Biden: president REJECT? 4 weitere Jahre Trump immer wahrscheinlicher
Während die MS-Medien weltweit nach wie vor behaupten, die Wahl in den USA sei entschieden, treffen immer mehr Informationen ein, die zeigen, dass die Wahlen in den USA NOCH NICHT entschieden sind, mehr noch: Mit jedem Tag wird die Wahrscheinlichkeit für vier weitere Jahre Donald Trump immer größer.
Die Entwicklung seit gestern sieht wie folgt aus:
In Georgia wird nachgezählt, d.h. das derzeitige Ergebnis ist ungültig. Die Nachzählung umfasst ein Audit, d.h. jede Stimme, die abgegeben wurde, muss verifiziert werden, bevor sie gezählt werden kann.
- In Michigan verlangen die republikanischen Abgeordneten im Parlament eine Nachzählung, inklusive eines Audit. Die 16 Wahlmänner, die Joe Biden aus Michigan bislang zugerechnet werden, stehen damit wieder zur Disposition. Im Parlament des Bundesstaates “Michigan” haben Republikaner die Mehrheit. Die Nachzählung ist somit sicher
- Dasselbe gibt es aus Pennsylvania zu vermelden. Auch hier soll eine Nachzählung durchgeführt werden. Auch hier mit Audit jeder zweifelhaften Stimme. Auch hier haben die Republikaner die Mehrheit im Parlament des Bundesstaates, das über die Nachzählung entscheidet.
Wie eine Bombe eingeschlagen hat ein Urteil von President Judge Leavitt des Commonwealth Court of Pennsylvania, das uns gestern Abend bekannt geworden ist. In diesem Urteil ordnet Judge Leavitt an, dass keine Stimme, die nach dem 9. November eingegangen ist, gezählt werden darf. Alle Stimmen die in Pennsylvania nach dem 9. November eingegangen sind, sind somit nichtig:
“… the court concludes that Respondent Kathy Boockvar, in her official capacity as Secretary of the Commonwealth, lacked statutory authority to issue the November 1, 2020, guidance to Respondents County Boards of Elections insofar as that guidance purported to change the deadline in Section 1308(h) of the Pennsylvania Election Code … Accordingly, the Court hereby ORDERS that Respondent County Boards of Elections are enjoined from counting any ballots that have been segregated pursuant to paragraph 1 of this Court’s order dated November 5, 2020, granting a special injunction“
Um zu verstehen, was dieses Urteil bedeutet, benötigt man ein wenig Hintergrundwissen.
Wir haben vor ein paar Tagen berichtet, dass der Supreme Court of Pennsylvania entschieden hat, dass Briefwahlunterlagen bis zu drei Tage nach der Schließung der Wahllokale akzeptiert werden müssen. In Pennsylvania hat jeder Briefwahler zudem eine Frist von sechs Tagen, innerhalb der Probleme, die es mit der Verifikation seiner Briefwahlunterlagen gibt, geklärt werden können. Wenn ein Briefwähler z.B. vergessen hat, seine Wahlunterlagen zu unterschreiben, dann wird er von einem Behördenmitarbeiter kontaktiert und kann dieses Problem beheben. Wenn ein Wähler seine Wahlentscheidung ändern will, dann kann er das innerhalb der Sechstagesfrist ebenfalls tun. Die Deadline für die Behebung entsprechender Probleme war sechs Tage nach Schließung der Wahllokale, also am 9. November 2020 und 20 Uhr. Kathy Boockvar, von der im Urteil die Rede ist, Staatsminister von Pennsylvania, hat die Entscheidung des Supreme Court, die Frist für die Abgabe von Briefwahlunterlagen um drei Tage zu verlängern, zum Anlass genommen, um auch die Frist für die Heilung von Problemen, die mit den Briefwahlunterlagen verbunden sind, um drei Tage zu verlängern, also vom 9. November auf den 12. November.
Judge Leavitt hat nun festgestellt, dass Boockvar dazu nicht befugt war. Deshalb sind alle Stimmen, die nach dem 9. November 2020 per Briefwahl eingegangen sind, nichtig.
