HomeGesundheitCorona-VirusAZD1222: Noch ein erfolgreicher Impfstoff – Monkey-Stuff, Nebenwirkungen, öffentlich-rechtliche Nicht-Information
November 23, 2020
AZD1222: Noch ein erfolgreicher Impfstoff – Monkey-Stuff, Nebenwirkungen, öffentlich-rechtliche Nicht-Information
Wo bleibt nur die öffentlich-rechtliche Euphorie? Was haben sie sich gefreut, als Pfizer/Biontech ihre Zwischenergebnisse veröffentlicht haben, für einen Impfstoff, der so kalt gehalten werden muss (-70 Grade Celsius), dass seine Verbreitung erhebliche Probleme bereiten wird. Selbst als Moderna und damit ein US-amerikanisches Unternehmen, seinen Impfstoff präsentiert hat, auch er, ein frostiger Geselle, der tiefgekühlt werden muss, (-20 Grad Celsius) haben sie gejubelt.
Doch jetzt ist bei der ARD die neue Sachlichkeit eingekehrt: AstraZeneca und die Universität Oxford haben Zwischenergebnisse aus den Trial-Phasen II/III für AZD1222, den Impfstoff, der einst ChAd0x1 nCov-19 war, präsentiert. Man konnte das erwarten. Nachdem Pfizer/Biontech und Moderna den Reigen eröffnet haben, kann der bisherige Frontrunner “AZD1222” nicht zurückstehen. Aber seltsamerweise fehlt heute die Euhorie vergangener Meldungen in der ARD.
Thomas Spickhofen, dessen Qualifikation mit “ARD-Studio London” beschrieben wird, spricht von einem “weiteren Unternemen”, das “positive Daten aus der Impfstoffentwicklung” vorgelegt habe. Das Ergebnis bleibe “zwar hinter den Werten der Präparate von Pfizer/Biontech und Moderna zurück”, könne aber auf “90 Prozent” gesteigert werden. Der Impfstoff, der in der neuen Welt des Wettbewerbs um die idiotischsten Anglizismen nun “Vakzin” heißt, “soll zudem deutlich preiswerter sein, sich sehr viel leichter lagern und weltweit transportieren lassen als andere Vakzine”. “Soll”, ein kleiner distanzierender Einschub, an dem man ablesen kann, dass Spickhofen kein Freund von AstraZeneca/Oxford University ist. Briten und Schweden sind aus unterschiedlichen Gründen nicht gut angesehen: Briten haben dem Paradies der Europäischen Union den Rücken gekehrt und die Schweden haben im Kampf gegen COVID-19 etwas anders gemacht. Das reicht, um heute zum Paria zu werden.
Und so sind es “Unternehmensangaben”, nach denen der Impfstoff (jetzt nicht das Vakzine) auch bei älteren Patienten wirke und “es gebe auch Hinweise”, so differenziert Spickhofen in einer für öffentlich-Rechtliche völlig ungewöhnlichen Weise, dass der Impfstoff die “Ausbreitung des Coronavirus bremsen könne”. “An den Testreihen nahmen 20.000 Freiwillige in Großbritannien und Brasilien teil.”
All die Informationen, die Spickhofen hier vorträgt, verweisen auf ein Niveau an Uninformiertheit, das man nur haben kann, wenn man nicht einmal die Pressemeldungen von AstraZeneca oder der University of Oxford liest.
Stellen wir also klar:
Phase III Trials laufen derzeit im Vereinigten Königreich und in Brasilien und sind in den USA, Japan, Russland und Südafrika angelaufen. Insgesamt sollen 60.000 Testpersonen an dem Trail teilnehmen, von denen die Hälfte AZD1222, die andere Hälfte einen Placebo oder einen anderen Impfstoff erhalten soll.
An den Phase II/III Trials im Vereinigten Königreich und Braslien nehmen 12.390 (UK) und 10.300 (Brasilien) Testpersonen teil.
