Ein paar Fragen: Kennen Sie Lutz Hagen? Nein, er hat nichts mit dem Nibelungenlied zu tun. Kennen sie Hans Müller-Steinhagen? Klingt zwar wie Marius Müller-Westernhagen, ist aber kein Sänger. Eine andere Frage: Wenn Sie an die Technische-Universität Dresden denken, welcher Wissenschaftler fällt Ihnen dann ein? Werner J. Patzelt! Man kann mit Fug und Recht behaupten,
Unseren Postbeamten, kurz vor 60, sein Leben hat er, obwohl er aus Liverpool stammt, in Wales verbracht, beschäftigt immer wieder die Verrohung des Umgangs der Politiker untereinander. Er ist angewidert und verstört und in der Regel ärgerlich darüber, wer alles in der Politik in ein Amt gelangen kann. Briten, so ein Stereotyp, seien gegenüber dem,
„Forschungsfragen zu den Kohäsionskräften moderner Gesellschaften“ sind aus „Sicht der Bundesregierung … hochaktuell“. Das steht in Bundestagsdrucksache 18/11663. Weil Fragen nach den Kohäsionskräften moderner Gesellschaften hochaktuell sind, deshalb wurden im Haushalt des BMBF, in Einzelplan 30 unter Kapitel 3003 weitere 37 Millionen Euro eingeplant, um ein „Institut für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ zu gründen. Zusammenhalt ist deutsch