Das Interessante and diesem Urteil ergibt sich nun daraus, dass der Rechtsbruch, den Boockvar mit ihrer Anordnung begangen hat, einer ist, den der Supreme Court von Pennsylvania auch begangen hat. Wir haben vor einiger Zeit schon davon berichtet. In Act 77 aus dem Jahre 2019 hat das Parlament von Pennsylvania die Vorgehensweise bei Briefwahlen genau geregelt.
“(8) No absentee ballot under this subsection shall be counted which is received in the office of the county board of elections later than [eight o’clock P.M. on the day of the primary or election] the deadline for its receipt as provided in section 1308(g).
(c) Except as provided under 25 Pa.C.S. § 3511 (relating to receipt of voted ballot), a completed absentee ballot must be received in the office of the county board of elections no later than eight o’clock P.M. on the day of the primary or election.”

Im Wahlgesetz für Pennsylvania steht also eindeutig, dass Briefwahlunterlagen, die nach 8 Uhr abends am Wahltag eingehen, ungültig sind. Die Regelung soll verhindern, dass nach dem Schließen der Wahllokale um 8 Uhr abends noch mit Briefwahlunterlagen Wahlfälschung begangen werden kann (also das, was sich in Pennsylvania um 4 Uhr nachts, als Stimmbündel aus mehreren tausend Stimmen aufgetaucht sind, die alle Joe Biden zugute gekommen sind – das an sich ist schon ein eindeutiger Indikator für Wahlfälschung – ereignet hat).
2019, als dieser Act vom Parlament in Pennsylvania verabschiedet wurde, wusste natürlich noch niemand etwas von SARS-CoV-2 und die Regelung oben galt für das eher seltene Absentee Voting und nicht generell für mail-in voting, das erst 2020 von den US-Democrats erfunden wurde, um sich die Pandemie zunutze machen zu können. Deshalb hat der Supreme Court von Pennsylvania, der mit US-Democrats besetzt ist, entschieden, dass am Wahltag 2020 auch Briefwahlunterlagen entgegen genommen werden können, die nach 8.00 Uhr abends eingehen. Der Supreme Court hat also die Frist verlängert und damit effektiv ein Gesetz, das vom Parlament in Pennsylvania verabschiedet wurde, geändert. Und das stellt einen Bruch der Verfassung dar, denn in der US-Constitution heißt es unter Artikel 1 Section 4:
“The Times, Places and Manner of holding Elections for Senators and Representatives, shall be prescribed in each State by the Legislature thereof; but the Congress may at any time by Law make or alter such Regulations, except as to the Places of chusing Senators.”
Die Festsetzung von Wahlterminen und die Art und Weise, in der Wahlen abgehalten werden, das umfasst auch die Art und Weise des Umgangs mit Briefwahlunterlagen, MUSS somit vom Parlament in Pennsylvania bestimmt werden. Der Supreme Court von Pennsylvania hat sich somit Rechte angemaßt, die er gar nicht hat.
Diese Argumentation wird durch das Urteil von Judge Leavitt bestätigt. Die Verlängerung, die Boockvar angeordnet hat, basiert auf dem Urteil des Supreme Court von Pennsylvania. Wenn die nachfolgende Ausführungsverordnung, die den Rechtssatz voraussetzt, nichtig ist, dann ist auch der Rechtssatz nichtig, und zwar aus dem selben Grund: Änderungen am Wahlgesetz von Pennsylvania kann nur das Parlament, die Legislature des Staates vornehmen. Richter und Staatsminister haben keine Gesetzgebungsbefugnis.
Das Urteil von Leavitt ist der erste Dominostein in einer Reihe von Dominosteinen. Und wenn alle Dominosteine gefallen sind, dann können mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit am Ende der Reihe vier weitere Jahre für Donald J. Trump als US-Präsident stehen.
Damit wäre Joe Biden, der Liebling der MS-Medien, vom “president elect”, der er zwar nicht ist, den zu sein er und die MS-Medien aber vorgeben, zum “president REJECT” geworden, und zwar in so kurzer Zeit, dass ein Eintrag im Guiness Buch der Rekorde unvermeidlich sein sollte.
Texte, wie dieser, erfordern viel Rechercheaufwand.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen wollen, dann können Sie das mit einer Spende jederzeit tun.
