HomeLiberalismusMeinungsfreiheitKultur der Boshaftigkeit – Don Alphonso über seine Freunde, die das Denunzieren zu lieben lernten
Januar 10, 2018
Kultur der Boshaftigkeit – Don Alphonso über seine Freunde, die das Denunzieren zu lieben lernten
„NetzDG oder wie Freunde lernten, das Denunzieren zu lieben“, so lautet der Titel des neuesten Beitrags, den Don Alphonso bei der FAZ veröffentlicht hat. Darin berichtet er von zwei guten Bekannten, die „immer das richtige gesagt haben“, aber einmal das falsche gesagt haben. Sie haben es zur falschen Zeit am falschen Ort gesagt und … Basta. Das war es mit dem Job.
Es geht, wie könnte es anders sein, um das NetzDG, das Denunziationsdurchsetzungsgesetz, das Heiko Maas nach wie vor stolz verteidigt, vermutlich mit der selben Verve, mit der Arthur Seyß-Inquart seine Unterschrift unter das „Anschlussgesetz“ verteidigt hätte, hätte man ihn 1938 zur Verantwortung gezogen. Zum NetzDG, das zwei seiner Bekannten ihren Job gekostet hat, äußert sich Don Alphonso als der Historiker, der er qua Ausbildung ist: Die Möglichkeit zur Denunziation werde genutzt, wenn man sie schaffe, so schreibt er. Von Der „banalen Mentalität der kleinen Anschwärtzung“ schreibt er und davon, dass die Denunzianten dann, wenn ihre „Anschwärtzung“ Erfolg hatte, dies „auch stolz mitteilen“ werden. Mit dem NetzDG, so kann man sein Argument zusammenfassen, wurde ein gesetzliches Vehikel geschaffen, das es jedem kleinen Denunzianten erlaubt, sein schmutziges Geschäft auszuüben und sich dafür von seinem Staat auch noch auf die Schulter klopfen zu lassen. Und damit endet bei Don Alphonso die Diskussion dessen, was wir für die größte mit dem NetzDG assoziierte Katastrophe halten, denn das NetzDG ermöglicht und verstärkt eine Kultur der Boshaftigkeit, die es in Deutschland, vor allem auf Seiten der politischen Linken gibt.
Es gehört zur Uniform eines Linken, sich als Intellektueller und als denen überlegen zu fühlen, die er für ideologisch und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch menschlich inferior ansieht. Intellektuelle Superiorität kann man sich entweder zugestehen, weil man sich in einer rationalen Argumentation mit seinen Argumenten durchgesetzt hat. Das erfordert Wissen, Kompetenz und Lernen. Drei Qualitäten, die man nur noch bedingt auf der linken Seite des politischen Spektrums vorfindet. Statt dessen findet man den Anspruch, moralisch überlegen zu sein, ein besserer Mensch zu sein, aus dem dann eine intellektuelle Überlegenheit gegenüber all denen abgeleitet wird, die man als ideologische Feinde ansieht, mit denen man sich nicht mehr auseinandersetzt, die man im wahrsten Sinne des Wortes bekämpft. Da wo der wirklich intellektuell Überlegene seine Überlegenheit mit der Wucht seiner Argumentation unter Beweis stellt, da kneifen moderne Linke. Sie suchen nach Surrogaten und die Surrogate, die ihnen angeboten werden, enthalten u.a. die Möglichkeit, sich als Denunziant zu betätigen und dadurch, wie sie glauben, eine moralische Erhöhung zu erfahren. Das aus ihrer Sicht ideologische Ungeziefer, das sie denunzieren, macht sie zu Helden, Volkshelden im Kampf gegen den Hass und die Hetze, Begriffe, hinter denen sich in der Regel einfach nur eine andere Meinung verbirgt.
Die Sozialpsychologie kennt diese Methoden, mit denen kleine Geister versuchen, sich zu großen und überlegenen Menschen zu stilisieren. Von Sherif bis Tajfel, von Turner bis Milgram reichen die klassischen Experimente, mit denen gezeigt wurde, dass kleine Menschen Halt in der Gruppe suchen, dass sie ihre fehlende Urteilsfähigkeit und ihren fehlgeschlagenen Versuch, eine eigenständige Persönlichkeit zu entwickeln, durch Zuordnung zu einer Gruppe zu ersetzen bzw. kaschieren suchen und dass sie, als nunmehr soziale Persönlichkeit ohne eigene Idee, freudig bereit sind, sich zum Helfershelfer einer Ordnungsmacht zu machen, deren Ziel darin besteht, Abweichung zu bestraften. Gerade die Experimente von Stanley Milgram zeigen, wie schnell der kleine Geist, der die soziale Surrogat-Persönlichkeit an die Stelle eigener Urteilsfähigkeit gesetzt hat, bereit ist, Dritte, die ihm als abweichend bedeutet wurden, zu bestrafen, hart zu bestrafen und dabei auch deren Tod in Kauf zu nehmen.
Die gesellschaftliche Katastrophe die Gesetz, die NetzDG geworden ist, sie schafft Randbedingungen, unter denen die Denunziation blüht, unter denen Boshaftigkeit und Niedertracht belohnt werden, unter denen der kleine Denunziant mit stolz geschwelter Brust zum verdienten Helden des Volkes im Kampf gegen die Hassrede avancieren kann – wie er glaubt.
Aber es kommt noch schlimmer.
Um 1901 hat Jerome K. Jerome mit seinem Buch „Three Men on the Bummel“ eine humoristische Reisebeschreibung gegeben, in deren Mittelpunkt Deutsche und ihre Eigenarten stehen, wie sie dem britischen Reisenden der damaligen Zeit aufgefallen sind. Das lustige und liebenswürdig gehaltene Buch kommt dennoch an vielen Stellen auf die Eigenschaft der oder mancher Deutschen zurück, die Jerome K. Jerome als die seltsamste, die am wenigsten normale anzusehen scheint: Die Bereitschaft der Deutschen, sich ihrer Obrigkeit freiwillig und in vorauseilendem Gehorsam zu fügen. Dieselbe Mentalität des Untertanen beschreibt Heinrich Mann in seinem gleichnamigen Buch, und sie findet sich nach dem zweiten Weltkrieg in der von Gabriel Almond und Sidney Verba unternommenen Vierländerstudie zur politischen Kultur wieder. Nein, sie findet sich nicht wieder, denn in Deutschland fehlt das, was Almond und Verba eine „Civic Culture“ genannt haben, also letztlich das Bewusstsein, dass Bürger gemeinsam gegen ihren Staat stehen, dass sie nur als freie Bürger überleben können, wenn sie ihren Staat und seine Macht beschränken, beschneiden und notfalls diejenigen, die sich als Staatsdiener verdingen, zum Teufel jagen.
Die entsprechende Civic Culture gibt es in Deutschland nicht. In Deutschland gibt es heute vor allem Linke, die sich zum Diener ihres Staates erklären. Ihnen liegt es näher, ihre Mitbürger zu bekämpfen und bei ihrem Staat anzuschwärzen, als dass sie gemeinsam mit Mitbürgern die Freiheit, die sie teilen oder eben nicht teilen, gegen den Staat und seine Tendenz, Freiheit einzuschränken und vor allem durch die Gewährung von Rechten zu zerstören, verteidigen [Wem bei der Formulierung “Gewährung von Rechten durch den Staat” nicht das Messer in der Tasche aufgeht, der hat die Transformation zum Untertanen bereits erfolgreich hinter sich gebracht.].
Das NetzDG macht sich diese Tendenz, der Obrigkeit dienlich zu sein, die sich vor allem bei Linken findet, ganz einfach deshalb, weil die Linken die größten Nutznießer des Staates sind, zunutze und schafft ein Klima, schafft Randbedingungen, in denen die Denunziation rehabilitiert wird. Denunziation gilt nicht mehr als boshafte Niedrigkeit, zu der man sich als Mensch nicht herunterziehen lässt, sie wird zu einer Form der Selbsterhöhung stilisiert, die dem Denunzianten einen warm glow verspricht, in dem er sich zu sonnen können glaubt.
Das ist für diejenigen, denen die Fähigkeit, sich eine eigene Persönlichkeit mit Urteilsfähigkeit und Menschenverstand zu geben, fehlt, ein Angebot, das sie nicht ausschlagen können. Ohne Leistung, ohne Können, ohne Kompetenz und ohne Wissen werden sie einfach nur dadurch, dass sie ein Tweet bei Twitter melden oder einen Post bei Facebook, zum Helden. Sie mutieren in ihren Augen zum Verteidiger der Demokratie und oft genug auch der Meinungsfreiheit, obwohl sie beider Totengräber sind. Sie fühlen sich plötzlich als wer, besser als der, den man denunziert hat. Und wo ganz wenig ist, gilt eben wenig viel.
Heiko Maas kommt das Verdienst zu, Randbedingungen geschaffen zu haben, die das wieder ermöglichen, was Historiker wie Richard Evans und Robert Gellately in ihren Arbeiten umfangreich beschrieben haben. Evans ist einer der besten Kenner der Geschichte des Dritten Reiches. Beide, Evans wie Gellately, haben die Idee, dass die Deutschen ein Volk der von Hitler Verführten und von der Gestapo Überwachten waren, zurückgewiesen und in vielen Beiträgen als falsch belegt. Gellately hat dies am Beispiel der Gestapo-Akten u.a. aus Würzburg getan, die sehr deutlich zeigen, dass nicht die Gestapo Ausgangspunkt eines Klimas war, in dem Deutsche des Deutschen Wolf wurden, dass vielmehr die Gestapo von einer Welle der Denunziation getrieben, ja fast weggeschwemmt wurde. Gesetze, die Juden im Dritten Reich zu Aussätzigen erklärt haben, schufen die Grundlage, auf der die Denunziation von Deutschen geblüht hat. Der Grundstock der Boshaftigkeit, er scheint in Deutschland 1933ff in gleicher Weise vorhanden gewesen zu sein, in der er heute vorhanden ist. Viele kleine Denunzianten, die die schmitzige Arbeit des Staates voller Freude erledigen.
Dass die politische Kultur in Westdeutschland auch nach dem Zweiten Weltkrieg keine grundlegend andere geworden ist, dass Untertänigkeit immer noch höher im Kurs stand als Solidarität mit Mitbürgern, das wissen wir aus der Studie von Almond und Verba. Dass die SED in Ostdeutschland die Kultur der Untertänigkeit, die immer eine Kultur der Boshaftigkeit und Missgunst war, für sich ausgenutzt hat und mit dem Ministerium für Staatssicherheit eine Institution zur Beschnüffelung der eigenen Bürger geschaffen hat, die der Gestapo kaum, wenn überhaupt, nachstand, eine Institution, die auf mehr als eine Million Inoffizielle Mitarbeiter zurückgreifen konnte, die eifrig, wie z.B. der Führungsoffizier von Anetta Kahane es ausgeführt hat, am sozialistischen Heil gearbeitet haben und damit das sozialische Heil auch erreicht wird, Mitbürger bespitzelt und denunziert haben, ist ebenfalls bekannt.
Man muss also feststellen, dass es in Deutschland eine Kultur der Boshaftigkeit gibt, die man anzapfen kann, wie dies Heiko Maas getan hat, um Bürger gegen Bürger in Stellung zu bringen, um diejenigen sich mit der Obrigkeit solidarisieren zu sehen, die zu den kleinen unter den Lichtern gehören und es nötig haben, durch ihren unermüdlichen Kampf für eingebildete Konzepte und gegen konkrete Mitbürger, Surrogat-Selbstwert zu kaufen. Wie gesagt, Tajfel, Turner, Milgram und Sherif, sie haben die sozialpsychologische Ärmlichkeit beschrieben, auf denen ein Denunziant wächst und gezeigt, wie einfach es ist, aus einem schüchternen Bürger einen brutalen Verteidiger von Konzepten zu machen, die er nicht einmal kennt.
Heiko Maas wird von nachfolgenden Generationen für sein NetzDG gescholten werden. Historiker werden es anführen, wenn sie die Brutalisierung und Entmenschlichung des öffentlichen Diskurses, wie sie unter Merkel stattgefunden hat, erklären wollen. Andere werden wieder einmal auf die Banalität des Bösen verweisen, die mit Gesetzen wie dem NetzDG losgelassen und tausendfach in Aktion gesetzt wurde. Wieder andere werden einen neuen Anwendungsfall von Stanley Milgrams Erkenntnissen darüber sehen, wie leicht es doch ist, ein kleines Menschlein, das nicht weiß, was es ist und keine Leistung erbracht hat, um eine Persönlichkeit darauf zu bauen, mit einem Ersatz für beides zu versorgen, der es dazu motiviert, nun, da es etwas ist, andere, die eben anders sind, zu denunzieren und zu bestrafen.
