Follow the Science! Die gesammelten Belege dafür, dass Lockdowns nicht funktionieren
Entweder Politdarsteller sind so armselig, dass sie dann, wenn man ihnen einmal gesagt hat, dass es angeblich so sei, dass A gegen B hilft, sie nicht in der Lage sind, die Meldung, dass A NICHT gegen B hilft, zu verarbeiten oder Politdarsteller wollen, wenn sie sich einmal darauf versteift haben, dass A gegen B hilft, keinerlei Informationen zur Kenntnis nehmen, die eben zeigen, dass A NICHT gegen B hilft.
Die mentalen Schranken, die verhindern, dass Menschen lernen, sind in der Sozialpsychologie recht gut erforscht. Leon Festinger hat sie z.B. in seiner Theorie der kognitiven Dissonanz bearbeitet, Milton Rokeach hat die ideologisch bedingten Unfähigkeit, zu lernen, in seinem „The Open and the Closed Mind“, untersucht und die eine lange Reihe von Autoren, z.B. David Pratt, sie haben Stufenmodell erstellt, die beschreiben, wie aus zunächst weitgehend normalen Menschen dadurch, dass sie sich von der Realität und dem normalerweise korrigierenden Charakter, den sie auf falsche Überzeugungen ausübt, abnabeln, zunächst Fundamentalisten und dann Fanatiker werden. Wir haben über all diese Autoren ausführlich auf ScienceFiles geschrieben, suchen Sie einfach nach den entsprechenden Namen, um die Texte zu finden.
In diesem Post wollen wir die Studien, die zeigen, dass Lockdowns nicht helfen, sondern im Gegenteil schaden, zusammenstellen, als eine Form „Argumentationshilfe“, so dass jeder, der mit einem dieser Fanatiker, die behaupten, wenn man Leute einsperrt, dann kann man damit die Verbreitung von SARS-CoV-2 verhindern und Leben retten, Zugriff auf eine Reihe von Studien hat, die das Gegenteil davon zeigen und die zeigen, dass Lockdowns nicht nur nichts nutzen, sondern in erheblichem Ausmaß schaden:
Nicht nur führen Lockdowns NICHT dazu, dass SARS-CoV-2 unter Kontrolle gebracht oder gar neutralisiert wird. Bestenfalls sorgen sie dafür, dass die Dauer der Epidemie für Deutschland künstlich in die Länge gezogen wird.
Lockdowns sind mit erheblichen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Schäden verbunden, mit Lockdowns werden im Saldo keine Menschenleben gerettet, sondern Menschen getötet.
- Bjornskov, Christian (2021). Did Lockdown Work? An Economist’s Cross-Country Comparison. CESifo Economic Studies.
- Ein Lockdown hat keine Reduzierung von Sterblichkeit zur Folge. Tatsächlich ist ein Lockdown mit einer Übersterblichkeit assoziiert.
- Ein harter Lockdown sorgt für mehr Tote als ein beschränkter Lockdown.
- Der Zeitpunkt, zu dem ein Lockdown eingesetzt wird, steht in keinem Zusammenhang zum Einfluss eines Lockdowns auf die Sterblichkeit.
- METHODE: Sterbedaten für 24 Europäische Länder auf monatlicher und wöchentlicher Basis und nach Altersgruppen werden mit der jeweiligen Intensität der Maßnahmen zur Reduzierung der Verbreitung von SARS-CoV-2 in Verbindung gesetzt. Es gibt keinerlei Zusammenhang.
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/04/06/lockdown-kills-explosive-studie-zeigt-die-wirkungslosigkeit-von-lockdowns-gegen-covid-19/
- Savaris, R. F., Pumi, G., Dalzochio, J. & Kunst, R. (2021). Stay-at-home Policy is a Case of Exception Fallacy: An Internet-based Ecological Study. Scientific Reports 11
- Es gibt keinen Nachweis dafür, dass ein Lockdown (stay-at-home) auch nur einen geringen Effekt auf die Anzahl der COVID-19 Toten hat.
- METHODE: Vergleich von Bewegungsdaten für 87 Ländern und Regionen, in denen es Lockdowns gab bzw. nicht gab.
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/03/13/ubersterblichkeit-ergebnis-von-lockdown-kollateral-schaden-nicht-von-covid-19-daten-aus-england-und-wales/
- Office of National Statistics, UK (2021): Deaths registered weekly in England and Wales, provisional: week ending 26 February 2021.