ScienceFiles lebt von Spenden.
Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
PS: Wie stehen in UK gerade die Wetten für Trump?
Was halten Sie von einer spassigen Forenmember Wette für die Sciencefiles – Hostingkosten. Das wäre besser als jede Umfrage hier im Blog. Ich bin dabei, wenn wir so eine Wette platzieren und der Gewinn kommt Ihnen für das Hosting zu Gute?
===> BUTTER BEI DIE FISCHE !!
Die odds sind schlechter als man so denkt, 13:8, dass Trump der nächste US-Präsident ist. also 26,25 (16,25 + 10 Einsatz) Euro für 10 Euro.
Der nächste Schritt der Dems. wird dann vermutlich die Spaltung der USA sein, um den Fahrplan: China at first einzuhalten.
Großartig, ich hoffe Trump schafft es wirklich.
Ich freue mich schon auf die dummen Gesichter unserer Politik-Clowns und den linksversifften Hetzer unserer Medienfuzzies. Da wird es viele Schnappatmungen geben….😁😀😜😜
Dann müssten diese “angeblichen” Journalisten zugeben, dass sie die Menschen wieder einmal wochenlang belogen haben.
Vielleicht wachen dann wieder ein paar mehr Menschen auf, die den Meinungsmachern nichts mehr glauben.
“Vielleicht wachen dann wieder ein paar mehr Menschen auf, die den Meinungsmachern nichts mehr glauben.”
….und endlich…endlich ihre Abos kündigen !!
Nööö, der Lügel holt dann einfach seine alten Titelblätter wieder hervor und artikuliert dann weitere vier Jahre lang den Schmerz der Trump-Hasser, dafür wird es dann immer noch einen Markt geben. Zwar nicht größer als der jetzige, aber wer immer noch die einschlägigen Blätter liest, ist offenbar unverbesserlich.
Die werden überhaupt nichts zugeben, sondern auf Corinna herum reiten als gäbe es kein Morgen, und sie werden andere Ablenkungsmanöver fahren. Denn Berufsfeiglinge gestehen niemals einen Fehler ein.
Die deutsche Gottkaiserin persönlich hat bereits zum Ausgang der Wahl gratuliert, und der ihr Wort gilt, da kann auch über das amerikanische Rechtssystem nichts dran geändert werden. Dementsprechend haben auch die deutschen Qualitätsjournalisten keinen Fehler gemacht. Was ihr immer alle habt.
Vielleicht kann ja unsere “Gottkanzlerin” IM-Erika – Merkel die Wahlen in den USA rückgängig machen, wenn Ihr das Ergebnis nicht gefällt.
Wie konnten die US-Bürger auch nur Rechts wählen.
Das geht doch gar nicht………………….
Geben Sie eine Deadline vor, alle Überweisungen welche bis dahin mit der Bemerkung Trump eingehen werden gesetzt. Jetzt kommt es nur auf die hiesige Leserschaft an, wie der Vorschlag ankommt. Natürlich, solange Sie hier die Insider-Infos haben, wäre das ein klarer wirtschaftlicher Vorteil. Aber auch Spass gehört dazu.
Mein Haus und Hofwettanbieter hat die Wette zu DT herausgenommen, d.h. man kann nicht mehr auf die Präsidentschaft wetten. Derzeit jedenfalls nicht.
Nachdem ich diese Bombe an Nachricht vernommen habe, bin ich nun gespannt, ob irgendeine Zeitung/TV in Deutschland diese frohlockende Meldung ebenfalls veröffentlicht.
.
Meine Einschätzung: Nada, Zero, nothing. Nischt. Dabei wäre sie DIE NACHRICHT des Tages. Daran kann ein jeder, der will, erkennen, wie FREI und total unabhängig unsere Presse wirklich ist.
Das mit dem Audit in Georgia ist eine Ente. Das wurde später als „counting“ deklariert laut vielen Twitteranhängern (auch von Trumpfans).
Ich korrigiere, es ist doch ein Audit.