Heiko Mass ist der Ausgangspunkt eines neuen Kapitels im Buch, das der deutschen Kultur der Boshaftigkeit gewidmet ist. Die Geschichte wird ihm dafür den Platz einrichten, der ihm gebührt.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Der Artikel beschreibt das Geschehen und die dahinter liegenden Motive genau. Danke an den Autor.
Treiber ist der subjektive Impuls “Mir nützt, was anderen schadet” – er erschafft die “Kultur der Bosheit” als massenhaftes Verhaltensmuster. Zu ihm passt die Verheißung totalitärer Systeme für Spitzel und Denunzianten, sich ohne eigene Produktivität Teilhabe an der Macht, Vorteile an Gütern und gesellschaftlicher Stellung zu sichern. Dafür, dass diese Dynamik über lange Zeiträume erfolgreich funktioniert, kennt die Geschichte genügend Beispiele, das derzeit am meisten Beeindruckende ist China, das mit den größten Katastrophen für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Moral verbundene ist Deutschland. Mir ist keine Politbürokratie bekannt, die sich dieser Dynamik nicht bedient hätte.
Politbürokratie ist schon wegen ihrer hierarchischen, mechanischen Strukturen und Denkmuster kaum lernfähig – dazu hat etwa der Organisationspsychologe Lutz von Rosenstiel in den 90er Jahren fast alles gesagt. Insofern verwundert nicht, dass SED und SPD ebenso wie ähnlich kollektivistisch, korporatistisch bzw. etatistisch aufgestellte Parteien zwanghaft historische Verläufe wiederholen müssen.
Die Lust am Denunzieren ist zugleich ein von Medien erfolgreich eingesetzter Köder fur möglichst starke Aufmerksamkeit, er “zieht” die Quote. Massenmedien konditionieren so in Diensten der Politbürokratie große Teile der Bevölkerung – bis sie unglaubwürdig werden. Das kann dauern. Schlimmstenfalls (s. 1945 oder 1989), bis die Macht kollabiert.
Mehr dazu hier: https://kosmosmensch.blogspot.de/2013/08/wovon-medien-themenunabhangig-leben.html oder hier: https://publizist.wordpress.com/2011/10/16/die-macht-der-meute/
“Heiko Maas wird von nachfolgenden Generationen für sein NetzDG gescholten werden. Historiker werden es anführen, wenn sie die Brutalisierung und Entmenschlichung des öffentlichen Diskurses, wie sie unter Merkel stattgefunden hat, erklären wollen.
Glaubt ihr wirklich, dass Historiker dem Maasmännchen diese Aufmerksamkeit zollen werden? Ich denke, er wird bestenfalls in einer Randnotiz als eine Figur angemerkt werden, die die 15 -20 jährige Niedergangstradition der SPD weiter erfolgreich gepflegt (und vollendet ?) hat.
Kleine Kritik zur “Kultur der Bosheit”, ist Bosheit nicht zu verharmlosend. ?
Schließlich werden damit Leben zerstört.
Aber irgendwie paßt es dann trotzdem z.B. zu den damaligen Mitbürgern, welche Juden denunziert haben, um anschließend deren Mobiliar plündern zu können. “Unschuldig” töten für Möbel ! Um an deren Vermögen zu kommen, waren die Denunzianten einfach zu besch.eiden. Sie haben sich selbst wohl als “boshaft” gesehen. Verbrecher waren die anderen.
“……..mit denen kleine Geister versuchen, sich zu großen und überlegenen Menschen zu stilisieren.”
Und so lasse ich unsere gesamte Ministerriege / Politnomenklatura Revue passieren…..
