Cyber-Truppen, Peer Review, die üblichen FAKE NEWS bei ARD und ZDF und COVID-19: Unser Monatsrückblick
Liebe Leser,
der März war auch für uns ein anstrengender (wir sagen: trying) Monat. Der ideologische Krieg, der um COVID-19 ausgebrochen ist, ist einer der Gründe dafür. Vorab danken wir all denen, die uns eine der vielen eMails geschickt haben, mit Lob, Aufmunterung, Dank für unsere Arbeit und vielem mehr, denn: Auch wir benötigen Unterstützung, und deshalb sind wir all den Lesern, die uns unterstützen sehr dankbar. Dabei spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass wir im März eine der negativen Seiten des Internet gesehen haben, z.B. im systematischen Versuch weniger und immer derselben Urheber, sich die Reichweite von ScienceFiles zunutze zu machen, um wilde Ideen und hanebüchenen Unsinn zu verbreiten. Die Anfeindungen und Beschimpfungen, die uns dann übermittelt wurden, wenn den entsprechenden Trollen klar wurde, dass sie bei uns mit ihrem Blödsinn nicht durchkommen, sind das geringere Übel, wenn den Unfug, der auf den von den Trollen so gerne verlinkten Seiten zu finden ist, dagegen stellt.
Dass diese Trolle nicht vom Himmel fallen und häufig genug das sind, was man als bezahlten Agent Provocateur bezeichnen kann, dessen Ziel darin besteht, die Glaubwürdigkeit von Blogs wie ScienceFiles zu beschädigen, was besonders fies ist, wenn man unsere liberale Einstellung kennt, die uns auch diesen Monat bewogen hat, zunächst selbst Kommentare freizuschalten, die hanebüchenen Unsinn zum Gegenstand hatten und dieselben erst zu löschen, als klar wurde, dass sie Teil einer konzertierten Aktion waren, das hat Dr. habil. Heike Diefenbach in einem der wichtigsten Texte, die bislang auf ScienceFiles erschienen sind, dargestellt. Er sei allen Lesern noch einmal wärmstens zur Lektüre und Verbreitung ans Herz gelegt.
Bedanken wollen wir uns besonders bei den folgenden Lesern, die es uns auch im März durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht haben, ScienceFiles in der Intensität zu betreiben, wie wir das derzeit tun. Viele Leser unterstützen uns mit einer regelmäßigen Spende, so dass wir mittlerweile in der Lage sind, ScienceFiles tageweise auf gesicherter Basis zu betreiben.
Ihnen allen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Robin S. | Alexander T. | Regine S. | Werner R. | Wolf Z. | Franz S. | Hildegard G. L. | Hans-Peter T. | Norbert U. | Jörg M. | Dieter G. | Bernd H. | Tobias K. | Robert P. | Lars F. | Astrid R. | Matthias S. | Gerrit K. | Hans B. | Frank H. | Burkhard O. | Willi Z. | Michael O. | Manfred H. | Michael S. | K. G. | A. J. | Monika G. | Rainer S. | Herbert N. | Gerhard H. | Sebastian H. | Walter B. | Walter S. | Dr. Martin R. | Dieter S. | David K. | Markus G. | Joerg P. | Andreas B. | Albrecht M. | Alois G. | Peter L. | Wolfgang A. | Ulrich M. | Christian E. | Matthias N. | Birgit H. | Lehner J. | Egbert H. | Angelika M. | Frank O. | Ingrid G. | Frank T. | Kilian G. | Matthias G. | Jürgen B. | Jochen L. | Arno S. | Falk K. | Johannes H. | Markus E. | Petra G. | H. R. | Heiner G. | Michael W. | Armin F. | Wolfgang F. | Stephan B. | Klaus D. | Georg I. | Susanne F. | Jens S. | Berthold Z. | Erich K. | Peter T. | Manfred M. | Rudolf P. | Ludger B. | Philipp M. | Dr. Karl L. | Gunther K. | Kurt-Thomas H. | Manuela P. | Paul K. | Nadja K. | Ronald R. | Andrea K. | Sophie O. | Ruth K. | Bernd S. | Jürgen B. | Torsten Z. | Gottfied Z. | Christian P. | Martina B. | Markus E. | Michael L. | Brigitte T. | Walter K. | Heinz W. | D. B. | Hans-A. S. | Karlheinz R. | Lars B. | Thomas A. | Stephanie B. | Markus H. | Birgit M. | Irmingard S. | Peter K. | Tobias S. | P. P. | Kay P. | Adrian S. | Stephan S. | Katrin F. | Rudi T. | mark f. | Martin H. | Michael M. W. | Wolfgang S. | Lars B. | B. W. | Thomas B. | Hermann W. | Ralf K. | Gert S. | Wolf-Dieter K. | Maximilian P. | Jürgen S. | Lutz P. | Gerhard F. | Benjamin D. | Ferdinand G. | Michael R. | Werner S. | Dr Gerhilde G. | Robert P. | N. O. | Rudolf S. | Michael H. | Karl-Heinz L. | MAIK S. | Berthold R. | Gerhard M. | Wolf-Dieter K. | Lars B. | Gernot Z. | martin w. | M. C. | Gerd-Wieland K. | Dr. Volker N. | Volker M. | Hans-Siegfried G. | Klaus W. | Klaus S. | Charlotte L. | Marlies S. | Sebastian H. | Dieter R. | Dieter Z. | Eugen H. | Guenter A. | ulrich l. | Klaus B. | Alfred M. | Bernd C. | Marco N. | Karl W. | Peter P. | Oliver P. | Jan S. | Ralf S. | Rainer F. | Christof B. | Axel F. | Stephan M. | Frank E. | Heiko B. | Birgit J. | Marikka B. | Harald V. | Birgit H. | Charlotte L. | Christoph N. | Wilhelm W. | Karl-Ludwig S. | Werner S. | Thomas S. | Stefan R. | Willi H. | Christoph B. | Dr. Heinz E R. | Elke S. | Dirk S. | Frank S. | Bernd-Jürgen M. | Dr. Wolfgang R. | Martin W. | johanna m. | Sven H. | Erich S. | K.-H. C. | D. G. | Jens T. | Sylvia P. | Wolfgang K. | Beat S. | Josef E. | Friederike K. | Reinhard H. | Herbert S. | Kai M. | Sebastian B. | Gunter K. | Thomas J. | Robert S. | Achim S. | Meike O. | Helmut Michael H. | Lutz M. | Martin T. | Siegfried U. | Michael S. | P. D. | Sascha T. | kerstin d. | Jürgen R. | Harry H. | Gerrit K. | Robert S. | Martin L. | Kurt G. | Eduard B. | Gerhard F. | Detlef K. | Jörg M. | Brigitte M. | Ronald W. | Dr. Ulrike F. | Dirk B. | Siegfried P. | Ulrich M. | Günter M. | Karsten V. | M. F. | Ralf S. | Rüdiger K. | Friedrich M. | Dr. Johannes T. | Wilhelm vB. | Enrico S. | Marc A. | Bernhard C. | Gerhard vdS. | Victor F. | Martin H. | Frank B. | Wolf-Dieter C. | Dieter M. | Uwe G. | Thomas S. | Michael S. | Dietrich K. | Dr. Peter R. | Holger F. | Thilo G. | Karin H. | Wolfgang W. | Karl-Heinz R. | Dietrich & Ines S. | Frank R. | Christina M. | Jens R. | Ute K. | Thomas E. | Rainer G. | Dr. Klaus K. | Dr. Helmut L. | Detlef B. | S. R. | Volker K. | Stefan S. | Reinhard F. | Matthias K. | Karin B. | Ursula & Günter D. | Alberto S. | Volker B. | Barabara W. | Helmut F. | Richard E. | Gerhard & Heidrun E. | Alois L. | Helmut H. | Rüdiger B. | Christian S. |
Auch im April ist die Unterstützung durch unsere Leser wieder ein wesentlicher Bestandteil des Betriebs von ScienceFiles. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die unseren Betrieb ermöglichen:
[wpedon id=66988]
Im März haben wir auf ScienceFiles ein Repositorium wissenschaftlicher Literatur zum Thema SARS-CoV-2, COVID-19 zusammengestellt, das wir derzeit systematisieren. In den nächsten Tagen werden wir ein Post veröffentlichen, in dem alle wissenschaftliche Literatur, die wir bislang zu SARS-CoV-2 und COVID-19 besprochen haben, zusammengestellt ist, so dass Leser von ScienceFiles schnell Informationen zur soziodemographischen Verteilung von positiv Getesteten, Hospitalisierten und Gestorbenen, Informationen zu vorhandenen Medikamenten wie Hydroxylchloroquine usw. bzw. zu Zusammenhängen zwischen bestimmten Faktoren und der Verbreitung von SARS-CoV-2 finden können.