Es ist doch nur eine Nachzählung. Man habe nicht so viele Leute wegen Covid. Nur 1 Oberserver auf 10 Plätze. Kein Signaturecheck, Adresscheck. Schade
In Pennsylvania sind rund 10.000 Wahlzettel nachdem 3.11. eingegangen. Davon wohl nur ein. kleiner Anteil nach dem 9.11. Der Vorsprung von Biden beträgt 60.000 Stimmen.
Klar, die paar nicht gezählten tausend Stimmen werden das jetzt für Trump drehen….
Wenn Sie den Text gelesen hätten, anstatt sich ihrem Gemütchen hinzugeben, dann wüssten Sie, dass die Bedeutung dieses Falls in der Begründung des Urteils, nicht in der Menge der davon betroffenen Stimmen liegt. Wer liest hat deutliche Vorteile.
Bei dem Nachzählen bzw. Nullifizieren mancher Stimmen könnten leider zwei Probleme auftreten und es gäbe einen weiteren, evt. interessanten Gesichtspunkt:
1. Der Anteil der nach dem 09.11. abgegebenen Stimmen könnte relativ klein sein, so dass diese Stimmen vielleicht nicht wahlentscheidend sind.
2. Es wird sich möglicherweise nachträglich nicht mehr vollständig feststellen lassen, welche Briefwahlstimmen ursprünglich ungültig waren, schon weil die Zuordnung zu den Wahlumschlägen aufgehoben worden ist.
3. Wenn die Entscheidungen zur Verlängerung der Abgabe- und Prüffristen in PA für unwirksam erklärt werden, könnte das zu der Anordnung einer Neuwahl in PA führen, weil es denkbar und juristisch relevant ist, dass ordentliche Wähler auf die Geltung der Verlängerungsfristen vertraut haben könnten.
Warten wir es ab, es bleibt in jedem Fall sehr spannend.
Eine hervorragende Recherche und Analyse, vielen Dank dafür. Ich habe nur so meine Zweifel, dass sich der unter normalen Umständen logische Schluss, den auch Sciencefiles zieht, in der aktuellen Gemengelage so manifestiert. Denn die Republikaner stehen keineswegs so geschlossen hinter Trump, nur weil er derselben Partei angehört, siehe Mitt Romney & Co. Trump ist mit seinem Feldzug gegen den “swamp” auch etlichen Republikanern, die es sich dort bequem gemacht haben, auf die Füße getreten.
D.h. ob die Parlamente mit republikanischer Mehrheit in Pennsylvania und Michigan für eine Nachzählung stimmen würden, ist nicht ausgemacht. Die Hölle wäre los vor diesen Abstimmungen und danch noch viel mehr, wenn sich die Ergebnisse drehen würden. Diesem Druck müssten alle Reps geschlossen standhalten. Auf der anderen Seite der Bilanz kommt zusätzlich Druck auf. Ihr Job im Parlament wäre nach einer Entscheidung für eine Nachzählung viel schwieriger als jetzt. Denn sie sähen sich permanenter Diffamierung und ggf. sogar pers. Angriffe von Extremisten ausgesetzt. Kein Demokrat, kein Aktivist und kein Republikaner aus dem Contra Trump Lager würde ihnen hingegen Schwierigkeiten machen, wenn es so bliebe, wie es jetzt ist. Es ist deshalb realistisch anzunehmen, dass der ein oder andere Republikaner bei dieser persönlichen Bilanz umfallen würde.
Eigentlich könnten die MSM doch jetzt auch schon verkünden, dass Angela Merkel Siegerin der Wahl zum Bundeskanzler 2021 ist. Das wäre doch fast das Gleiche.
Kommt ja vielleicht noch, nächstes Jahr?
Warum denn? Merkel wird ganz alternivlos Siegerin ohne Wahl, Basta!
Wenn sich in einem Staat beweisen lässt, dass mit Software systematisch betrogen wird,
und diese Software in 29 Staaten e8ngesetzt wird, dann ist es doch unerheblich, ob die Republikaner geschlossen hinter Trump stehen oder irgendein Lokales Parlament die Auszählung verweigert.
Du hast als Amerikaner deine Steuern zu zahlen, da hast du nichts dran zu deuteln,
Der Staat darf deine Bürgerrechte nicht beschneiden (das ist der Hintergrund für den Waffenbesitz). Da hat dann der Staat nichts zu lachen und da sind die Amis auch rigoros.
