Miserable Bilanz für Distanzunterricht: Wie Politik-Darsteller willkürlich die Zukunft von Schülern zerstören [Meta-Studie]
Wenn es darum geht, die Bevölkerung vor SARS-CoV-2 zu retten, dann muss man bereit sein, über Leichen zu gehen und Leid zu verbreiten.
Über die Leichen derer, die als Folge der Impfung versterben werden.
Über die Leiden derer, die aufgrund einer Impfung schwer erkranken und die vermutlich nie schwer an COVID-19 erkrankt wären.
Mehr dazu kann man hier lesen.
Man muss ignorant sein gegenüber all denen, denen die Maßnahmen zur Rettung der Volksgesundheit vor SARS-CoV-2 die Einkommensmöglichkeit, die sie sich aufgebaut hatten, zerstört hat, die nun im sozialen Netz zappeln, statt im eigenen Betrieb Gewinn zu machen.
Man muss ignorant gegenüber all denen sein, die vor Angst, sich im Krankenhaus anzustecken, notwendige Behandlungen aussetzen, deren Behandlung gestoppt wird, weil alle Ressourcen dem Warten auf die COVID-19 Erkrankten geopfert werden, deren Erkrankung nicht erkannt wird, weil die Vorsorgeuntersuchungen ausgesetzt wurden.
Und man muss schließlich einen feuchten Kehricht auf diejenigen geben, deren Zukunft von ihrer Schulbildung abhängt, davon, dass sie im Arbeitsmarkt eine vorzeigbare, schulische Qualifikation aufweisen können, die ihnen Anstellung ermöglicht, diejenigen, die schon heute durch extra-curriculare Dinge wie LSBTIQuatsch am sinnvollen Wissenserwerb gehindert werden: Schüler.
Bereits am 20 Mai haben wir eine Studie aus Tübingen besprochen, die zu dem Ergebnis gelangt ist, dass Regierungen, Schulverwaltungen und Schulen die Schüler, die im ersten und im zweiten Lockdown aus den Schulen ausgesperrt wurden, unnötiger Weise ausgesperrt wurden, die der Eitelkeit von Polit-Darstellern, die sich gerne als “große Entscheider” und “kompetente Führer” inzenieren wollen, geopfert wurden, quasi im Regen stehen gelassen haben, weil der angebliche Distanzunterricht, der die Schüler up to date halten sollte, in vielen Fällen überhaupt nicht stattgefunden hat.
Das Ausmaß des Desasters wird in der folgenden Abbildung dargestellt. sie zeigt, welche Möglichkeiten der Kommunikation genutzt wurden, um wenigsten einmal pro Woche oder noch seltener Kontakt zu Schülern aufzunehmen. Wie man sieht, Deutschlands Schulbildung befindet sich im Stadium eines digitalen Entwicklungslands, internetbasierte Angebote oder gar internetbasierter Unterricht kommt in 41% bzw. 33% der Schulen vor, wobei man feststellen muss, dass entsprechende Angebote auf dem Land mehr oder weniger nicht existent sind. Dass durch solche schiefen Verteilungen ein altes Cleavage, eine alte Konfliktlinie zwischen Stadt und Land, die in den letzten Wahlen sowieso schon offen zutage getreten ist, weiter vertieft wird, das dürfte klar sein.
Von einem digitalen Entwicklungslang mit Bezug auf Deutschland zu sprechen, das tut Entwicklungsländern eigentlich Gewalt an.
Das ganze Ausmaß des staatlichen Bildungsversagens ist nun im Rahmen einer Meta-Studi, die Svenja Hammerstein, Christoph König, Thomas Dreisörner und Andreas Frey von der Goethe Universität in Frankfurt durchgeführt haben, ans Tageslicht gekommen. Die Autoren haben 11 Studien zusammengesammelt, die zwei Kriterien gerecht werden: a) sie berichten Ergebnisse, die auf Daten, Leistungsdaten von Schülern basieren, die vor, während und nach Schulschließungen erhoben wurden und b) die Ergebnisse wurden mit statistische Methoden gewonnen, die es erlauben, den Effekt von Schulschließungen als statistische Kennzahl abzubilden.
Insgesamt 11 Studien aus unterschiedlichen Ländern haben die Autoren zusammengetragen. Die folgende Tabelle stellt die Studien im Hinblick auf die entscheidenden Kriterien zusammen:


