Wie frei ein Land, das sich als frei bezeichnet, wirklich ist, zeigt sich oft erst, wenn man einen Vergleich anstellt, z.B. einen Vergleich zwischen dem modernen Grundgesetz und der Verfassung, auf die sich die Nationalversammlung in der Paulskirche im Jahre 1849 geeinigt hat. Artikel 5 des Grundgesetzes lautet: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung
Als Herbert Marcuse 1964 sein Buch „Der eindimensionale Mensch“ [One Dimensional Man] veröffentlicht hat, war das Buch zunächst ein eindrückliches Zeugnis von Marcuses Fehlrezeption dessen, was er als Positivismus erkannt zu haben glaubte. Davon ausgehend bestand Marcuses Hauptanliegen darin, die Beschreibung oder Analyse empirischer Fakten mit der Bewertung der Fakten oder Analyse der Fakten zu
Ein Leser hat uns auf einen Artikel hingewiesen, den Werner Kunz, Professor für Biologie an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf in der Zeitschrift “Entomologie heute” veröffentlicht hat. Es ist u.a. deshalb ein bemerkenswerter Artikel, weil hier gegen den Mainstream gedacht wird, den Mainstream, der behauptet, wenn man die Natur und die Umwelt in eine natürliche
Wer hat Lust darauf, linksextremen Sumpf trockenzulegen? Wir stellen den Anfang einer vielversprechenden Recherche, deren Ergebnisse schon deftig genug sind, hier zur weiteren Recherche zur Verfügung. Da wir unter den Lesern eine Vielzahl begabter Internet-Spurenleser haben, sind wir guter Dinge, dass die begonnene Recherche, die bereits Zündstoff zu Tage gefördert hat, fortgeführt wird (Ergebnisse bitte
Pluralismus ist gut. So wie Vielfalt gut ist. Wer an diesen ewigen Wahrheiten zweifelt, ist ein rechter Populist, Radikaler oder Extremist, in jedem Fall kein guter. So kann man den Diskurs, der in Mainstream-Medien geführt, von Politikern und anderen ideologischen Funktionären und von denen, die sich schon im Jugendalter nichts anderes vorstellen können, als sich
BT-Yahoo gibt uns viel Anlass zum Ärger, aber das Mailprogramm von BT-Yahoo ist erste Sahne, denn es erkennt Gender Studies als Spam und leitet alles, was mit Gender Studies zu tun hat und ohne unser Zutun in den virtuellen Mülleimer. Von dort haben wir ein besonderes Exemplar von Spam wiederbelebt. So wie man in den
Aus Lust, große Katastrophen, das vor der Tür stehende Aussterben von Spezies, die Vergiftung ganzer Habitate oder den Untergang des Planeten zu beschwören, haben sich Aktivisten und Journalisten kürzlich zusammengetan, um die Population der Fluginsekten in Deutschland um 76% zu reduzieren und das Ende der Bestäubung anzukündigen. Diese Lust, sich in Horrorszenarien hinein zu steigern,
Was macht eigentlich Elisabeth Tuider, die in Kassel „Soziologie der Diversität“ lehren soll, also nicht Soziologie, sondern Genderismus? Seitdem uns Elisabeth Tuider als Mitglieder der Reaktion von „Agentin.org“, dem zwischenzeitlich stillgelegten Denunziationsportal der Heinrich-Böll-Stiftung, mit besonderer Aufmerksamkeit verärgert hat, revanchieren wir uns gerne einmal, zu fragen: Was macht eigentlich Elisabeth Tuider? Als Antwort können wir
Manche Politikwissenschaftler interessieren sich für die Frage, wie in politischen Gremien Entscheidungen getroffen werden. Wie kommt es z.B. im Ministerrat der Europäischen Union, also dem Gremium, in dem die Regierungschefs auf EU-Ebene zusammenkommen, zu Entscheidungen? Eine Antwort auf diese Frage wurde heute auf Guido Fawkes veröffentlicht. Scheinbar saufen die Regierungschefs so lange, bis manche von
Gut, das Johann Wolfgang von Goethe bereits tot ist. Wäre er nicht tot, er wäre unerwünscht; Persona non grata; und zwar ausgerechnet an der Universität, die seinen Namen trägt. Dort haben sich „rund 60“ Personen, Laiendarsteller, die an öffentlichen Bildungseinrichtungen aus nicht nachvollziehbaren Gründen geduldet werden, als aufgeklärter Diskurs etabliert. Von hieraus bekämpfen sie alles,
Einst waren Universitäten Horte des freien Denkens. Heute sind sie Horte der kleingeistigsten aller Ideologen. Rainer Wendt ist an der Goethe Universität in Frankfurt unerwünscht. Der Chef der Polizeigewerkschaft habe sich „wiederholt fernab eines aufgeklärten Diskurses positioniert“, habe sich „offensiv“ für die „rassistische Polizeipraxis“ Racial Profiling eingesetzt, habe selbst, „rassistische Denkstrukturen“. Das zitiert die Welt
Die folgende Pressemeldung der Polizei in Köln ist uns nicht nur deshalb aufgefallen, weil der Schreiber einen sprachlichen Witz an den Tag legt, den man gar nicht mehr gewohnt ist. Als Wissenschaftsblog mit einer Redaktion, die einen Kriminologen enthält, sind wir brennend an der Art und Weise, wie Diebe ihren Diebstahl planen und durchführen, interessiert,
Dr. Dr. Marcus Ermler, unser Bremer Korrepondent, hat die Posse, die sich gestern in der konstituierenden Sitzung des 19. Deutschen Bundestag um die Wahl des designierten AfD-Vizepräsidenten, Albrecht Glaser, entfaltet hat, zum Anlass genommen, um die politische Heuchelei derer, die für sich in Anspruch nehmen wollen, Demokraten zu sein, aufs Korn zu nehmen. Herausgekommen ist
Skandal! Ein Gesundheitsmagazin eines öffentlich-rechtlichen Senders hat ein Zitat veröffentlicht: „Zucker wirkt auf das Suchtzentrum im Gehirn ähnlich wie Kokain“. Gefragt, auf welche Belege sich diese Aussage stützt, wurden die Epoch Times und die Deutschen Gesundheitsnachrichten als „allgemeinverständliche Quelle“ von der Redaktion des Gesundheitsmagazins „Visite“ genannt. Skandal. Epoch Times! Deutsche Gesundheitsnachrichten. Nicht Spiegel oder ZEIT
Derzeit macht sich NoHateSpeech.De gerade auf Twitter lächerlich. U.a. Don Alphonso und Dushan Wegner sorgen dafür. Ausgangspunkt ist ein Beitrag in der Taz, in dem von deutschem Hass auf Muslime und von der Islamisierung der „deutschen (wörtlich) Dreckskultur“ die Rede ist und in dem Deutsche als Kartoffeln bezeichnet werden. Man muss zu diesem Text aus
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
Vielen Dank!