Aber weg von diesen “leeren Hosen”, wie man sie in Bayern gerne bezeichnet. (Gibt es dazu eigentlich ein weibliches Pendant, speziell bei Hosenanügen ?) Es kann keinen Maas und keine Scheswig geben ohne Merkel. Sie ist es, welche in das Zentrum der Verantwortung gehört, attackiert man Maas, nützt das Merkel.
Findet man diese gesellschaftliche Mechanik nicht auch in anderen Kulturen. Ich denke dabei z.B. an Nordkorea oder auch an Japan im 2. Weltkrieg. Individuelles und kritisches Denken wird ersetzt durch Nachplappern von Meinungen von übergeordneten Autoritäten. Und wehe man entdeckt Jemand, der etwas anderes denkt und äußert. Zack und weg mit dem. Mich ernüchtert die politische Entwicklung der letzten Jahre. Ich wuchs in den 80ern in der offensichtlichen Illusion auf in einem freien und demokratischen Land zu leben. Letztes Jahr sah ich ein Bild in einer Zeitung. In der Mitte Merkel und um sie herum viele CDU Spitzenpolitiker. Alle standen um M herum und versuchten sich so zu positionieren, dass M ihnen, theoretisch, einen Blick hätte zuwerfen können. Gleichzeitig versuchten sie gegenseitig einzuschätzen wer in diesem Ranking der geschenkten Aufmerksamkeit am weitesten vorne liegen könnte. Ein, wie ich finde, für einen Vertreter des Volkes, der seinem eigenen Gewissen verpflichtet wäre, unwürdiges Bild. Dazu passen auch Parteitage bei denen Parteivorsitzenden minutenlang Applaus gespendet wird.Je länger alle applaudieren und je näher sie dem großen Vorsitzenden sind umso höher ihr eigener Status. Natürlich könnte man dazu auch Beobachtungen an höheren Primaten hinzuziehen. Der Vergleich wäre spannend.
Gerade die krauts neigen sehr zum Denuziantentum.Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.Maas hat diese Eigenschaft nur genutzt.Bereits Tacitus ist das aufgefallen.
Wenn man den Deutschen etwas sinnvoll aberziehen hätte wollen ,dann diese Eigenschaft.Aber diese läßt sich nur zu gut nutzen.
Selbst im Altenheim tummeln sich Denunzianten:
„Wir wurden darauf hingewiesen, dass es sich bei Bingo um ein verbotenes Glücksspiel handeln könnte“, sagt SBK-Juristin Dr. Anna Margarete Seelentag (43) zum EXPRESS”
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Der Artikel beschreibt das Geschehen und die dahinter liegenden Motive genau. Danke an den Autor.
Treiber ist der subjektive Impuls “Mir nützt, was anderen schadet” – er erschafft die “Kultur der Bosheit” als massenhaftes Verhaltensmuster. Zu ihm passt die Verheißung totalitärer Systeme für Spitzel und Denunzianten, sich ohne eigene Produktivität Teilhabe an der Macht, Vorteile an Gütern und gesellschaftlicher Stellung zu sichern. Dafür, dass diese Dynamik über lange Zeiträume erfolgreich funktioniert, kennt die Geschichte genügend Beispiele, das derzeit am meisten Beeindruckende ist China, das mit den größten Katastrophen für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Moral verbundene ist Deutschland. Mir ist keine Politbürokratie bekannt, die sich dieser Dynamik nicht bedient hätte.
Politbürokratie ist schon wegen ihrer hierarchischen, mechanischen Strukturen und Denkmuster kaum lernfähig – dazu hat etwa der Organisationspsychologe Lutz von Rosenstiel in den 90er Jahren fast alles gesagt. Insofern verwundert nicht, dass SED und SPD ebenso wie ähnlich kollektivistisch, korporatistisch bzw. etatistisch aufgestellte Parteien zwanghaft historische Verläufe wiederholen müssen.
Die Lust am Denunzieren ist zugleich ein von Medien erfolgreich eingesetzter Köder fur möglichst starke Aufmerksamkeit, er “zieht” die Quote. Massenmedien konditionieren so in Diensten der Politbürokratie große Teile der Bevölkerung – bis sie unglaubwürdig werden. Das kann dauern. Schlimmstenfalls (s. 1945 oder 1989), bis die Macht kollabiert.