Drei der elf berücksichtigten Studien haben Schüler in Deutschland untersucht. Alle finden sie einen negativen Effekt der Schulschließungen auf das Wissen der Schüler. Die beiden Studien von Depping et al. (2021) und Schult et al. (2021) untersuchen die Effekte für Mathematik-Kompetenz und Lese-Kompetenz getrennt und zeigen für beide einen Verschlechterung des Leistungsstands der Schüler als Folge der Schulschließungen.
Aus der Analyse aller berücksichtigten Studien folgt ein Ergebnis, das niederschmetternder nicht ausfallen könnte:
“In sum, there is clear evidence for a negative effect of COVID-19-related school closures on student achievement. The reported effects are comparable in size to findings of research on summer losses (d = -0.005 SD to -0.05 SD per week; see also Kuhfeld et al., 2021) and are slightly larger than Woessmann’s initial estimate. Hence, even though remote learning was implemented during COVID-19-related school closures, the effects achieved by remote learning were similar to those achieved when no teaching was implemented at all during summer vacation”
Mit anderen Worten: Der Leistungsstand von Schülern nach Distanzunterricht ist schlechter als zuvor, hätte kein Distanzunterricht stattgefunden, der Leistungsstand wäre nicht anders ausgefallen. Die Kompetenz-Verluste der Schüler gleichen denen, die nach den Sommerferien messbar sind. Man hätte sich den ganzen Zinnober um den Distanzunterricht schlicht sparen und Schüler sich selbst überlassen können. Der Effekt wäre derselbe gewesen.
Aber das geht natürlich nicht in einer Welt, die einzig auf die Aufrechterhaltung eines Anscheins und einer Inszenierung ausgelegt ist. Die Inszenierung verlangt von Polit-Darstellern zum einen, Panik zu verbreiten und Schulen mit viel Tamtam und trara zu schließen, obwohl es keinerlei Belege dafür gibt, dass Schulen überhaupt etwas zum Infektionsgeschehen beigetragen haben, aber viele Studien, die zeigen, dass Schulen mit Blick auf den Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 der sicherste Ort sind, und dieselbe Inszenierung verlangt von Polit-Darstellern, dass sie Sorge um die Ausbildung der nächsten Generation heucheln. Wären Sie besorgt, sie hätten Schulen nicht geschlossen. Dass sie nicht besorgt sind, das zeigt sich zudem daran, dass die Ersatmaßnahmen, die getroffen wurden, um die Schulschließung zu kompensieren, wirkungsloser nicht sein könnten und daran, dass das niemanden interessiert. Polit-Darsteller könnten gegenüber der Tatsache, dass sie eine Generation von Schülern die Zukunft verbaut haben, kaum gleichgültiger sein.
- COVID-19: Schulschließungen ohne Effekt auf die Ausbreitung von SARS-CoV-2 (26. April 2020);
- US-amerikanische CDC: Schulen öffnen! Eine Übertragung von SARS-CoV-2 findet in Schulen nicht statt (31. Januar 2021)
- Studie aus München: KEINE Übertragung von SARS-CoV-2 in Kindergärten und Grundschulen (4. Februar 2021)
- Auch die Coronavirus-Variante B.117 wird NICHT in Schulen verbreitet – Studie aus England (19.Februar 2020)
- Die am lautesten jammern: Lehrer haben das geringste Risiko, an COVID-19 zu erkranken (18. März 2021);
Es ist eben alles Inszenierung und schöner Schein, und wer hinter die Kulissen schaut, dem wird schlecht.
Hammerstein, Svenja, König, Christoph, Dresörner, Thomas & Frey, Andreas (2021). Effects of COVID-19-Related School Closures on Student Achievements – A Systematic Review.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? Redaktion @ sciencefiles.org

Seit Ende Januar 2020 besprechen wir Studien zu SARS-CoV-2. Damit gehören wir zu den wenigen, die das neue Coronavirus seit seinem Auftauchen verfolgt und den Niederschlag, den es in wissenschaftlichen Beiträgen gefunden hat, begleitet haben.
Eine Liste aller Texte, die wir zu SARS-CoV-2 veröffentlicht haben, finden Sie hier.
Gutes, so hieß es früher, muss nicht teuer sein. Aber auch ein privates Blog muss von irgend etwas leben.
Deshalb unsere Bitte: Tragen Sie mit einer Spende dazu bei, dass wir als Freies Medium weiterbestehen.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Tescobank plc.
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TPFGGB2EXXX
- IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Related
Related Posts

Der “offene Grenze” Spleen und COVID-19-Menschenopfer in Deutschland

Immer mehr Tote: Nebenwirkungen von COVID-19-Impfstoffen [VigiAccess Datenanalyse]
Petition: Keine weitere öffentliche Finanzierung von Genderismus an Hochschulen und Schulen
About The Author

