Masken-logie: Masken schützen, kaufen Sie sich eine!
Man sollte denken, die Frage, ob das Tragen von Masken die Verbreitung von SARS-CoV-2 verhindert, sei einfach und einheitlich zu beantworten. Etwa so:
Mit SARS-CoV-2 Infizierte werden durch eine Maske daran gehindert, SARS-CoV-2 zu verbreiten. Da viele SARS-CoV-2 Träger asymptomatisch sind, eine sinnvolle Sache.
Masken verhindern, dass SARS-CoV-2 auf Flächen, Handläufe oder Sitze im ÖPNV geniest oder gehustet wird. Da SARS-CoV-2 tagelang auf unterschiedlichen Oberflächen überleben kann, ein nicht unbedeutender Schutz vor Ansteckung.
Masken verhindern, dass man sich mit der Hand oder einem Finger an der Nase, dem Mund herumfuchtelt und erinnern daran, dass man besser nicht in den Augen reibt, sich nicht ins Gesicht fasst. Alles sehr gute Wege, SARS-CoV-2 über die Schleimhäute in Mund, Nase und Augen aufzunehmen.
Selbst schlechte Masken reduzieren in jedem Fall die Menge der aufgenommenen Viren, was die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung an COVID-19 reduziert. Eine Studie von Kelvin Kai-Wang To und etlichen Ko-Auoren (2020) zeigt, dass in den ersten Tagen einer COVID-19 Erkrankung, die Anzahl der SARS-CoV-2 Viren, die im Rachen gebildet und ausgehustet werden, besonders hoch ist, was die schnelle Verbreitung von SARS-CoV-2 erklären kann und noch ein Grund ist, eine Maske zu tragen.
Es gibt also viele gute Gründe, eine Maske zu tragen.
Und dann gibt es die Kakophonie der unterschiedlichen nationalen Gesundheits-Organisationen, mit Bezug auf das Tragen von Masken. Shuo Feng, Chen Shen, Nan Xia, Wei Song, Megzhen Fan und Bejamin J. Cowling (2020) haben die unterschiedlichen Empfehlungen gerade zusammengestellt:
WHO: Gesunde Personen müssen keine Masken tragen, wenn sie sich gegenüber besonders gefährdeten Menschen rücksichtsvoll verhalten;
China: Personen mit moderatem Infektionsrisiko sollen eine FFP2 Maske tragen; Personen mit geringem Risiko eine Einweg-Maske;
Hongkong: Jeder, der sich in der Öffentlichkeit bewegt, soll eine Maske tragen. Es ist wichtig, eine Maske zu tragen und sich die Hände zu waschen, bevor man die Maske auf- bzw. absetzt;
Singapur: Wer Symptome einer Erkältung hat, muss eine Maske tragen;
Japan: Der Schutz durch Masken ist begrenzt. In begrenzten Räumen, die z.B. über eine Klimaanlage belüftet werden, kann das Tragen einer Maske vor einer Infektion schützen, außerhalb von Gebäuden ist der Nutzen von Masken gering;
USA: Das Center of Disease Control empfiehlt nicht, eine Maske zu tragen. Der Sanitätsinspekteur der USA drängt Bürger, keine Maske zu kaufen.
UK: Masken spielen in Krankenhäusern eine wichtige Rolle. Es gibt wenig Belege dafür, dass sie außerhalb von Räumen mit hoher Virenlast notwendig sind, bzw. vor Infektionen schützen;
Deutschland: Es gibt nicht genug Belege dafür, dass das Tragen von Masken vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schützt. Wie die WHO sage, schafft das Tragen einer Maske ein trügerisches Gefühl der Sicherheit
Eine wahre Kakophonie. Dabei spricht nicht nur die Logik, auch die Empirie spricht eindeutig für das Tragen einer Maske:
Wie man sieht, sind die Länder, die es geschafft haben, die Verbreitung von SARS-CoV-2 effektiv zu kontrollieren, allesamt Länder, in denen das Tragen von Masken das öffentliche Bild prägt. Warum also, weichen die Empfehlungen, die gerade dargestellt wurden, so erheblich voneinander ab.
Ein wichtiger Grund dafür, dass Gesundheits-Organisationen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, dass die WHO oder Japan das Tragen von Masken in der Bevölkerung entmutigen wollen, besteht darin, dass Masken knapp sind und für Ärzte und Pfleger, die sie dringend benötigen, reserviert werden sollen. Es handelt sich nach Ansicht von Feng et al. (2020) bei diesen Empfehlungen somit nicht um einen genuinen Rat, der auf empirischer Basis erteilt wird, sondern um eine Form der Mangelverwaltung.
Angesichts der Einfachheit, mit der SARS-CoV-2 verbreitet werden kann, drängen Feng et al (2020) Regierungen und die WHO dazu, baldmöglichst das Tragen von Masken zur normalen Praxis in der Öffentlichkeit zu machen. Bis der dazu notwendige Bestand an Masken vorhanden ist, sollen nach ihrer Ansicht, besonders gefährdete Gruppen, z.B. ältere Menschen und solche mit Atemwegserkrankungen, bevorzugt mit Masken ausgerüstet werden. Denn, den Hinweis können sich Feng et al. (2020) nicht verkneifen: Nicht alle Regierungen waren so vorausschauend wie die Regierung von Taiwan, die einen großen Bestand an Masken angelegt hat, der ausreicht, um die Bevölkerung über die akute Phase von COVID-19 zu bringen, ohne den Mangel verwalten zu müssen, wie dies in den gar nicht vorbereiteten westlichen Staaten der Fall ist.
