Pass the parcel, sagen die Briten, wenn sie das meinen, was in Deutschland mehr oder weniger mit dem Schwarzen Peter, den man gerne anderen zuschieben will, gemeint ist. Pass the parcel und das “blame game” sind zwei Bezeichnungen, die sich darauf beziehen, dass etwas geschehen ist und man die Verantwortung dessen, was geschehen ist, zuschreiben
83 Millionäre, darunter fünf aus Deutschland, betteln in einem Offenen Brief Ihre jeweiligen Regierungen darum an, besteuert zu werden. Today, we, the undersigned millionaires, ask our governments to raise taxes on people like us. Immediately. Substantially. Permanently. Der Irrsinn nimmt immer skurrilere Formen an. Anlass für diesen Brief, der vor Pathos geradezu trieft, so sehr,
Wenn Heiko Maas auf Twitter unter seinem Namen tweetet, dann tweetet nicht Heiko Maas sondern sein Team, der zweite Maas, so zusagen – meistens jedenfalls. Das ist keine Schizophrenie, sondern die Vorstellung von Bürgernähe oder –täuschung, die man im Bundesjustizministerium offenbar hat. Vielleicht ist es auch nur eine bequeme Methode, um die Maas-Tweets, die Maas
Moderne Politiker scheinen sich vornehmlich damit zu beschäftigen, Schuld zu verteilen. Wo vor-moderne Politiker damit beschäftigt waren, reale Zustände zu verändern, sind moderne Politiker mit der Schuldfrage und vor allem, mit der verbalen Verhinderung von Unbill aller Art, beschäftigt. Schuld sind immer die anderen, die Banker, die Neoliberalen, die Migranten, die Jungen, die bildungsfernen Schichten,
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.