- Sterbedaten zeigen, dass Menschen vor allem in Krankenhäusern oder Pflegeheimen an COVID-19 sterben. Es gibt für England und Wales zwei Wellen von COVID-19 Toten, einmal im Frühjahr 2020, einmal zum Jahresende 2020/Jahresanfang 2021. Zu beiden Zeitpunkten gibt es Übersterblichkeit.
- Es gibt jedoch seit dem Beginn des Lockdowns in England und Wales, am 23. März 2020 eine Übersterblichkeit bei Menschen, die zuhause sterben. Der Schluss liegt nahe, dass es sich bei dieser Übersterblichkeit um Kollateralschäden des Lockdowns handelt.
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/03/13/ubersterblichkeit-ergebnis-von-lockdown-kollateral-schaden-nicht-von-covid-19-daten-aus-england-und-wales/

- Yang, Qing et al. (2021). Just 2% of SARS-CoV-2-positive individuals carry 90% of the virus circulating in communities.
- Konservativ gerechnet sind 50% der asymptomatisch Positiven nicht in der Lage, SARS-CoV-2 zu verbreiten, andere damit anzustecken, und 42% der symptomatisch Positiven, also der an COVID-19 Erkrankten, sind dazu ebenfalls nicht in der Lage, wobei die Datenbasis für diese 42% hospitalisierte Patienten sind.
- PCR-Tests, die erst nach mehr als 30 Zyklen fündig werden, sind unbrauchbar.
- Personen, die in weniger als 29 Zyklen positiv getestet werden können, haben das Potential, andere anzustecken, alle anderen nicht.
- Es gibt keinen Unterschied zwischen asymptomatischen und symptomatischen Personen in dieser Hinsicht.
- METHODE: 72.500 Speichelproben, die Studenten und Dozenten auf dem Campus der University of Boulder im Zeitraum von 27. August bis 11. Dezember 2020 entnommen wurden und die auf SARS-CoV-2 getestet wurden, darunter 1.405 SARS-CoV-2 positive Speichelproben von asymptomatischen Personen; Daten für symptomatische Infizierte wurden aus 10 bereits veröffentlichen Studien entnommen.
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/03/07/lockdown-ist-kollektivstrafe-rund-50-der-positiv-auf-sars-cov-2-getesteten-nicht-ansteckend/
- Bianchi, Francesco, Bianchi, Giada & Song, Dongho (2021). The Long-term Impact of the COVID-10 Unemployment Shock on Life Expectancy and Mortality Rates.National Bureau of Economic Research, Working Paper #28304.
- Lockdowns erhöhen die Arbeitslosigkeit und von Arbeitslosigkeit ist bekannt, dass sie die Lebensqualität und die Lebenserwartung von Menschen reduziert: Die Autoren kommen in ihrem VAR-Modell zu folgenden Ergebnissen: Die Lebenserwartung sinkt, und zwar im Durchschnitt um 0,76% für Männer und 0,41% für Frauen. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt in Deutschland bei 84,4 Jahren für Männer und bei 88,1 Jahren für Frauen. Als Folge des Lockdown reduziert sich die Lebenserwartung von Männern auf 83,8 Jahre, die von Frauen auf 87,7 Jahre.
- Die Hauptleidtragenden des Lockdown sind also Männer. Der Zeithorizont für diese Reduzierung beträgt 20 Jahre, d.h. die Langzeitfolgen der kurzfristigen Maßnahmen “Lockdown” werden uns mindestens 20 Jahre begleiten.
- METHODE: VAR [Vektor-Autoregressions]-Modelle, die auf Basis vorhandener Arbeitslosigkeit den Effekt von Lockdowns auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und die damit verbundenen gesundheitlichen Schäden schätzen.
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/01/19/folgen-des-lockdown-sinkende-lebenserwartung-und-ubersterblichkeit-auf-jahrzente-hinaus-vor-allem-fur-mannerneue-studie/
- Jackson, Sarah E. et al. (2021). Moderators of Change in Smoking, Drinking, and Quitting Behaviour Associated with the First COVID-19 Lockdown in England. medRxiv.
- Risiko-Trinker haben im Lockdown erheblich zugenommen. Ein Pluss von 39,5% durch alle Altersgruppen ist zu verzeichnen.
