“Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen”. Ein Satz, der das gesamte neuronale Netzwerk, das sich im Kopf von Claudia Roth bemüht, ein rudimentäres Maß an Intelligenz aufrecht zu erhalten, entblöst. Das schwarze Loch, das sich aufgetan und alle Vernunft verschluckt hat, es hat unsere Leser überzeugt: Claudia Roth wurde mit 506
Kinder sind wichtig, damit Gesellschaften weiterbestehen. Die Geburtenrate ist in Österreich zu gering. Wir haben daher am 30. Dezember 2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Impfstraße Urfahr-Umgebung einen Fortpflanzungstermin für Sie vorgemerkt. Bitte bringen Sie zum Termin einen Lichtbildausweis und ihre e-Card mit. Adipositas ist einer der wichtigsten Gründe, die u.a. zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die österreichische Regierung, die sich aus ÖVP und Grünen zusammensetzt, hat, wie Bundeskanzler Alexander Schallenberger “schweren Herzens” eingeräumt hat, den Ausstieg aus der Demokratie erklärt. Schallenberger hat natürlich nicht erklärt, dass die Demokratie beendet werde, das käme nicht so gut, er hat erklärt, dass das Fundament, auf dem demokratische Systeme basieren, beseitigt werde. Die Demokratie
COVID-19 bringt die kognitiven Defizite – vielleicht auch die Boshaftigkeit, aber Boshaftigkeit, die ihren Träger gleichzeitig als dumm ausweist, kann nicht unabhängig von kognitiven Defiziten gedacht werden – an den Tag. Der ideologische Unfug, der täglich von Polit-Darstellern und ihren MS-Medien Lakaien über harmlose Bürger ausgegossen wird, verlangt nach Gegenwehr. So kann es nicht weitergehen.
Wir hatten aus zwei Möglichkeiten, die uns spontan eingefallen sind, um diesen Post zu beginnen, zu wählen. Wir haben uns für die Taliban und gegen den Arierpass entschieden. Bekanntlich haben die Taliban, kurz nachdem ihnen Joe Biden in Afghanistan wieder zur Macht verholfen und sie für ihre Mühen reich mit US-amerikanischer Waffentechnik beschenkt hat, eine
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.