Rassistische Denkstrukturen: Goethe wäre heute an seiner Uni in Frankfurt nicht erwünscht
Gut, das Johann Wolfgang von Goethe bereits tot ist.
Wäre er nicht tot, er wäre unerwünscht; Persona non grata; und zwar ausgerechnet an der Universität, die seinen Namen trägt.
Dort haben sich „rund 60“ Personen, Laiendarsteller, die an öffentlichen Bildungseinrichtungen aus nicht nachvollziehbaren Gründen geduldet werden, als aufgeklärter Diskurs etabliert. Von hieraus bekämpfen sie alles, was sie für „fernab“ dieses „aufgeklärten Diskurses“ halten. Fern ist auch die Diagnose, die sie ihren Einschätzungen zu Grunde legen, wie z.B. die Ferndiagnose, die sie Rainer Wendt im Hinblick auf seine Denkstrukturen erstellt haben. Rassistisch seinen seine Denkstrukturen. Keinerlei wissenschaftliches Mittel, keim Kernspintomograph oder sonstiges Instrumentarium ist bei dieser Diagnose zum Einsatz gekommen, nicht einmal eine Schlußfolgerung aus empirischem Material. Völlig wissenschaftsfrei hat sich die Erkenntnis über Wendt in Form einer Erleuchtung eingestellt, eine, die die Erleuchteten wie ein Blitz ereilt und ihre Neuronen in einer Weise versengt, die jede weitere Informationsaufnahme unnötig erscheinen lässt. Die Erkenntnis ist fix. Anhörung des Fernbeschuldigten, Debatte, Diskussion, gar Argumentation mit ihm nicht mehr notwendig. Es gilt die eigene Erleuchtung.
Derartige Blitze, die bislang freie Neuronen an ihre Synapsen kleben und allen weiteren Informationsaustausch unnötig machen, ereilen die dafür Prädisponierten nicht nur in räumlicher, sondern auch in zeitlicher Entfernung. Deshalb prognostizieren wir, dass auch ein Vortrag von Goethe von rund 60 Heilsbringern an der Goethe Universität in Frankfurt verhindert würde.
Hier die Gründe, warum Goethe in Frankfurt nicht erwünscht wäre.
Gefunden in seinen Schriften:
Rassismus und egozentrierte Fremdenfeindlichkeit:
- “Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen (Franzosen) leiden, // Doch ihre Weine trinkt er gern.”
- Goethes Haltung zum Islam ist nicht eindeutig.
Anti-Feminismus
- „Das Sprichwort sagt: Ein eigner Herd, // Ein braves Weib sind Gold und Perlen wert.”
„Besonders lernt die Weiber führen; // Es ist ihr ewig Weh und Ach // So tausendfach // Aus e i n e m Punkte zu kurieren.“
Sexismus.
Die Werke von Goethe sind im Geist heteronormativer Männlichkeit geschrieben.
Anti-Kollektivismus
- “Die Masse könnt ihr nur durch Masse zwingen, // Ein jeder sucht sich endlich selbst was aus.”
Intellektualismus
- “Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen? // Die wenigen, die was davon erkannt, // Die töricht gnug ihr volles Herz nicht wahrten, // Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten, // Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.”
- “Wer sich behaglich mitzuteilen weiß, // den wird des Volkes Laune nicht erbittern.”
Schlimmer als die Vorwürfe, die Goethes politisch korrekte Weste verschmutzt haben, ist wohl die Tatsache, dass Goethe für Gestalten wie die 60 Frankfurter Kleingeister, die etwas retten wollen, von dem sie keine Ahnung haben, nur Verachtung übrig hat:
“Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen // Gewöhnlich aus dem Namen lesen.”
- “Bescheidne Wahrheit sprech ich dir. // Wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt, // Gewöhnlich für ein Ganzes hält.”
- “Der saubern Herren Pfuscherei // Ist, merk ich, schon bei Euch Maxime.”