- Vor allem Frauen werden zu Risiko-Trinkern im Lockdown. Während sich der Anteil der Männer, die zu saufen begonnen haben, um 30,7% im Lockdown und im Vergleich zur Zeit vor dem Lockdown erhöht hat, hat sich der Anteil der Frauen um 55,4% erhöht. Nun gibt es unter den Risikotrinkern mehr Männer als Frauen, aber der Lockdown führt dazu, dass Frauen aufholen…
- METHODE: Analyse der Daten aus einer monatliche Befragung von rund 1.700 Erwachsenen, die in England durchgeführt wird, und in der Befragte zu ihren Alkoholkonsum, ihr Rauchverhalten und Versuche, sich beides, das Trinken und das Rauchen ggf. abzugewöhnen, befragt werden. Mit enthalten in der Befragung ist ein Alocohol-Disorder Identification Test, der sogenannte AUDIT-Test, der im Vereinigten Königreich umfangreich eingesetzt wird
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/02/20/lockdown-saufen-ein-dilemma-fur-die-gutmenschen-die-uns-derzeit-retten-wollen/

- Tortea, Thiago C. et al. (2020). The Impact of Infectious Disease-Related Public Health Emergencies on Suicide, Suicidal Behavior, and Suicidal Thoughts. A Systematic Review.
Nomura, Shuhei (2021). Trends in suicide in Japan by gender during the COVID-19 pandemic, up to September 2020. Psychiatry Research.
Sakamoto, Haruka et al. (2021). Assessment of Suicide in Japan During the COVID-19 Pandemic vs. Previous Years.Psychiatry.
- Drei Studien, die mit unterschiedlicher Vorgehensweise zu den selben Ergebnissen für Japan kommen:
- Die Intensität der Maßnahmen gegen eine Epidemie hat einen Einfluss auf die Anzahl der Selbstmorde. Je rigider die Maßnahmen, desto höher die Anzahl der Selbstmorde (Tortea et al., 2020)
- In den Monaten Juli bis September 2020 gibt es eine „Über-Suizidalität“ bei Frauen in Japan (Nomura et al., 2021).
- In den Monaten Oktober und November 2020 gibt es eine „Über-Suizidalität“ bei Männern in Japan (Sakamoto et al., 2021).
- Es ist kaum zu erwarten, dass diese Ergebnisse nur für Japan gelten. In Japan sind indes die Daten zu Selbstmord monatsaktuell, ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo diese Daten erst mit Jahren Verspätung veröffentlicht werden.
- METHODE: Berechnung von Übersterblichkeit auf Grundlage tatsächlicher Mortalität;
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/02/07/mehr-selbstmorde-wegen-covid-19-masnahmen-die-zahl-der-studien-die-das-belegen-wachst/
- ILO Monitor (2021). COVID-19 and the world of work. Seventh edition Updated estimates and analysis;
- Aufstellung der ökonomischen Kosten der Lockdowns weltweit:
- 8,8% der weltweit geleisteten Arbeitsstunden sind im Jahr 2020 (im Vergleich zu 2019) verloren gegangen. Das entspricht 255 Millionen 48-Stunden-Wochenarbeitsplätzen, die verloren gegangen sind.
- 114 Millionen der verlorenen Arbeitsstunden sind endgültige Verluste, die die ILO in Arbeitslosigkeit (33 Millionen) und Inaktivität (81 Millionen) unterscheidet. Das Heer der 81 Millionen Inaktiven setzt sich aus Personen zusammen, die keinen Arbeitsplatz mehr suchen, nicht weil sie nicht mehr erwerbsfähig wären, sondern weil sie aufgrund von Lockdown-Regelungen daran gehindert werden, einen Arbeitsplatz zu suchen oder generell die Wahrscheinlichkeit, derzeit einen Arbeitsplatz zu finden, für sehr gering ansehen und deshalb gar nicht mehr suchen
- 50 % der verlorenen Arbeitsstunden gehen auf diejenigen zurück, die nicht arbeiten, aber auch nicht entlassen wurden, die Angehörigen nicht essentieller Berufe, die von ihren Regierungen dafür bezahlt werden, nichts zu tun und sich von den Angehörigen essentieller Berufe versorgen zu lassen;
- 3.700.000.000.000 US-Dollar sind 2020 durch Lockdown-Maßnahmen verloren gegangen. 3,7 Billionen US-Dollar.
