und was sie sonst noch können, das fällt uns derzeit nicht ein, falls es überhaupt noch etwas gibt … Ein paar Zahlen gefällig: 21.786.000.000 Euro Das ist die Höhe der JÄHRLICHEN ZINSZAHLUNGEN, die 2021 geleistet werden mussten, um die Zinsen auf die Staatsschulden in Höhe von 1.666.432.000.000 Euro zu begleichen. Im Vergleich zu 2020 sind
Zwei Meldungen, stehen in deutschen Medien nebeneinander, erscheinen unabhängig von einander. Aber sind sie unabhängig voneinander oder gehören sie zusammen? Mario Draghi, der von 2011 bis 2019 Präsident der Europäischen Zentralbank war, ist wie kein anderer für die niedrigen Zinsen, die Sparer in Euro-Land sukzessive enteignet haben, verantwortlich. Zu den ersten Amtshandlungen von Draghi, der
Der Bundeshaushalt 2019 kommt ohne neue Schulden aus. Deutschland hält die schwarze Null. GroKo-Etat 2019 steht: „Schwarze Null“ und höhere Ausgaben für Verteidigung. Die Bundesregierung legt wieder Wert auf die Schwarze Null. Die Schlagzeilen in den angeblichen Qualitätsmedien sind einheitlich und – wenig überraschend – einheitlich falsch, denn die schwarze Null, die hier gefeiert wird, ist Lug
Seien Sie nachhaltig. Achten Sie auf die Natur. Übergeben Sie den Planeten so an die nächste Generation, wie sie ihn vorgefunden haben. Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, nicht Diesel. Verbrauchen Sie keinen Atom-, sondern nur Strom aus regenerativen Energiequellen. Verzichten Sie auf Konsum. Kaufen Sie keine Plastikflaschen. Verringern Sie ihren Carbon-Footprint. Wir sind es der nächsten
Die Finanzkrise, die in den Jahren 2008/2009 ihren Anfang genommen hat, hat eine erhebliche Verquickung zwischen Regierungen der verschiedenen europäischen Staaten und ihren jeweiligen Banken deutlich gemacht. Länder wie Deutschland, Frankreich, die USA und das Vereinigte Königreich waren schnell mit Steuergeldern und Garantien bei der Hand, als es darum ging, ihre Banken “zu retten”. Die
Die Kosten für Staaten der Eurozone, ihre öffentlichen Haushaltsdefizite zu finanzieren, also den Teil staatlicher Ausgaben, der nicht über Steuereinnahmen gedeckt ist, steigen an den internationalen Kreditmärkten kontinuierlich an (siehe Abbildung). Regierungen müssen immer höhere Zinsen für das Kapital zahlen, das notwendig ist, um ihre öffentlichen Ausgaben und Defizite zu decken. Doch wie konnte es