Aus diesem Grund berücksichtigen wir die vielen Beiträge zu SARS-CoV-2 und COVID-19, die wir im März auf ScienceFiles veröffentlicht haben, in diesem Monatsrückblick nicht.
Er ist auch ohne diese Beiträge picke packe voll…
In die Blaue Reihe, Publikationen von ScienceFiles, die unentgeltlich heruntergeladen werden können, haben wir im März einen neuen Beitrag von Dr. habil. Heike Diefenbach aufnehmen können, in dem sie mit der Mär, Peer Review wäre ein Kennzeichen von Qualität, ein wissenschaftlicher Beitrag, der peer reviewed sei, sei deshalb einem, der es nicht sei, qualitativ überlegen, ein Vorurteil, das vor allem unter Journalisten-Darstellern weit verbreitet ist, grundlegend aufräumt.
In einem weiteren Beitrag diskutiert Dr. Diefenbach die wichtige Frage, warum der Marsch durch die Institutionen, den Linke schon in den 1970er Jahren angetreten haben, und zwar mit dem Ziel, die Institutionen zu übernehmen und für ihre Ideologie zu nutzen, diese Institutionen grundlegend zerstört hat. Ein Blick an Hochschulen genügt, um die Wichtigkeit dieses Beitrags zu erkennen.
Ein Schmankerl besonderer Art konnten wir im März von der ESA berichten. Die European Space Agency hat sich gegen all die Fake News Verbreiter in den öffentlich-rechtlichen und Mainstreammedien gewendet, die die diesjährigen Feuer im Amazonasbecken zum Anlass genommen haben, um eine beispiellose Kampagne gegen Brasilien und dessen Präsidenten zu starten. In einer detaillierten Analyse zeigen Joshua Lizundia-Loiola, M. Lucrecia Pettinari und Emilio Chuvieco, dass die Feuer, die 2019 im Amazonasbecken und in Brasilien gewütet haben, nichts Außergewöhnliches sind, sondern im Gegenteil: GANZ NORMAL.
Der März ist ein schlechter Monat für die Klimawandel-Hysteriker, nicht nur, dass das Thema des angeblich von Menschen gemachten Klimawandels keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlockt, es entwickelt sich auch alles in die falsche Richtung. In der Arktis gibt es mehr Meereseis als in den letzten Jahren; die Antarktis hat sich auch gegen die Klimawandel-Hysteriker verschworen. Dort ist es selbst im antarktischen Sommer saukalt und nichts will so wirklich schmelzen. Ja, man könnte fast Mitleid mit den Armen haben, wären da nicht die mafiösen Strukturen, die dazu führen, dass sich selbst kleinste Lichter bei Correctiv anmaßen,die Arbeit von Physikern zu beurteilen, von der sie natürlich keinerlei Ahnung haben. Uns gibt das die Gelegenheit, die Klimawandel-Mafia bei der Arbeit zu beobachten. Dass die Sauregurken-Zeit dazu führt, dass das Seichte, das öffentlich-rechtliche und andere Mainstreammedien gewöhnlich zu Klimawandel von sich geben, noch seichter wird, an der Grenze zum Groschenroman (natürlich von unten, nicht von oben) entlangschrammt,das zeigt ein Bericht in der ARD, der hätte interessant sein können, wenn er von einem Journalisten geschrieben worden wäre. Und weil alles noch nicht reicht, machen nun auch noch Wissenschaftler gegen die Klimawandel-Hysterie mobil. Und es sind viele wie wir hier berichtet haben.
Mit Bezug auf Afrika schafft es, je nachdem, wie mau die sonstige Nachrichtenlage ist, immer wieder einmal ein Fülltext in die Berichtspalte der öffentlich-rechtlichen Medien. Der Heuschreckenschwarm, der in Afrika alles kahl frisst, ist bereits zweimal als Lückenfüller in der ARD aufgetaucht. Dabei wurde allerdings vergessen, auf die miserable Rolle, die der politische Verein der Grünen, die Heinrich-Böll-Stiftung in Afrika spielt, u.a. dadurch, dass NGOs unterstützt werden, die aggressiv gegen die Verwendung von Insektiziden vorgehen, Giften also, die man in den letzten Jahren hätte präventiv gegen Heuschrecken einsetzen können und jetzt, in der derzeitigen Situation, händeringend bräuchte, seltsamerweise unterschlagen.