Die präsentierten Zwischenergebnisse basieren auf den Daten von 11.636 Testpersonen, die den Impfstoff erhielten, und 11.054 Testpersonen, die ein Placebo oder einen anderen Impfstoff erhielten.
2.741 dieser Testpersonen (Gruppe A) erhielten eine Dosis von ~2.5 x1010 Virus-Partikeln und einen Monat später eine Dosis von ~5 x1010 Virus-Partikel.
8.895 dieser Testpersonen (Gruppe B) erhielten eine Dosis von 5 x1010 Virus-Partikel und einen Monat später eine Dosis von 5 x1010 Virus-Partikeln.
Die Teilnehmer aus Gruppe A befinden sich ausschließlich im Vereinigten Königreich.
Die Teilnehmer aus Gruppe B befinden sich im Vereinigten Königreich und in Brasilien [Die Pressemeldung der Oxford University spricht auch von Testpersonen in Südafrika. Die Pressemeldung von AstraZeneca ist hier eindeutig: Testpersonen in Südafrika sind nicht in den Daten enthalten.]
Die Effektivität des Impfstoffes beträgt in Gruppe A 90% in Gruppe B 62%. Beide Gruppen zusammengenommen und gewichtet, ergeben die 70%, die gemeldet werden.
Die geringere Dosierung im Vereinigten Königreich zeitigt somit bessere Ergebnisse als die höhere Dosierung im Vereinigten Königreich und Brasilien.
Bisher haben 131 Testpersonen den definierten Endpunkt erreicht, sind also, ob leicht oder mittel, das ist unbekannt, an COVID-19 erkrankt oder positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Fest steht, dass keine Testperson im Sample von AstraZeneca/Oxford so schwer erkrankt ist, dass sie hospitalisiert werden musste. Das ist eher ungewöhnlich, wenn man die Schreckgespenster in Rechnung stellt, die die britische Regierung mit Blick auf eine Überlastung des NHS zeichnet. Zumindest ein/zwei schwer erkrankte Testpersonen (aus der Kontroll- oder der Impfgruppe) hätte man statistisch erwarten können.
Die Tatsache, dass Zwischenergebnisse auf Basis von 22.690 Testpersonen veröffentlicht werden, wenn das Gesamtsample 60.000 Testpersonen umfassen soll, zeigt, dass bei AstraZeneca/Oxford wie dies zuvor bereits bei Pfizer/Biontech und Moderna der Fall war, willkürlich ein Datum bestimmt wird, um Zwischenergebnisse vorlegen und eine Notfallzulassung beantragen zu können.
In der Pressemeldung von AstraZeneca wird berichtet, AZD1222 “was well tolerated across both dosing regimes”.
Testpersonen sind mindestens 18 Jahre alt. Es gibt keine Altersgrenze.
AZD1222 muss bei Temperaturen von 2-8 Grad Celsius gelagert werden, hat also gegenüber den bisherigen Impfstoffen, die bei Temperaturen von zum Teil weit unter 0 Grad Celsius gelagert werden müssen, einen erheblichen Temperaturvorteil.
AZD1222 ist ein so genannter Adenovirus-Impfstoff, d.h. ein Grippevirus, das genetisch so verändert wurde, dass es nicht mehr “infektiös” ist. Das Grippevirus stammt von Chimpanzen und wird als Träger für genetisches Material von SARS-CoV-2 benutzt, einer Sequenz des Spike-Proteins, die – nach Impfung – dazu führen soll, dass sich das SARS-CoV-2 Spike-Protein im menschlichen Körper entwickelt und vom Immunsystem bekämpft werden kann, so dass Antikörper gebildet werden, die zukünftig vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützen.
Wie lange dieser Schutz besteht, das ist eine Frage, die für keinen der drei Impfstoffe von Pfizer/Biontech, Moderna oder AstraZenca/Oxford angegeben werden kann.
Es gibt Hinweise, hier stimmen die Pressemeldungen von AstraZeneca und Oxford University überein, dass AZD1222 nicht nur vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützt, sondern auch die Verbreitung von SARS-CoV-2 durch asymptomatische Träger verhindert. Um dieses Ergebnis gewichten zu können, muss man abwarten, bis der angekündigte Beitrag zu den Testergebnissen im Lancet veröffentlicht wurde.