Mehr dazu hier: https://kosmosmensch.blogspot.de/2013/08/wovon-medien-themenunabhangig-leben.html oder hier:
https://publizist.wordpress.com/2011/10/16/die-macht-der-meute/
“Heiko Maas wird von nachfolgenden Generationen für sein NetzDG gescholten werden. Historiker werden es anführen, wenn sie die Brutalisierung und Entmenschlichung des öffentlichen Diskurses, wie sie unter Merkel stattgefunden hat, erklären wollen.
Glaubt ihr wirklich, dass Historiker dem Maasmännchen diese Aufmerksamkeit zollen werden? Ich denke, er wird bestenfalls in einer Randnotiz als eine Figur angemerkt werden, die die 15 -20 jährige Niedergangstradition der SPD weiter erfolgreich gepflegt (und vollendet ?) hat.
Kleine Kritik zur “Kultur der Bosheit”, ist Bosheit nicht zu verharmlosend. ?
Schließlich werden damit Leben zerstört.
Aber irgendwie paßt es dann trotzdem z.B. zu den damaligen Mitbürgern, welche Juden denunziert haben, um anschließend deren Mobiliar plündern zu können. “Unschuldig” töten für Möbel ! Um an deren Vermögen zu kommen, waren die Denunzianten einfach zu besch.eiden. Sie haben sich selbst wohl als “boshaft” gesehen. Verbrecher waren die anderen.
“……..mit denen kleine Geister versuchen, sich zu großen und überlegenen Menschen zu stilisieren.”
Und so lasse ich unsere gesamte Ministerriege / Politnomenklatura Revue passieren…..
Aber weg von diesen “leeren Hosen”, wie man sie in Bayern gerne bezeichnet. (Gibt es dazu eigentlich ein weibliches Pendant, speziell bei Hosenanügen ?) Es kann keinen Maas und keine Scheswig geben ohne Merkel. Sie ist es, welche in das Zentrum der Verantwortung gehört, attackiert man Maas, nützt das Merkel.
Findet man diese gesellschaftliche Mechanik nicht auch in anderen Kulturen. Ich denke dabei z.B. an Nordkorea oder auch an Japan im 2. Weltkrieg. Individuelles und kritisches Denken wird ersetzt durch Nachplappern von Meinungen von übergeordneten Autoritäten. Und wehe man entdeckt Jemand, der etwas anderes denkt und äußert. Zack und weg mit dem. Mich ernüchtert die politische Entwicklung der letzten Jahre. Ich wuchs in den 80ern in der offensichtlichen Illusion auf in einem freien und demokratischen Land zu leben. Letztes Jahr sah ich ein Bild in einer Zeitung. In der Mitte Merkel und um sie herum viele CDU Spitzenpolitiker. Alle standen um M herum und versuchten sich so zu positionieren, dass M ihnen, theoretisch, einen Blick hätte zuwerfen können. Gleichzeitig versuchten sie gegenseitig einzuschätzen wer in diesem Ranking der geschenkten Aufmerksamkeit am weitesten vorne liegen könnte. Ein, wie ich finde, für einen Vertreter des Volkes, der seinem eigenen Gewissen verpflichtet wäre, unwürdiges Bild. Dazu passen auch Parteitage bei denen Parteivorsitzenden minutenlang Applaus gespendet wird.Je länger alle applaudieren und je näher sie dem großen Vorsitzenden sind umso höher ihr eigener Status. Natürlich könnte man dazu auch Beobachtungen an höheren Primaten hinzuziehen. Der Vergleich wäre spannend.
Gerade die krauts neigen sehr zum Denuziantentum.Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.Maas hat diese Eigenschaft nur genutzt.Bereits Tacitus ist das aufgefallen.
Wenn man den Deutschen etwas sinnvoll aberziehen hätte wollen ,dann diese Eigenschaft.Aber diese läßt sich nur zu gut nutzen.
Selbst im Altenheim tummeln sich Denunzianten:
„Wir wurden darauf hingewiesen, dass es sich bei Bingo um ein verbotenes Glücksspiel handeln könnte“, sagt SBK-Juristin Dr. Anna Margarete Seelentag (43) zum EXPRESS”
https://www.express.de/koeln/illegales-gluecksspiel-bingo-verbot-fuer-senioren-in-riehler-heimstaetten-29484744