Solche kritischen Geister, solche Personen wie Goethe, die sich abseits dessen aufstellen, was für Kleingeister der „aufgeklärte Diskurs“ ist, sie sind im Jahre 2017 an der Goethe Universität unerwünscht.
“Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, // Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen“, schreibt Goethe im Faust.
Er irrt.
Kleingeister zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie von Worten zum Denken angeregt werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass Worte ihre Glaubenssätze stimulieren. Die Reaktion auf diesen Stimulus ist entweder räudig oder freudig, in keinem Fall rational, in keinem Fall „gedacht“.
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Apropos:
Fack ju Göhte Teil 3 kommt gerade in die Kinos. Nach der Vorpremiere wurden ein paar Besucher befragt. Zitat: “Es ist toll, dass in diesem Film die Jugend gezeigt wird, wie sie ist!”
Deutschland hat fertig!!
“Deutschland hat fertig !”
Das ist das Ziel lieber Freund .
Zu dem Bildungsniveau an unseren Schulen: Ein Patenkind von mir wollte sich nach dem Realschulabschluss an einer weiterführenden Schule für die gymnasiale Oberstufe bewerben. Die Deutschlehrerin hatte sich erboten, das Schreiben durchzusehen. Der letzte Satz lautete: “… deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit gäben, an Ihrer Schule das Abitur zu machen.”
Lehrerin tadelnd:”Geben schreibt man nicht mit ä sondern mit e.”
Patenkind freundlich: “Das ist der Konjunktiv.” (Gemäß der Regel: Im Wennsatz keine “würde”)
Lehrerin war perplex.
Ich habe das meiner Schwesier erzählt, einer Deutschlehrerin für Gymnasien a.D. Sie meinte, der Gebrauch des Konjunktivs ginge generell mehr und mehr zurück. Mein Argument, es sei doch Aufgabe der Schulen, sich gegen die Verarmung der Sprache zu stemmen, stimmte sie nicht zu, sondern meinte, die Schulen sollten die allgemeine Entwicklung mittragen und man solle nicht mit Konjunktiven provozieren.
Das Patenkind hat den letzten Satz dann ganz anders formuliert – ohne die Erfordernis eines Konjunktivs.
Schade – ich kann keine Korrekturfunktion finden. In der 7. Zeile von unten muss es natürlich “Schwester” heißen.
Tja, ist ne seltsame Welt geworden nach 150 Jahren Sozialismus.
Interessant ist, dass die Protagonisten der orwellschen Neusprechs diesen so verinnerlichen, dass sie selbst die unterdrückten Gedanken und Worte nicht mehr denken können.
Die nächste Generation wird sich nicht mehr vernünftig artikulieren können, also auch nicht mehr vernünftig lehren. Mit den 60 Briefeschreibern haben wir es wohl mit denen zu tun, die grade die 3. Generation Neusprechler degenerieren.
Daher wird Bildung wohl Privataufgabe werden, wie in vorpreussischen Zeiten und man muss konstatieren: Der ganze Uni-Rummel ist jetzt schon überflüssig.
Nun, ich weiß fast nichts über Goethe, dazu bin ich alter Kerl zu jung, obschon mein Name vom ältesten der Bach – Söhne inspiriert ist, zu dem mir einige Ähnlichkeiten von frühester Jugend an nachgesagt wurden, trotzdem ich der jüngste meiner Familie war.
Doch las ich, wenige Wochen ist es her, eine recht ausführliche Beschreibung der Art&Weise, wie üble Totalitaristen in den dreißigern des letzten Jahrhunderst des letzten Jahrtausends, hier in diesem Lande die Universitäten und Akademien zu ihren Zwecken instrumentalisierten.
Da fiel mir dieses “nie wieder” ein, das wir in jungen Jahren lernten. Und siehe, ja, es ist ein Schrecken, weil unbestreitbar wieder hier, der Geist, den es verhindern sollte …..