- Nachzulesen: https://sciencefiles.org/2021/01/25/ein-plus-von-255-millionen-erwerbslosen-das-ganze-ausmas-der-lockdown-zerstorung-in-2020/
- Durch Arbeitslosigkeit steigen gesundheitliche Probleme im Aggregat, dadurch sinkt die Lebenserwartung und es steigen die Selbstmordraten (siehe 5 und 7);
- Übersterblichkeit:
- Docherty K, Butt J, de Boer R, Dewan P, Koeber L, Maggioni A, et al. (2020). Excess deaths during the Covid19 pandemic: an international comparison.medRxiv
- Kontis V, Bennett JE, Rashid T, Parks RM, Pearson-Stuttard J, Guillot M, et al.(2020) Magnitude, demographics and dynamics of the effect of the first wave of the COVID-19 pandemic on all-cause mortality in 21 industrialized countries. Nature Medicine. DOI: https://doi.org/10.1038/s41591-010-1112-0.
- Postill G, Murray R, Wilton A, Wells RA, Sirbu R, Daley MJ, Rosella LC. (2020). An analysis of mortality in Ontario using cremation data: rise in cremations during the COVID-19 pandemic. medRxiv
- Woolf SH, Chapman DA, Sabo RT, Weinberger DM, Hill L, Taylor DDH (2020). Excess deaths from COVID-19 and other causes March-July 2020. Journal of the American Medial Association 325(15):1562-1565.
- Die Übersterblichkeit, die auf Verstorbene zurückzuführen ist, die NICHT mit COVID-19, sondern als Folge des Lockdowns gestorben sind, wird in den genannten Studien auf jeweils zwischen 20% und 50% geschätzt.
- Lockdown Kosten und Lockdown Nutzen
Die Lockdown-Fanatiker interessieren sich in der Regel nur für den Nutzen des Lockdowns, dessen Existenz sie sich eingeredet haben, nicht jedoch für die Kosten dieses Lockdowns. Die folgenden Studien haben sich mit dem Verhältnis von Kosten und Nutzen eines Lockdowns befasst:
- Frijters P, Krekel C. (2020). “Chapter 5: Applying wellbeing insights to existing policy evaluations and appraisals”. In: Frijters P, Krekel C, (eds). A handbook for Wellbeing Policy-Making: history, theory, measurement, implementation, and examples. London: Oxford University Press (2020).
Fritjers und Krekel schätzen, dass die IFR [Infection Fatality Rate], die die Kosten der derzeitigen Lockdowns rechtfertigen würde, 7,8% betragen müsste, und somit das 33fache der derzeitigen IFR. - Foster G. (2020). Cost-benefit analysis executive summary.Presented to Victorian Parliament in Australia.
- Foster G. (2020). Early estimates of the impact of COVID-19 disruptions on jobs, wages, and lifetime earnings of schoolchildren in Australia. Australian J Labour Economics (2020) 23(2):129-151.
Foster kommt für Australien zu dem Ergebnis, dass die Kosten des Lockdown dessen Nutzen um das 6,6fache übersteigen. - Miles D, Stedman M, Heald A.(2020). Living with Covid-19: balancing costs against benefits in the face of the virus. National Institute Economic Review 253:R60-R76
Miles, Stedman und Heald schreiben für das Vereinigte Königreich, dass der Nutzen, der davon ausgeht, den Lockdown zu beenden, den Nutzen, der vom Lockdown ausgeht, um das 7,3 bis 14,6fache übersteigt.
- Cutler DM, Summer LH. (2020). The COVID-19 pandemic and the $16 Trillion virus.Journal of the American Medical Association 324(15):1495-1496.
Cutler und Summer zeigen für Neuseeland [!sic], dass die Kosten des Lockdowns um das 97,9fache höher waren als der Nutzen.
Ein graphisches Beispiel dafür, das Lockdowns nichts bringen. Verglichen werden in der folgenden Abbildung North- und South-Dakota. Beide Staaten grenzen aneinander (so wie man es anhand der Bezeichung erwarten würde). In North Dakota gab es einen Lockdown, in South Dakota gab es zu keinem Zeitpunkt einen Lockdown.
