derzeit eine Katastrophe mit Ansage, eine hausgemachte Katastrophe, an der man demonstrieren kann, wie politische Eingriffe die Qualität erbrachter Leistungen reduzieren und die Leistungsvermittlung in Grundschulen auf ein Niveau reduzieren, das sich wenig oberhalb der Legasthenie zu bewegen scheint. Zunächst die Situation, wie sie sich derzeit darstellt: Kaum jemand will in Berlin Grundschullehrer
Die Entprofessionalisierung von Grundschulen, die mit einer Erhöhung des Anteils der teilzeitbeschäftigten Lehrer und einer massiven Erhöhung des Frauenanteils unter den Lehrern einhergeht, sie erreicht gerade neue Dimensionen. Das ist ein Anfang, den wir diesem Post geben könnten. Ein anderer lautet wie folgt: GEW, Frauenförderer und andere Lobbyisten haben gerade eine neue Kampagne eingeläutet, die
Ist es nicht seltsam, dass bei all der Empörung über Plagiate, die als eigene wissenschaftliche Arbeiten eingereicht und von wohlmeinenden Doktorvätern durchgewunken wurden, eine Frage nie gestellt wurde? Welche Frage? Na die nach der Qualität der deutschen Wissenschaft, danach, ob denn unter den Arbeiten, die als Eigenleistung durchgehen, nicht welche sind, immer mehr sind, die
Manche Universitäten sind dafür berühmt, dass an Ihnen Nobelpreisträger lehren. Manche Universitäten sind für ihre herausragende Forschung berühmt. Manche Universitäten sind für das Humankapital ihrer Absolventen berühmt. Manche Universitäten sind Weltspitze, wenn es darum geht, Wissen zu sammeln und in digitale Form zu bringen. Manche Universitäten haben einen Think-Tank, der Wissenschaftler versammelt, die mit immer neuen guten Ideen bekannt werden. Und dann
Diese Frage bewegt sicher viele (naja, doch einige), schon weil sich Gender Studies-Anbieter ja beharrlich weigern, Auskunft über die erkenntnistheoretischen und methodologischen Grundlagen und den Nutzen von Gender Studies zu geben und vor allem über ihre Ergebnisse (sofern sie welche haben). Derzeit kann man also nur sagen kann, dass Gender Studies an Universitäten angeboten werden, ohne dass jemand
Es gibt wieder einmal eine Solidaritätserklärung. Eine vom Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität in Berlin. Eine zu “aktuellen Kampagnen gegen Wissenschaftler … und gegen die Gender Studies, insbesondere zur Diffamierung von Prof. Dr. Hornscheidt”. Eine, die wieder niemand unterschrieben hat, so dass man denken könnte, die/der/das am Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien angehängte Lann Hornscheidt
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe: