#Klimahysterie: Wenn das Eis der Arktis partout nicht schmelzen will
Auf Twitter trendet heute „Klimahysterie“. Mit anderen Worten, die Vernunft hat sich selbst in Deutschland einen Hashtag geschaffen und sammelt ihre verbleibenden Anhänger.
Das können die Ritter der Irrationalität und Kämpfer für alles, was man nicht wahrnehmen kann, für das kollektive Heil, das immer in der Zukunft liegt, natürlich nicht unkommentiert stehen lassen. Deshalb haben sie die Welt mit diesem an Irrsinn kaum mehr zu übertreffenden Tweet beglückt.
Es brennt am Polarkreis. Permafrostböden tauen 70 Jahre früher als gedacht. Uns bleiben nur noch wenige Jahre. #Klimahysterie ist ein Kampfbegriff für alle die die Realität der Klimakrise leugnen und Konsequenzen für Menschen emphatielos ignorieren.
— Ende Gelände (@Ende__Gelaende) July 24, 2019
Die Arktis schmilzt nicht, wie erst unlängst ein norwegisches Forschungsschiff erfahren hat. Die Kronprins Haakon musste eine 170 Millionen US-Dollar teure Mission zum Nordpol wenige Seemeilen nördlich von Svalbard abbrechen. Der Grund: zu viel Eis und vor allem: zu dickes Eis.
Die Arktis schmilzt nicht und entsprechend gibt es auch keine Klimakrise.
Die folgende Abbildung basiert auf den Daten von Masie (Multisensor Analyzed Sea Ice Extent) des National Snow and Ice Data Center (NSIDC) der USA (wir haben sie von Tony Heller ausgeliehen). Sie zeigt die für die Arktis markanten Schwankungen von viel Eis im Winter und wenig Eis im Sommer. Anders formuliert: Die Eismenge und Eisfläche oszillieren mit den Monaten, im Sommer, also jetzt, gibt es weniger Eis, im Winter wieder mehr, und wie der Mittelwert für die 365 Tage des jeweiligen Jahres zeigt, verändert sich seit 2006 ÜBERHAUPT nichts.
Alles, was es an Abnahme von Eis zu berichten gibt, ist vor 2006 zu finden, wie die folgende Abbildung des NSIDC zeigt. Wir haben extra auf diese Abbildung zurückgegriffen, weil sie zudem zeigt, wie man suggestiv mit Abbildung arbeiten kann.
Aufgrund des linearen Trends, der einzig auf den Veränderungen vor 2006 basiert, sieht man kaum, dass sich seit 2006 so gut wie nichts verändert und vor allem durch die Ergänzung des letzten Datenpunktes, der nicht beobachtet, sondern auf Basis des Trends berechnet und wohl in manipulativer Absicht ergänzt wurde, der letzte Datenpunkt, wird visuell ein Rückgang suggeriert, den es gar nicht gibt.
Tatsächlich befinden wir uns auf dem Scheitelpunkt einer regelmäßig wiederkehrenden Eisschmelze, die einer Oszillation der Luft- und Wasserströme in der Arktis geschuldet ist.

Alle offiziellen Abbildungen, die das NSDIC bereitstellt, beginnen im Jahr 1979, was insofern seltsam ist, als es für viele Jahre davon ebenfalls Daten gibt. Nun ist 1979 das kälteste Jahr der Arktis on record, d.h. die Ausdehnung des Eises war 1979 so groß wie im gesamten 20. Jahrhundert nicht (rote Linie in der Abbildung oben). Folglich finden sich z.B. in Island die kältesten Temperaturen im Jahr 1979. Seitdem geht es auf der oszillierenden Kurve nach oben, wie zuletzt vor rund 60 Jahren am Beginn der 1920er Jahre. Konsequenterweise ist diese Entwicklung, bis sie abermals ihren Scheitelpunkt wohl im Jahr 2020 erreicht, von einem Rückgang der Eisfläche begleitet, der nach 2020 dann wieder im Einklang mit dem oben dargestellten Zyklus in eine Zunahme der Eisfläche und sinkende Temperaturen umschlägt.
Tony Heller hat diese Zusammenhänge in einem großartigen Video dargestellt. Darüber hinaus zeigt er in diesem Video wie die Ankündigungen, dass das arktische Eis schmilzt und bald verschwunden ist, die Prophezeiuungen einer eisfreien Arktis von den Unheilverkündern gemacht werden, und regelmäßig dann, wenn sie nicht eingetroffen sind, angepasst und für die nahe Zukunft wiederholt werden. Wer dieses Video gesehen hat, schwankt zwischen Betroffenheit und Belustigung angesichts des Gedankens, wie leicht es ist, Kinder wie die oben mit ihrem Tweet zitierten von Ende Gelände, mit Unheilsprophezeiungen, deren Zustandekommen sie weder kennen noch verstünden, wenn sie es kennen würden, zu manipulieren und als willige Zugesel vor den Karren derer zu spannen, die am Klimawandel-Hoax verdienen, davon profitieren.
Wir haben eine Möglichkeit gefunden, englische Videos mit einem deutschen Untertitel zu versehen. Der Untertitel wird automatisch generiert, es geht also um das Verständnis, die sprachliche und grammatische Korrektheit bleiben daher zuweilen auf der Strecke (falls die Einstellungen nicht klappen, bitte auf das Rädchen (settings klicken), bei Untertiteln (Subtitle/CC) auf „english automatic generated“ klicken und German aus der Liste auswählen).
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
A) Das Eis der Arktis schmilzt!!!
B) Ok, ist das jetzt eine gute oder schlechte Nachricht?
A) Sehr schlecht! Eisbärli mag nicht schwimmen!
B) Naja, typisch ausklingende Eiszeit halt. Eisfreie Polkappen sind ein alter Hut!
A) Aber das geht viel zu schnell! Böser Konsum-Mensch!
B) Wird Zeit für neue Handelsrouten und ich freue mich schon wenn Eiswüsten und arktische Tundra produktiv genutzt werden können, Biomasse produzieren…!
A) Nein, das wird alles ganz schlimm! Weil Natur muss sein wie mein Schrebergarten, konserviert für alle Zeiten, in einem von mir definierten Optimalzustand!
B) Na, hoffentlich hast du recht und es wird wärmer, wird es dagegen kälter dürfen Mensch und Tier sterben gehen.
A) Du böser Mensch du, Lobbyist! Mutter Erde möge dich strafen!
B) “Hupf in Gatsch und schlog’ a Wön” (Georg Danzer), ich drehe jetzt ein paar Spaßrunden in meinem F 150, sozusagen Gedenkrunden für das liebe Klima auf dass es uns niemals mehr erfrieren lässt und die Pflanzen gut mit C02 versorgt werden!
“Eisbärli mag nicht schwimmen!” Eisbärli schwimmt gerne und weit. Und Eisbärli findet viel mehr Robben, wenn weniger Eis, Ich kann das mit den Eisbären nicht mehr hören. Anscheinend die einzige Art weltweit, die sich beim Aussterben verdoppelt.
Nein, auch die Bewohner des Gazastreifens …
Permafrostböden gibt es nicht (nur) in Grönland, sondern vor allem in Russland.
https://en.wikipedia.org/wiki/Permafrost
Das dramatische Auftauen der Permafrostböden zeigt sich deutlich, wenn in Sibirien z.T. vollständig erhaltene, da durch das Eis bislang konservierte, Wollhaarmammuts gefunden werden.
Wie die in den Dauerfrostboden hineingeraten sind? Auf der Taimyrhalbinsel sogar noch im Holozän?
Dass müssen Sie einen Klimahysteriker Ihres Vertrauens fragen. Und bitte teilen Sie die Antwort, man hat ja sonst nicht mehr viel zu schmunzeln.
Stimmt.
Diese Riesenelefanten mit Fell müssen einen gigantischen Energiebedarf gehabt haben und das Gebiet muss daher viel, viel mehr Pflanzennahrung produziert haben. Die sind dort nicht hingewandert um sich einfrieren zu lassen. Die ganze (Fund-)Situation ist auch nur durch ein gigantisches katastrophisches Ereignis erklärbar. Solche Ereignisse kommen in den realitätsfremden Ideengebäuden der Klimahysteriker nicht vor. Als habe es das letzte viertel Jahrhundert oder mehr naturgeschichtlicher/geologischer und biologischer Forschung nie gegeben…
Meyers Konversations-Lexikon – von 1890
Schon 1890 fand sich 0,04 Prozent CO2 in der Atmosphäre
Grüne Forderung nach einer CO2-Steuer bei einem Nullanstieg absurd
—-
» Auf zum letzten Gefecht gegen das CO2 – und wenn es noch so sinnlos ist
» Bestätigt: Fridays for future wird monetarisiert
» NZZ-Wirtschaftsredakteur: Deutschland macht sich die eigene Autoindustrie kaputt
https://tagebuch-ht.weebly.com/n.html
Als ich die Schlagzeile las: Eisbrecher der Klimaforscher steckt im Packeis
dachte ich zuerst an einen Scherz des “Postillon”
Aber nein, es stimmt! Köstlich!
Man müsste eine Komödie ausarbeiten:
Eine Gruppe Klimaforscher steckt im Packeis, wird von Eisbären belagert und wartet auf Befreiung durch einen Atomeisbrecher. Die Lage spitzt sich zu als die Sojamilch rationiert werden muss…
Sie haben leider vergessen welcher Nationalität dieser Eisbrecher angehören wird. Wäre es nicht schön Klimagretel in diesem Zusammenhang als Gallionsfigur (a la diesem Titanic Filmchenschnulze) für diesen Dampfer anzuheuern, welche die tapferen Klimaaktivisten entdeckt … im letzten Moment – versteht sich ;)?
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch folgende Veröffentlichung:
https://sciencefiles.org/2019/07/23/die-seltsame-erwarmung-der-schweiz-in-den-daten-der-nasa/
Nur so als Hinweis: In der NZZ steigen zwei Klimawissenschaftler auf die gängigen Argumentationslinien von Skeptikern ein (die meisten teile ich im Prinzip auch):
https://www.nzz.ch/wissenschaft/klimawandel-forscher-antworten-auf-die-argumente-von-skeptikern-ld.1468011
Sie stellen alles als gesicherte Wissenschaft dar, als hätten sie einen allgemein anerkannten Kanon von Erkenntnissen auf dessen Basis sie die Einwände der Skeptiker weitgehend entkräften können. Wäre wirklich interessant wenn ein kenntnisreicher Skeptiker ihre doch sehr starken, klaren und mithin gut überprüfbaren Aussagen beurteilen könnte.
Komplett ausgeblendet wird die Frage, ob die laut Klimahysterikern angeblich notwendige Medizin nicht tödlicher als die Erkrankung wäre, was also überhaupt von den “Schutzmaßnahmen” für’s liebe Klima zu halten ist. Das ist IMHO die viel kritischere Frage, weil in meiner Welt durch Technologie verursachte Probleme immer noch durch (bessere) Technologie gelöst werden und nicht durch Rückabwicklung zivilisatorischer Errungenschaften.
Die Substitution fossiler Energieträger durch “erneuerbare” Energien, Speichertechnologie und ein dezentralisiertes und robustes Verteilernetz ist doch bessere Technologie, Oder nicht?
Und am Ende stehen wir auch besser da, wenn der Zugriff auf Öl und Gas erschwert ist (egal ob die Vorkommen sich erschöpfen bzw aufwändiger und damit teurer wird oder globale politische Entwicklungen uns den Nachschub abschneiden)
Was den Begriff “Klimahysteriker” angeht: Hier tragen m. E. hauptsächlich die Massenmedien die Schuld, weil sie um des Profits willen (Aufmerksamkeit, Klickzahlen, Auflage) sachliche wissenschaftliche Aussagen in reißerische Schlagzeilen umbauen, die dann wohlstandsverwahrloste Schichten auf der Suche nach Lebenssinn aktivieren.
@Peter Müller
Wind und PV sind und bleiben Technologien die nur in Nischen eine technische Berechtigung haben. Ihre Energiedichte ist zu gering, dadurch der Flächenbedarf fast unermesslich, der ERoEI ein Albtraum, ihre volatile Natur steht einer möglichst großen Umweltunabhängigkeit – praktisch ein Kennzeichen allen technologischen Fortschrittes! – entgegen und die zusätzlich nötigen Speichertechniken sind nur Fiktion bzw. nicht ökonomisch skalierbar. Schon am Netzausbau wird man wohl scheitern.
Böse Zungen behaupten, nicht ganz ohne Belege, der Hype um die Erderwärmung wäre von der Kernenergielobby angestoßen worden. Etliche Klimaschützer außerhalb des deutschen Sprachraumes sehen tatsächlich auch die Kernenergie als Schlüssel zur Energiewende, jedenfalls wenn man den Lebensstandard bzw. die moderne High-Tech-Zivilisation halten will. Die Energiezukunft kennt hoffentlich bessere Energiequellen als natürlich vorkommende Kohlenwasserstoffe und das ist ziemlich sicher irgendeine Form der Kernenergie. Es geht letztlich nur um ERoEI, Energiedichten und Umweltunabhängikeit – Kernenergie ist da unschlagbar und bei Sicherheit und Umweltfreundlichkeit gleich noch dazu, auch wenn das hierzulande kaum wer versteht.
Mit solchen Energien kann man selbstverständlich auch das Klima beeinflussen, notfalls auch das C02 aus der Atmosphäre holen (was wohl fatal wäre, aber bitte). Mehr noch: Man kann den Grundstein für eine orbitale Industrie legen, die wiederum PV orbital installieren könnte und somit tatsächlich die ganze Menschheit mit PV decken könnte: 24/7, ohne große Speicher. Weiter draußen im Sonnensystem braucht man aber definitiv nukleare Quellen.
Also nein: Windräder und Solarpaneele sind Kinderkram ohne jede Perspektive für eine Gesellschaft die viel materiellen Wohlstand (=Energieüberfluss), Industrie usw. will.
Ob das Eis der Arktis schmilzt oder in China ein Sack Reis platzt – es ist dasselbe. Da der Nordpol auf dem Wasser schwimmt, verändert sich auch beim Schmelzen der Meeresspiegel nicht. Wir haben das damals im Physikunterricht noch gelernt.
Tut doch nicht so, als ob das alles nur Gerede ist… Ich stand heute bei uns in der Stadt und sah einen Fluss, dessen Flussbett nur noch zur Hälfte gefüllt war… So etwas habe ich in den letzten 50 Jahren nicht gesehen. Redet das alles nicht schön…