Die Republikaner haben sich mit Waffen eingedeckt. Teilweise waren sie sogar ausverkauft.
(Was es die letzten 100 Jahre wohl nicht gegeben hat) Das wurde nicht umsonst gemacht.
Trump hat Spenden von vielen einfachen Bürgern bekommen, die Arbeiterschicht, die den Laden am laufen hält (Trucker, Arbeiter, Handwerker, etc.). Die haben schon einen Generalstreik angedeutet, falls die „Unregelmäßigkeiten“ nicht untersucht werden. 72 Millionen bewaffnete, angesäuerte Amerikaner. Dagegen war die französische Revolution ein Kindergeburtstag.
Und dann Twitter und Co ist man heutzutage bestens vernetzt. Zumal es ja auch um alle Folgewahlen ging. Zudem soll schon 2012 mit der Software gemogelt worden sein. (Obama Florida). Wie viele House/Senatssitze wurden denn schon erschummelt. Das weiss dich keiner. Vielleicht lässt man das Erbe Obamas unangetastet für ein umfassendes Schuldeingeständnis jetzt.
Zudem haben die Demokraten eventuell auch Bernie Sanders bei den Vorwahlen betrogen, 2016 gegen Clinton und jetzt. Biden setze sich „spontan“ durch.
Da herrscht viel Unmut hinter den Kulissen. Zudem den Senat nicht gewonnen, Pelosi fällt, AOC fällt.
Ich bin sehr gespannt, was die “erste Warnung” morgen für einen Eindruck machen wird:
https://theredelephants.com/trump-supporters-plan-million-maga-march-in-washington-d-c-to-protest-fraudulent-election-hundreds-of-thousands-of-trump-voters-planning-on-attending/
Noch ist die Aufforderung, “peacefully and unarmed” Flagge zu zeigen.
Aber ich sehe es ähnlich wie sie. Bei denen, die den Laden am Laufen halten, dürfte das Faß voll sein.
Zum anderen: Auch wenn Spekulieren müßig ist, die Vorstellung, dass Bernie Sanders die Gelegenheit nutzen könnte, es der Democrats Führung heimzuzahlen, hat schon etwas.
Lt. deutscher Qualitätsmedien gibt es keine Wahlbetrug, und Biden wurde ja schon gratuliert. Es gibt nette Seiten über die geographische Verteilung der Gratulanten. Raten sie mal, welche Länder bevorzugt gratulieren… Das kann noch sehr sehr peinlich werden. Übrigens wird in Rußland sehr intensiv über das Thema in den Medien diskutiert. Im Gegensatz zu Deutschland u.a. Es scheint, dass demokratischer Usus in Rußland inzwischen mehr gelebt wird als in unserem zum Totalitarismus neigenden Teutschland.
Auch wenn die Verhältnisse um eine Wahl in Deutschland nicht so chaotisch wie in den USA sind, so muss doch die Botschaft für 2021 lauten:
Bürger geht am Wahltag ins Wahllokal wählen und verzichtet unbedingt auf die Briefwahl!
Dem möglichen Betrug keine Chance!
Dem kann ich mich nur anschließen!!!
Auch bei uns in Deutschland gab es bei der BT-Wahl 2017 seltsame Merkwürdigkeiten.
Komischerweise waren bei den Briefwahlen überproportional viele Stimmzettel “ungültig”.
Ich kann mir einfach nicht erklären, warum sich jemand die Mühe macht einen Briefwahlstimmzettel zu beantragen, diesen auszufüllen und dann absichtlich so auszufüllen, dass er für ungültig erklärt wird.
Böse linke Zungen haben dann behauptet, dass AfD-Wähler zu blöd sind einen Stimmzettel richtig auszufüllen… 🤬😡😡😡😡🤬
Ein Stimmzettel zu fälschen, bzw. für eine andere Partei zu werten ist in Deutschland kaum machbar, aber einen Stimmzettel nachträglich UNGÜLTIG zu machen, ist ein Kinderspiel.
Nicht umsonst heißt es bei den linksrotgrünen Vollpfosten:
Im Kampf gegen rechts sind “ALLE” Mittel erlaubt.
