Hexerei wird in der Ethnologie häufig unterschieden in Hexerei im engeren Sinn („witchcraft“) und in Zauberei („sorcery“). Dabei gilt Zauberei sozusagen als das Handwerk der Magie, d.h. dem Wissen um Eigenschaften oder Kräften von Gegenständen und um deren Manipulation auf eine spezifische Weise mit dem Ziel, (meistens) anderen Menschen zu nutzen oder zu schaden. Hexerei
Es wird in Teilen der Gesellschaft immer noch als eine Errungenschaft der Moderne gefeiert, dass Aberglaube, der Glaube an finstere Mächte, an den Teufel, an Dämonen, an von Dämonen Besessene, an Poltergeister und an die Wirksamkeit des Termiten-Orakel der Vernunft und Wissenschaft gewichen sind. Die Aufklärung wird gemeinhin als Anfang dessen gesehen, was in den
Dr. habil. Heike Diefenbach & Michael Klein Die Umfrage darüber, ob Deutschland aus der EU austreten soll, die wir vor nunmehr drei Tagen online gestellt haben, und die immer noch läuft (siehe unten), erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zwischenzeitlich haben sich 1.612 Leser von ScienceFiles an der Umfrage beteiligt, die Verteilung der Antworten fällt