Kommen wir nun zu dem Thema, das so intensiv mit maximal einem kurzen Nebensatz gewürdigt wird, dass man – aufgrund der systematischen Art, in der das geschieht – ein grand design dahinter vermuten muss: Nebenwirkungen. Klar: Unternehmen, die Geld damit verdienen, Menschen Medikamente zu verkaufen, haben kein Interesse daran, die Nebenwirkungen in den Vordergrund zu stellen oder jenseits des Beipackzettels überhaupt zu erwähnen. Aber warum Journalisten-Darsteller dieses Thema meiden als würde sich jeder, der es anpackt, sofort mit dem Virus des rationalen Denkens anstecken, ein Verdacht, in den man als MS-Journalisten-Darsteller bekanntlich nicht geraten darf, das ist eine Frage, die man nur mit Verweis auf ein stillschweigendes Übereinkommen, mit wem auch immer, beantworten kann.
Nebenwirkungen kommen in der Pressemeldung von AstraZeneca indirekt vor: “AZD122 was well tolerated”, heißt es. Aber was heißt “well tolerated”? Die Pressemeldung der Oxford University ist hier auch nicht spezifischer. Es findet sich lediglich der Hinweis: “Large saftey dabase from over 24,000 volunteers from clinical trials in the UK, Brazil and South Africa, with follow up since April”. Nicht wirklich eine Information über Nebenwirkungen. Und was schreibt Thomas Spickhofen, Qualifikation: ARD-Studio London” zu Nebenwirkungen?
Die Ergebnisse basieren auf Daten von 1.077 Teilnehmern, die zwischen April und Mai 2020 an dem Trial teilgenommen haben. Neben dem positiven Ergebnis, dass der Impfstoff eine Immunreaktion, die Produktion von t-Zellen und Immunoglobulin zur Folge hat, finden sich in diesem Beitrag auch die Nebenwirkungen, die für die Geimpften mit der Impfung verbunden sind. Wir zitieren:
“56 participants in the ChAdOx1 nCoV-19 group and 57 in the MenACWY group received prophylactic paracetamol. In those who did not receive prophylactic paracetamol, 328 (67%) of 487 participants in the ChAdOx1 nCoV-19 group and 180 (38%) of 477 participants in the MenACWY group reported pain after vaccination, which was mostly mild to moderate in intensity (appendix 1 pp 5–7). With prophylactic paracetamol, pain was reported by fewer participants: 28 (50%) in the ChAdOx1 nCoV-19 group and 18 (32%) in the MenACWY group.”
Bevor wir zu den Nebenwirkungen kommen: Wer sich über MenACWY wundert, es handelt sich hier um “meningococcal conjugate vaccine”. Mit anderen Worten, die Kontrollgruppe wurde nicht mit einer Salinen-Lösung geimpft, sondern mit einem Impfstoff gegen Meningitis. Die Vergleichsbasis, an der die Nebenwirkungen gemessen werden, ist somit nicht die “Nichtimpfung”, sondern eine andere Impfung, mit der ebenfalls Nebenwirkungen verbunden sind. Warum man eine ein solches Forschungsdesign wählen soll? Haben Sie eine Idee?