Gemäss Genosse Stalin ist nicht wichtig wer wie abstimmt sondern nur wichtig wer auszählt.
Aber wählt keinen der etablierten Parteie, sondern eine ganz ganz kleine Partei. Wenn das alle machen.
Ein Problemchen ist auch, wenn Stimmzettel wie auch immer vernichtet worden sind. Einfach mal 1000 verbrennen oder der Toilette uebergeben. Wobei hier vielleicht festgestellt werden koennte, dass diese fehlen, in dem eben die gesamten gezaehlten Stimmen mit den abgegeben Stimmen laut Wahlregister abgeglichen werden koennten.
Dr Shiva Ayydurai, PHD von einer uS Elite-Uni in Mathematik, analysiert die Daten für Michigan und findet überzeugende Hinweise darauf, dass es nicht mit rechten dingen zuging bei der dortigen Auszählung. Trump hättee über durchschnittlich hoch gewinnen müssen laut dieser Daten, und dennoch hat Biden gewonnen – man braucht eine Stunde Zeit – aber die drei machen das sehr gut, die Stunde lohnt sich – guckst Du da:
https://www.youtube.com/watch?v=Ztu5Y5obWPk
Sollte es dazu kommen, das der (offensichtliche) Betrug nicht durchkommt und Trump bleibt, dann wird das für Merkel und Konsorten die größte Peinlichkeit aller Zeiten!
Auch unsere MM, die weiterhin gegen Trump fleissig hetzen, wird es unangenehm!
Wie wollen die denn aus der Nummer unbeschadet rauskommen?
Allein dafür drücke ich Trump alle Daumen…
Aber was heisst das für Wahlen überhaupt? Können wir unserer Demokratie noch trauen?
Die stärksten Beweise für systematischen, wahlentscheidenden Betrug, die ich bisher gesehen habe, sind von dem Mathematiker Dr. Sivaa Ayydurai und seinem Team erbracht worden. Er sagt, er könne zeigen, dass die Auszählungsmaschinen in Michigan manipuliert worden sein müssen. Er sagt aber auch: Man kann das im juristischen Sinne nicht beweisen. Ich hab den Dr. Ayydurai im Post obendran verlinkt. Der Mann und sein Team brauchen eine gute Stunde, um zu zeigen, was passiert ist.
Eben auf dem französischen Sender LCI als Untertitel: Joe Biden hat 306 Wahlmänner sicher. Stimmt das?
Nein, stimmt nicht. Das ist die bisherige Medienproklamation plus Arizona (?).
An den laufenden Verfahren hat sich meines wissens noch nichts weiter getan.
Außer daß mutmaßlich Anwälte aus dem Trump Lager mit Bomben im Büro und Drohungen gegen deren Familien zum Einknicken bewegr werden sollen:
https://theredelephants.com/president-donald-trump-must-not-concede-a-fraudulent-election-republicans-must-uphold-law-in-face-of-overwhelming-election-meddling/
Danke!
Es ist unglaublich, was hier an Propaganda abgeht. Im Figaro, der auf seinen hinteren Seiten noch vernünftige Journalisten wie Alexandre Devecchio und Ivan Rioufol zu Wort kommen läßt, sieht man diese Umfrage:
Soll Donald Trump seine Niederlage eingestehen?
Ja: 76,37%, Nein: 23,63%. Abgestimmt haben 184 770 Leser
https://www.lefigaro.fr/international/donald-trump-doit-il-reconnaitre-sa-defaite-20201113
„Sind sie für Suggestivfragen?“ – „ja und nein“
Wenn Trump den Drehhofer macht, dann braucht er ganz sicher nicht noch einmal antreten. Das wäre die maximale Enttäuschung. Der Kern der Marke President Trump ist, dass er tut, was er ankündigt, dass er kämpft, dass er seine Versprechen hält. Noch ist nichts entschieden. Trump hat es vier Jahre durchgezogen, die Medien zu ignorieren und sie zu Zuschauern zu machen – ganz entgegen deren Selbstverständnis. Das war alleine bereits eine Leistung, das durchzuhalten. Ich hoffe doch sehr, dass er ihnen weitere vier Jahre zeigen kann, wo deren Platz ist.