Michael Klein
... concerned with and about science
Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft! Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Das wird sich eines Tages ganz bitter rächen. Jugendliche und junge Erwachsene mit mangelnder Bildung und daraus schlussfolgernd mit miserablen Zukunftsaussichten können zu unkalkulierbaren Zeitbombem werden. Wenn die erst begreifen, wer 1. ihnen das angetan hat und vorallem warum und 2. dass sie ihr Leben quasi abhaken können, wird auch ein mögliches bedingungsloses Grundeinkommen (was niemals bedingslos sein wird) nicht mehr milde stimmen. Wenn überhaupt noch Geld dafür vorhanden sein wird. Und spätestens mit dreißig Jahren wollen die meisten Menschen eine Familie mit oder auch ohne Kinder und eine halbwegs sichere finanzielle Zukunft haben. Mindestens jedoch eine sichere Lebensperspektive. Bis dahin wird alles noch auf die leichte Schulter genommen. Nur wird das nichts werden, wenn man de facto nur eine Baumschulenbildung vorweisen kann. Wenn dann noch reihenweise Unternehmen und Firmen auch aufgrund linksgrüner Ideologien in den kommenden Jahren den Bach runter gehen, werden gute Arbeitsplätze rar gesät sein. Und die werden sich die wenigen Intelligenten schnappen.
.
Und was eine perspektivlose junge Gesellschaft für eine kriminelle Sprengkraft entwickeln kann, lässt sich in vielen heruntergewirtschafteten Ländern ablesen. Die werden dann bestimmt auch Veranwortliche suchen. Und sie werden sie finden. Es werden dann die Leute sein, die sie gegenwärtig immer noch nach Strich und Faden verarschen.
.
Ob wohl die ganzen Politiker und ihre weiblichen Pendants in fünf oder zehn Jahren noch ruhig in ihren teuren Villen und Eigentumswohnungen in Deutschland leben werden können? Herr Spahn, was meinen Sie? Werden Sie wirklich sicher sein vor dem Zorn der maßlos Enttäuschten? Vor den heute noch jungen Menschen, denen Sie wissentlich die Zukunft zerstören? Oder ein Herr Kretschmer, der buckelnd vor einer alternden Kanzlerin das Bundesland Sachsen zerstört, wo er selbst wohnt bzw. vielleicht noch wohnen bleiben will. Wie sicher werden Sie sich in in Bälde noch fühlen? Oder die geballte Ladung der grünen Politniks, die als Sektenführer agieren und besonders die Kinder und Jugendlichen verarschen. Können die sich alle 24/7-Schutz leisten? Ich glaube kaum.
.
Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. Oder besser gesagt, der Deckel auf dem Kessel pfeift bereits …
@Tobi: ich sehe das nicht so. Diejenigen, denen Leistung, Verstehen, Qualifikation wichtig ist, die werden sich von dieser “Schulschließung – Qualifikationsdelle” relativ schnell erholen. Die ca. 10% eines Jahrganges, die ohnehin spitze sind, betrifft die “Delle” sowieso praktisch nicht, weil es egal ist, was man in der Schule macht oder nicht macht. Diese ca. 10% sind immer gut.
Die nächsten 10% – 15%, evtl. 20% eines Jahrganges, die nicht zu den “Top 10” gehören, werden das Aufholen schaffen (was nicht heißt, dass diese nicht bei entsprechendem Umfeld besser sein könnten – das hat aber absolut nichts mit Covid zu tun sondern ist schon vorher dem Schulsystem geschuldet gewesen). Die restlichen 70% bis 80% können jetzt noch weniger als vorher und werden das auch nicht mehr aufholen… Aber: Auch vorher konnten sie zu wenig um dauerhaft erfolgreich zu sein. So ist die derzeitige Lage.
“Echte” Bildung ist sobald man lesen kann eine Holschuld. In der Schule gibt es nur kalten Kaffee, Bildung für Dummies sozusagen, effektiv wie wenn alle Marketing nach dem Marketinghandbuch-Bestseller machen. Im schlimmsten Fall noch Fehlbildung.
Aus eigenem Erleben, volle Zustimmung. Aber…! Können und wollen wir, also die Gesellschaft, es uns wirklich leisten, 70-80% unserer Kinder abzuhängen? Ist wirklich bei all denen Hopfen und Malz verloren oder könnten sich nicht doch unter ihnen tüchtige Handwerker und motivierte Arbeiter und Dienstleister befinden? Ich meine, wer Kinder vorsätzlich um ihre Chancen für die Zukunft bringt ist ein Verbrecher!
@Mirko: Du hast recht, genau das ist das Problem. Ich würde nach eigenen Erfahrungen schätzen, dass man von den in meinem Post erwähnten 70 – 80% nochmal ca. 1/3 bis die Hälfte “retten” könnte. In Richtung gute Handwerker, etc., wie Sie das in ihrem Post geschrieben haben. Dazu müsste sich aber die Grundhaltung in der Gesellschaft massiv ändern (Stichworte: Eigenverantwortung, Rationalität, und, ganz altmodisch, Pflichtbewusstsein und Bescheidenheit). Dazu wären aber im Bereich der “Eliten” (wirtschaftliche, politische sowie kulturelle) völlig andere Vorbilder nötig und es müssten die Rahmenbedingungen dafür von diesen “Eliten” geschaffen werden. Das sehe ich leider gar nicht. Eher im Gegenteil. Selbst aber wenn das gelänge, bleiben, s. geschätzte Zahlen oben, ca. 35% – um die 50% eines Jahrganges übrig, die aufgrund der ansteigenden Qualifikationsansprüche in Gesellschaft und Arbeitswelt nicht vermittelbar wären. Das wäre vielleicht gerade so auf zu fangen (wenn auch schwierig), wenn dieser Anteil nicht ständig zunehmen würden. Dies tut er aber, weil die kognitiven Fähigkeiten, zumindest in vielen westlichen Staaten, sinken und die Ansprüche trotzdem immer weiter steigen. Kurz: Es ist eine vertrackte Situation aus der ich keinen generellen und pauschalen Ausweg weiß.