Es geht schon lange nicht mehr darum, der “Wissenschaft zu folgen”, auch wenn manche Politdarsteller, allen voran Karl Lauterbach, das weiterhin behaupten. Ginge es darum, der Wissenschaft zu folgen, es gäbe keinen Lockdown. Damit die Botschaft, dass Lockdowns keinerlei positiven Effekt zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 beitragen, dass sie die Epidemie in die Länge ziehen, dadurch die Anzahl der COVID-19 Toten, weil das Erreichen von Herdenimmunität hinausgezögert wird, erhöhen, dass sie wirtschaftliche Schäden anrichten, die nicht überschaubar sind, dass sie die Arbeitslosigkeit erhöhen und über die Arbeitslosigkeit zu mehr Erkrankungen und einer verkürzten Lebenserwartung führen, dass sie mit einer Vielzahl von Kollateral-Toten verbunden sind, die die Anzahl der “Geretteten” um ein Vielfaches übersteigt, dass, mit einem Wort, Lockdowns dem Versuch gleichkommen, eine Ernte, die durch Schädlingsbefall vernichtet zu werden droht, dadurch zu retten, dass man das gesamte befallene Feld und alle angrenzenden Felder in Brand steckt.
Verbreiten Sie die Information. Posten Sie den Link zu diesem Beitrag und laden Sie sich diesen Beitrag als PDF herunter:
Anregungen, Hinweise, Kontakt? Redaktion @ sciencefiles.org
Seit Ende Januar 2020 besprechen wir Studien zu SARS-CoV-2. Damit gehören wir zu den wenigen, die das neue Coronavirus seit seinem Auftauchen verfolgt und den Niederschlag, den es in wissenschaftlichen Beiträgen gefunden hat, begleitet haben.
Eine Liste aller Texte, die wir zu SARS-CoV-2 veröffentlicht haben, finden Sie hier.
Gutes, so hieß es früher, muss nicht teuer sein. Aber auch ein privates Blog muss von irgend etwas leben.
Deshalb unsere Bitte: Tragen Sie mit einer Spende dazu bei, dass wir als Freies Medium weiterbestehen.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Tescobank plc.
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TPFGGB2EXXX
- IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Das bringt doch alles nix. Wir haben verloren.
(wenn’s so weitergeht)
Was schlagen Sie vor?
Selbstmord?
Unabhängige Erkenntnis und Charakter leuchten in finsteren Zeiten so schön deutlich, solche Zeiten haben Lackmusqualitäten. In guten fetten Zeiten weiß man nie sicher, ob einer vernünftig ist oder nur verünftelt. So hat ja schon immer Evolution funktioniert: was man ist, zeigt sich nur in der Not. Daher lob ich mir den allgemeinen Irrsinn zur Zeit, weil er vieles klärt.
Es geht um Macht und Kontrolle. Wie sehr die Linken, die COVID unisono im März 2020 noch als Verschwörungstheorie der Rechten gegeißelt haben, jetzt für restriktive Maßnahmen sind.
Im Baumarkt einkaufen ist wahnsinnig gefährlich. Aber Schuften für die Linke Umverteilungsindustrie ist natürlich noch drin.
Hier wird mit Angst und Terror Politik gemacht. Mit pseudowissenschaftlichem Anstrich. Alles was genehm ist, ist „Wiiiissenschaft“. Alles was nicht genehm ist wird in den Medien unter den Teppich gekehrt.
Für andere Zwecke funktionieren Lockdowns leider… und wenn diese das eigentliche Ziel sind (wovon inzwischen auszugehen ist), geht es munter so weiter.
Dennoch ist es sehr wichtig, diese prägnante Aufstellung bei der Hand zu haben, zumindest im eigenen Umfeld wird man manche Nervensäge damit zum Schweigen bringen können (hoffe ich).
Weiteres nützliches Material, um bei den followern des Regierungskurses den Ignorierreflex auszulösen.
Der Bevölkerungsanteil, der unbewußt süchtig nach Angst ist, spielt solchen Verbrechern wie Lauterbach, Söder, Wieler und Merkel extrem in die Hände. Die absurde Klopapierpanik zu Beginn der Corona-Diktatur zeigt deutlich auf, dass ein hoher Prozentsatz der Leute Schisser sind. Wenn man diesen Leuten erzählt, dass sie morgen erschossen werden, weil sie sonst übermorgen an Corona sterben, dann laufen die heute zur Hinrichtungsstätte, um sich für morgen einen Platz zu reservieren.