Auch im März hat uns Fake Wissenschaft beschäftigt. Das Highlight im März waren die Trittbrettfahrer, die versuchen, im Zeitgeistzug, wie sie ihn sehen, mitzufahren und die die wilde Behauptung, es gäbe einen Zusammenhang zwischen dem Glauben an Fake News und dem Wechsel von der CDU zur AfD bei der Bundestagswahl 2017 allen Ernstes vertreten.
Schließlich haben wir im März tatsächlich gedacht, beim BKA habe man sich daran erinnert, dass der Arbeitsauftrag darin besteht, Deutschland sicherer zu machen und eine realitätskonforme Einschätzung der Kriminalitätslage zu geben. Noch im März sah es tatsächlich so aus. Schon Anfang April wurde allerdings klar, dass auch das BKA nur eine nachgeordnete und damit weisungsgebundene Behörde ist, deren Arbeitsauftrag mit der herrschenden ideologischen Erzählung variiert. Kurz: Das BKA ist nicht ernstzunehmen.
Aber das ist schon eine Erkenntnis aus dem April.
Noch einmal vielen Dank all denen, die uns im März finanziell, mit Hinweisen, in Kommentaren, mit Lob und vielen netten eMails unterstützt haben.
Als kleines Dankeschön haben wir schon am 21. März unsere Leseliste der grundlegenden Arbeiten gegen den Sozialismus veröffentlicht. Hilfe, um die Zeit der Quarantäne zu überbrücken, und angesichts dessen, was auf Deutsche zukommen könnte, ist diese Liste aktueller und wichtiger denn je.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonto (einfach klicken)
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Die wahren Sorgen von Journalisten von Tageszeitungen und Massemedien, Beispiel einer Headline aus der Rhein Zeitung: “Weniger Speisereste wegen Corona: Droht Tauben der Hungertod?”
Sie sorgen sich um Tauben, verschwenden aber keine Gedanken darüber, was den Menschen droht, wenn die Wirtschaft zusammenbricht.
Dabei könnte man die Tauben doch so gut braten und essen (Omas Kochbuch hatte auch Taubenrezepte) – sie wurden nämlich extra dafür gezüchtet, und sind dann verwildert.
Und meine Kommentare sind auch gelöscht worden und ich weiß immer noch nicht warum?
Ich habe auch in der Verganenheit etwas gespendet. Nicht viel aber jeder Flow zählt.
Bin ich jetzt ein Troll weil ich meine Meinung vertreten hab?
Hier ein Link zu einem Artikel, aus dem das Versagen der deutschen Gesundheitspolitik, der Ärzte und der Kliniken deutlich wird. Diese in dem Artikel beschriebene Situation in einer Klinik passt optimal zu Spahns Aussage: “Wir sind gut gerüstet”. Der Artikel macht auch nochmal deutlich, wie man mit dem Pflegepersonal umgeht. Dazu passen die beschämende Aussagen von Spahn und Söder, dass man dem Pflegepersonal einen Bonus von 500 (!) Euro zahlen will. Auch das Verhalten der Bevölkerung gegenüber dem Pflegepersonal ist hochnotpeinlich. Leute glauben, wenn sie auf Balkonen stehend Beifall klatschen für das Pflegepersonal, dass das denen helfen würde. Wie sagte kürzlich eine Krankenschwester hierzu: “Euren Beifall könnt ihr euch woanders reinstecken”. Ich habe volles Verständnis für diese Frau. Hier der Link mit der Beschreibung einer Situation in einer deutschen Klinik: https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.offenburg-situation-am-ortenau-klinikum-ist-nicht-hinnehmbar.f2f8f423-4ba3-4b5a-8585-259b567210fd.html?fbclid=IwAR2Fo8vg_lkXNE_RgqM_yXaFZspPGrQWiaNviR62KqSdUNIWJ9OHQ4bpeJk
So das Thema Corona ist dann wohl in ein paar Tagen vom Tisch!
Habeck hat angekündigt, das sich die Inkubationszeit des Coronavirus alle 2 Tage verdoppelt!
Nun, dann sollte doch spätestens im Mai niemand mehr sich sorgen, dass das Virus bei einem ausbricht! Jedefalls nicht zu Lebzeiten! 🙂
https://twitter.com/OM67010990/status/1247008424375791617