Dessen ungeachtet berichtet nicht nur die Mehrzahl derer, die mit ChAd0x1 nCoV-19 (AZD1222) geimpft wurden, Nebenwirkungen, es berichten auch deutlich mehr dieser Geimpften Nebenwirkungen als dies in der Kontrollgruppe derer, die gegen Meningitis geimpft wurden, der Fall ist. Die Nebenwirkungen werden im Text in schönen Abbildungen dargestellt. Hier eine kleine Kostprobe:
Wer sich mit AZD1222 impfen lässt, hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, irgend eine Form von Schmerzen als Folge davon zu erleiden: Muskel-, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen. Müdigkeit scheint ebenso ein gesicherter Befund. Die Nebenwirkungen stellen sich unmittelbar nach der Impfung ein und flauen relativ schnell ab, wenn man sechs Tage als relativ schnell ansehen will. Interessant ist die Spalte, die mit “Malaise” überschrieben ist, Krankheit. Um welche Krankheit es sich dabei handelt, wird an dieser Stelle nicht verraten. Wer genauer wissen will, was ihn erwartet, der muss im Annex nach den Häufigkeiten einzelner Krankheiten fahnden. Seine Suche wird mit der folgenden Aufstellung belohnt:
Eine nette Liste, aus der Sie sich ihre Lieblings-Nebenwirkung aussuchen können, denn dass mit der Impfung Nebenwirkungen verbunden sein werden, kann man wohl als gesichert annehmen. Normalerweise gehört es zu einem öffentlichen Diskurs, dass die Vor- und Nachteile, die sich – in diesem Fall – mit einem Impfstoff verbinden, diskutiert werden. Dass im Zusammenhang mit den Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 die entsprechende Diskussion nicht stattfindet, mehr oder weniger in kurzen Statements wie: keine erheblichen Nebenwirkungen, erledigt wird, ist mit einem informierten Diskurs nicht zu vereinbaren. Selbst wenn die Folge einer Impfung NUR in zwei Tagen Fieber oder drei Tagen Übelkeit besteht, gehört es geradezu zur Verpflichtung all derer, die ihren Impfstoff an den Mann bringen wollen, auf diese Folgen hinzuweisen und Menschen dadurch die Möglichkeit zu geben, eine informierte Entscheidung zu treffen. Wir haben mehr und mehr den Eindruck, dass im Zusammenhang mit Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 und bei weitem nicht nur in diesem Zusammenhang, geradezu verhindert werden soll, dass Menschen sich ein unabhängiges und informiertes Urteil bilden, das ihre Entscheidung anleitet.
Wir haben in einer Reihe von Beiträgen zusammengestellt, was man über die Impfung und die bisherigen Impf-Aspiranten wissen muss, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Wenn Sie die Wahl haben zwischen dem Risiko, das mit einem Impfstoff einhergeht, und dem Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, welches Risiko wählen Sie? Das haben wir unser Leser gefragt. Bislang haben sich 1.297 Leser an der kleinen Umfrage beteiligt. Ergebnis: 28 wählen den Impfstoff, 1.269 das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Ganz wichtig ist das alle Intendanten und Mitarbeiter nebst Familien der Systemmedien geimpft werden. Was würden wir nur machen wenn diese nicht mehr berichten könnten?
Gefolgt von Kanzlerin und allen Ministerpräsidenten und Abgeordneten nebst Familienangehörigen.
Ein Land ohne solch eine hervorragende Regierung geht nicht.
Dann alle Beamten und Angestellten die in Staatsdiensten involviert sind selbstverständlich nebst aller Familienangehörigen.
Da ich ein Menschenfreund bin verzichte ich natürlich auf die Impfung und lasse alle anderen vor.
Alle herkömmlichen Impfstoffe haben Nebenwirkungen.
Die einen relativ wenige, akzeptable, andere solche, daß es schwerste Erkrankungen und Todesfälle gab (gibt?) und deretwegen die Impfstoffe vom Markt genommen wurden.
Und nun gibt es in “Rekordzeit” hergestellte Impfstoffe, die nun auch noch nach neuen Prinzipien – nämlich z.T. genverändernd – funktionieren sollen bzw. bei denen die Zellen des Geimpften umprogrammiert werden.
Und das soll alles in dieser kurzen Zeit mit ausreichend vielen Individuen, alt wie jung, dünn wie dick, weiblich, männlich, kindlich oder sonst was getestet worden sein?
Langzeitschäden in Kurzzeit- Experimenten?
Na dann sag ich doch, in diesem Falle würde ich auch einen Impfstoff auf den Markt bringen, der ununterbrochen gekühlt bzw. sogar extrem gekühlt werden muß und zwar von der Produktion bis zur Verwendung.
Das hat nämlich kolossale Vorteile gegenüber Temperatur-robusten Impfstoffen:
Gibt es Impfschäden, dann kann man das auf unsachgemäße Verwendung – also unzulässige Temperaturschwankungen – schieben und da in einer längeren Transportkette den (nicht vorhandenen) einen Schuldigen zu finden, das verläuft im Sande.
Mich dünkt, so ein Impfstoff, der ist wirklich genial!
Mich dünkt, das hat fast etwas von Euthanasie. Und ein Großteil der Menschheit jubelt, freiwillig an der Party teilnehmen zu dürfen. Das logische Denken wurde durch mediale Massenpanik und Schreckenszenarios ausgeblendet. Dabei ist es mittlerweile wahrscheinlicher, in einer Großstadt von einem rechts abbiegenden LKW erfasst und getötet zu werden, als an diesem Virus zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit noch daran zu sterben, dürfte fast in die Nähe kommen, von einem Blitz erschlagen zu werden.
Und was macht der Impfstoff dann im Körper, bei einer durchschnittlichen Körpertemperatur von 36,6 Grad.. Da könnte es dem Impfstofff zu warm werden. Ubd was dann?
Ein wichtiger Punkt: vllt. verhindern diese zu injizierenden Löungen (ich weigere mich, sie “Impfungen” zu nennen!) die Wahrscheinlichkeit, Covid-19 zu bekommen, aber eins tun Alle bekannten Covid-“Impfdtoffe” nicht: sie senken alle nicht die Sterblichkeit (Mortalität)!
M. a. W.: Nach einer Infektion ist die (geringe) Wahrscheinlichkeit, an Covid zu sterben unverändert (klein).
Das ist bisher noch nicht vielen Menschen aufgefallen.
Wäre es anders, würden die Pharmaunternehmen damit groß Werbung machen.
Covid-19: Nach Wikipedia der zweitgrößte Schwindel der Welt!
Ich habe in den letzten Tagen irgendwo gelesen, dass die Pharmaindustrie neue Impfstoffe sehr gern mit dem “Placebo” Meningitis-Impfstoff vergleicht, weil Meningitis-Impfstoffe selbst ziemlich üble Nebenwirkungen hätten, hinter denen man dann die NW des Test-Impfstoffs prima verbergen kann. Ob das Verschwörungsgeschwurbel ist, weiß ich nicht – und leider hab ich keinen Link mehr. Aber dass mit Meningitis-Impfstoff “placebo”-gestet wird, scheint ja schon mal zu stimmen. Das weckt dann nicht unbedingt Vertrauen, dass der Grund dafür nur Verschwörungsgeschwurbel wäre.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Ganz wichtig ist das alle Intendanten und Mitarbeiter nebst Familien der Systemmedien geimpft werden. Was würden wir nur machen wenn diese nicht mehr berichten könnten?
Gefolgt von Kanzlerin und allen Ministerpräsidenten und Abgeordneten nebst Familienangehörigen.
Ein Land ohne solch eine hervorragende Regierung geht nicht.
Dann alle Beamten und Angestellten die in Staatsdiensten involviert sind selbstverständlich nebst aller Familienangehörigen.
Da ich ein Menschenfreund bin verzichte ich natürlich auf die Impfung und lasse alle anderen vor.
Wissen sie bei welcher Temperatur eine Physiologische Kochsalzlösung gefriert?
🙂
Astra Zeneca ist in UK und in der EU vertraglich von der Haftung befreit. Was interessieren da Nebenwirkungen.
Gerhard:
Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert.
Kennt man… ☹
Für mich hört sich das so an, als wäre die Impfung schlimmer als das Krankheitsrisiko ohne Impfung.
So ist es,
deshalb ist auch das Ergebnis der kleinen Umfrage am Schluss des Artikels so deutlich.
Alle herkömmlichen Impfstoffe haben Nebenwirkungen.