Ach, gegen Erkältung hat der Lockdown schon ein bißchen geholfen. Ich hatte weniger Schnupfen und Husten diesen Winter als sonst. Aber dafür wurde mir das Leben versauert, weil ich nichtmal an Weihnachten zum Glühweinstand konnte, und die Stadt ist ohne Cafés und Läden völlig verkafft. Es gibt praktisch keine Öffentlichkeit mehr (die Straßen sind leer), und auch keine Privatheit (wer Familie hat, hat diese Tag und Nacht ohne Pause um sich). Andere Leute kennenlernen – was für junge Leute immer notwendig ist, und auch für die, die eine Arbeit aufnehmen wollen – ist verunmöglicht. Rechtspflege, parlamentarische Kontrolle fallen mangels Präsenz aus. Dazu kommt, daß die kleinen Leute, die vielleicht noch arbeiten, gar keine Gelegenheit mehr haben, ihr Geld auszugeben, weil es an Möglichkeiten dazu fehlt – man darf ja nicht in Urlaub fahren, Gastronomie und Hotellerie sind zu verbotenen Geschäftszweigen erklärt worden.
Kurz, für ein bißchen weniger Erkältung hat man den Leuten das Leben genommen.
Wenn das Virus wirklich sich zur Seuche ausgewachsen hätte mit merklichen Todesfällen, hätte man das mE selbst bei der durch Lockdowns erschwerten Kommunikation untereinander gemerkt. Da war aber nicht viel.
Insofern kann man aus dem Geschnarche jetzt wieder aufwachen.
Ich weise erneut darauf hin, dass die Situation in North – bzw. South Dakota komplexer ist als die obige Grafik im Artikel, die in verschiedenen Versionen im Internet zu finden ist, es anzeigt. Die Fixierung auf Test – positive als “Fälle” ist sinnlos. Nicht nur wegen der Unzuverlässigkeit der PCR – Tests überhaupt Infektionen anzuzeigen (das auch!), aber viel wichtiger weil die “Cases” hochgradig von der Testanzahl abhängig sind. Eine genauere Analyse der Daten aus South- und North – Dakota zeigt:
• Die Grafik oben ist zwar bereits auf 100k Einwohner bezogen, es wird also die unterschiedliche Einwohnerzahl herausgerechnet, aber: North Dakota hat wesentlich mehr Tests durchgeführt als South Dakota! Berücksichtigt man das, hat South Dakota mehr „Fälle“ als North Dakota. Allerdings ist selbst dann der Unterschied nicht so groß, wie man das vielleicht erwarten würde. In der Spitze sind es ca. 17% mehr Fälle pro 1 Mio Einwohner UND PRO TEST(!). Die Abnahme der Infektionskurve etwa zur selben Zeit wird dadurch aber nicht beeinflusst!
• Die Anzahl an Hospitalisierten pro 1 Mio Einwohner mit Atemwegsinfektionen (Achtung: Aufgrund der unsicheren PCR – bzw. Antigentests nicht zwingend auch mit Covid – 19) liegt in South Dakota ebenfalls höher (teils deutlich!).
• Die Anzahl der insgesamt Verstorbenen (egal an welchen Ursachen) liegt in South Dakota aber pro 1 Mio Einwohner DEUTLICH NIEDRIGER als in North Dakota! Mit anderen Worten: Die gesamte Sterblichkeit ist in South Dakota geringer (gerechnet von Juli 2020 bis 15. Januar 2021, also in der „2. Welle“). Das ist ein wichtiger Indikator, denn aufgrund der Unzuverlässigkeit der Covid – Tests, sollte den Toten mit Covid – Test allein nicht allzu viel Bedeutung beigemessen werden. Die Gesamtzahl der Toten in einem Zeitintervall lässt dagegen deutlich besser „Außergewöhnliches “ erkennen. Zudem ist zu beachten, dass die Bevölkerung in North Dakota etwas jünger ist (ca. 2,5 Jahre im Durchschnitt), dort also eher weniger Tote zu erwarten wären. Eine genauere Auswertung in Bezug auf die Alterskohorten und ihre Sterbewahrscheinlichkeit wäre wünschenswert. Wer Zeit dazu hat, soll das gerne tun!
Lasst uns bitte diesbezüglich nicht dieselben Fehler machen, wie die Leute, die sich als “verantwortungsvolle Politiker” bezeichnen oder deren Berater, die sich als “Wissenschaftler” ausgeben.
Danke!
Vielen Dank für diese Zusammenstellung!