Die Geschichte, die wir heute erzählen, hat ihren Ausgangspunkt in Kanada. Es geht nicht um Trucker und nur am Rande um Trudy, sondern um Medicago, ein kleines kanadisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Quebec und zwei Niederlassungen , einer in Raleigh-Durham, North Carolina, einer in Toronto. Medicago hat Mitte März die Zulassung für COVIFENZ, einen pflanzenbasierten
Paxlovid ist seit April 2021 im Gespräch. Damals hat Pfizer PF-07321332 auf der Frühjahrskonferenz der American Chemical Society vorgestellt. PF-07321332 ist eine organische Verbindung, die so aussieht: In einem Beitrag, der gerade in Science erschienen ist, berichten Mitarbeiter der Forschungsabteilung von Pfizer, wie PF-07321332 aus Versuchen hervorgegangen ist, die Replikation von SARS-CoV, dem Vorgänger von
Pfizer hat, wie das Unternehmen sagt: Ergebnisse aus dem Phase 3 Trial veröffentlicht, das zeigen soll, ob Booster-Impfungen effektiv sind. Und die MS-Medien, Sie wissen schon, die so furchtbar kritischen Journalisten-Attrapen, deren erste Frage immer ist: Ist die Studie auch “Peer reviewed”, sie feiern die Ergebnisse. Ein paar Kostproben. Früher hätten wir an dieser Stelle
So langsam tut sich etwas in der Wissenschaft. Offenkundig ist die Zeit des Schweigens und Nickens gegenüber jedem Wahnsinn, der von Regierungen losgetreten wird, vorbei. Es mehren sich in letzter Zeit die wissenschaftlichen Beiträge, die sehr deutlich sind, die nicht nur die Einhaltung wissenschaftlicher Standards einfordern, sondern auch zeigen, was die Einhaltung wissenschatftlicher Standards bedeutet,
Wenn man beginnt, sich intensiver mit einem Thema zu befassen, dann hat das zuweilen dieselbe Wirkung wie ein gutes Buch, ein Pageturner, wie es im Englischen heißt. Und so sind wir im Zusammenhang mit der Studie zu Hydroxychloroquine nicht nur im Hinblick auf die Wissenschaftler, die an der Forschung beteiligt sind, kenntnisreicher, wir sind auch
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden