Schlagwort: Ethik der Organspende

(Fast ein) Tabu-Bruch: Was über das Organspenden nicht erzählt wird

Vorsicht ist immer dann angeraten, wenn Leute, die sich als gute Menschen bezeichnen, etwas wollen, und zwar unter dem Vorwand, mit diesem Etwas Gutes tun zu wollen. Wenn Politiker Steuern erhöhen, um (sich) noch mehr Gutes zu tun, ist Vorsicht angeraten. Wenn “Aktivisten”, also Leute, die zumeist weder Kompetenz noch Ausbildung vorweisen können, den Lebensstandard

Spenden Sie gefälligst Ihre Organe!

Organspende 19/2018 Politdarsteller aus CDU und SPD wollen wieder an etwas, was ihnen gehört: Ihre Leber, Ihre Augen, Ihre Nieren, Ihre Lungenflügel, ihr Herz… Karl Lauterbach, SPD und Georg Nüßlein, CSU sind für einen neuerlichen Vorstoß in Sachen „Nudging“ verantwortlich, um endlich mehr Spenderorgane aus Bundesbürgern herauszuholen. Die nicht neue Lösung sieht vor, dass jeder,

Zu wenig Herz: Transplantationsmediziner leiden

Der Tag der Organspende wirft seine Schatten voraus. Kein Tag ohne Pressemeldung, in der beklagt wird, dass die Spendebereitschaft nicht groß genug sei, dass der „Mangel an Spenderherzen weiterhin alarmierend“ sei und so weiter. Wir befinden uns im Bereich der moralischen Erpressung. Die moralische Erpressung, sie beginnt damit, dass man eine leidende Gruppe konstruiert, die

Was ist ein Mensch wert?

Allein die Überschrift wird manche schon verärgern. Menschen kann man nicht nach Wert bemessen. Ihren Nutzen kann man nicht in Zahlen angeben. Menschen sind ein Wert an sich, so wird behauptet und mit dieser Behauptung auf den Lippen wird um jeden Menschen, geboren oder ungeboren, gekämpft – oder auch nicht. Aber: Der Wert eines Menschen variiert

Organspende ist “gelebte Solidarität”!?

Wann immer Politiker unisono über ein und dasselbe Thema jammern, stellt sich bei mir der Verdacht ein, dass ich manipuliert werden soll, dass ich zu einer Handlung “veranlasst” oder “bewegt” werden soll, auf die ich von mir aus nicht gekommen wäre. Wenn nicht nur Politiker unisono über ein Thema reden, sondern sich auch Kirchen und

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!