Die einen relativ wenige, akzeptable, andere solche, daß es schwerste Erkrankungen und Todesfälle gab (gibt?) und deretwegen die Impfstoffe vom Markt genommen wurden.
Und nun gibt es in “Rekordzeit” hergestellte Impfstoffe, die nun auch noch nach neuen Prinzipien – nämlich z.T. genverändernd – funktionieren sollen bzw. bei denen die Zellen des Geimpften umprogrammiert werden.
Und das soll alles in dieser kurzen Zeit mit ausreichend vielen Individuen, alt wie jung, dünn wie dick, weiblich, männlich, kindlich oder sonst was getestet worden sein?
Langzeitschäden in Kurzzeit- Experimenten?
Na dann sag ich doch, in diesem Falle würde ich auch einen Impfstoff auf den Markt bringen, der ununterbrochen gekühlt bzw. sogar extrem gekühlt werden muß und zwar von der Produktion bis zur Verwendung.
Das hat nämlich kolossale Vorteile gegenüber Temperatur-robusten Impfstoffen:
Gibt es Impfschäden, dann kann man das auf unsachgemäße Verwendung – also unzulässige Temperaturschwankungen – schieben und da in einer längeren Transportkette den (nicht vorhandenen) einen Schuldigen zu finden, das verläuft im Sande.
Mich dünkt, so ein Impfstoff, der ist wirklich genial!
Mich dünkt, das hat fast etwas von Euthanasie. Und ein Großteil der Menschheit jubelt, freiwillig an der Party teilnehmen zu dürfen. Das logische Denken wurde durch mediale Massenpanik und Schreckenszenarios ausgeblendet. Dabei ist es mittlerweile wahrscheinlicher, in einer Großstadt von einem rechts abbiegenden LKW erfasst und getötet zu werden, als an diesem Virus zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit noch daran zu sterben, dürfte fast in die Nähe kommen, von einem Blitz erschlagen zu werden.
Und was macht der Impfstoff dann im Körper, bei einer durchschnittlichen Körpertemperatur von 36,6 Grad.. Da könnte es dem Impfstofff zu warm werden. Ubd was dann?
Ein wichtiger Punkt: vllt. verhindern diese zu injizierenden Löungen (ich weigere mich, sie “Impfungen” zu nennen!) die Wahrscheinlichkeit, Covid-19 zu bekommen, aber eins tun Alle bekannten Covid-“Impfdtoffe” nicht: sie senken alle nicht die Sterblichkeit (Mortalität)!
M. a. W.: Nach einer Infektion ist die (geringe) Wahrscheinlichkeit, an Covid zu sterben unverändert (klein).
Das ist bisher noch nicht vielen Menschen aufgefallen.
Wäre es anders, würden die Pharmaunternehmen damit groß Werbung machen.
Covid-19: Nach Wikipedia der zweitgrößte Schwindel der Welt!
Ich habe in den letzten Tagen irgendwo gelesen, dass die Pharmaindustrie neue Impfstoffe sehr gern mit dem “Placebo” Meningitis-Impfstoff vergleicht, weil Meningitis-Impfstoffe selbst ziemlich üble Nebenwirkungen hätten, hinter denen man dann die NW des Test-Impfstoffs prima verbergen kann. Ob das Verschwörungsgeschwurbel ist, weiß ich nicht – und leider hab ich keinen Link mehr. Aber dass mit Meningitis-Impfstoff “placebo”-gestet wird, scheint ja schon mal zu stimmen. Das weckt dann nicht unbedingt Vertrauen, dass der Grund dafür nur Verschwörungsgeschwurbel wäre.
Das ist richtig. Wir haben darauf im Zusammmenhang mit unserer Besprechung von AZD1222 (AstraZeneca) hingewiesen. Dort besteht die Kontrollgruppe aus Personen, die mit einem Impfstoff gegen Meningitis geimpft wurden.
https://sciencefiles.org/2020/11/23/adz1222-noch-ein-erfolgreicher-impfstoff-monkey-stuff-nebenwirkungen-offentlich-rechtliche-nicht-information/