Masken schützen. Kaufen Sie sich daher eine Maske.
Bleiben Sie auf dem laufenden mit ScienceFiles.
ScienceFiles ist ein privates Blog, das u.a. auf Grundlage der Spenden unserer Leser betrieben wird. Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank! [wpedon id=66988]
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Die Frage ist doch – welche Maske und wo jetzt noch kaufen? Die vielen Angebote auf Ebay und Amazon sehen nicht sehr vertrauenswürdig aus. Im Laden wird man keine mehr bekommen. Ohne Vitamin-B geht es wohl nicht.
Gibt es Untersuchungen oder Tests, ob Tücher/Schals etc. eine einigermaßen adäquate Alternative darstellen? Nicht zum Eigenschutz, aber wenigstens zum Fremdschutz?
@ Sauerkrautman
Ich habe bei Amazon eine FFP2 Maske bekommen. Wird erst Mitte April geliefert für die ganz schlimmen Zeiten, die uns ja noch bevorstehen sollen.
Wenn Sie sich eine Maske nähen, nehmen Sie Nessel oder eine feste Baumwollstruktur – keine T-shirts oder dergleichen – Stoff ist viel zu lappig. Nähen Sie die Maske doppelseitig, lassen Sie sie unten offen, damit Sie einen Kaffefilter einfügen können.
Es gibt sehr viele Links mit Anleitung zum Nähen. Wenn Sie nicht pfündig werden, melden Sie sich. Ich helfe Ihnen weiter.
Ein Bekannter war unlängst einkaufen und meinte alles sei wie normal, bis auf den einen Idioten mit der Gesichtsmaske der alle anderen anschaute als seien sie Verbrecher.
Könnte es nicht sein, dass die Deutschen am meisten Angst vor dem Denken der anderen haben?
“Was denken blos die anderen wenn ich als Einziger mit so einem Ding vor der Nase herumlaufe? Womöglich halten die mich für einen Spinner oder für einen Feigling.”
Vermutlich hat mein Bekannter den Gesichtsausdruck des jungen Mannes (hinter einer Maske!) blos verkehrt herum interpretiert. Wahrscheinlich drückte der Blick des Mannes genau die beschriebene Angst aus?
Hier in Berlin werden es auf der Straße und beim Einkaufen immer mehr Maskenträger. Die Farben und Formen sind sehr unterschiedlich, von der Lackier-/Baustaub-Maske bis zur Einwegmaske. Inzwischen nicht mehr nur ein paar 30jährige, sondern auch vermehrt so 50-60jährige.
Die Lackierer-Masken sind richtig gut und ein Zwischending von einfachem FFP3 Mundschutz und Gasmaske. Könnte eine neue Mode werden – die es zum Teil in Undergound-Bars schon gibt. Und wer schon immer mal mit einer Gasmaske in der Öffentlichkeit rumlaufen wollte, hat nun die beste Gelegenheit dazu.
Aktuell ist bei bild online ein Foto, das den NRW-Ministerpräsident (der mich immer eher an einen Karnevalspräsidenten erinnert) Laschet zeigt, der sich eine Mund-Nasenschutz umgebunden hat. Da sieht man, der ist doch offensichtlich noch zu doof, sich diese Maske richtig anzulegen. Oh mein Gott, armes Deutschland!
Jo… musste so lachen, dann aber blieb mir das lachen im Halse stecken, als mir klar wurde, das der Laschet uns hier in NRW regiert!
Aber ich will mal drüber wegsehen, heisst ja auch “Mundschutz”, schätze das hat ihn irritiert!
Kleine Korektur wg. Masken/Taiwan: Taiwan hat seit Wochen (!) die Maskenproduktion auf 10 Millionen pro Tag hochgefahren. Da wirkt also nicht mehr die Bevorratung, sondern die Produktion. In Japan werden auch derzeit viele Masken getragen, auch auf der Straße. Aber nicht zuletzt in Schulen, wo man das in der Grippesaison sowieso routinemässig tut. – – – –
Was die Altenheime in Deutschland betrifft, so müssten da unbedingt Masken vom Personal getragen werden, weil die Viren nach dem Besucherstopp ganz überwiegend mit dem Personal in die Heime kommen. Dass Drosten et. al. (das offizielle oder Fernseh/Hauptstrommedien-Deutschland das wochenlang indirekt verhindert hat, indem man Masken generell die Wirksamkeit absprach, war ein schwerwiegender Fehler. Insbesondere, wie Sie ganz richtig schreiben, angesichts der Evidenz anderswo.****** – – – – –
Was in der Maskendebatte auch bei Ihnen oben fehlt: Man kann brauchbare Masken leicht (!) selber machen. Im Internet gibt es viele Videos dazu. Eins hab ich öfter verlinkt, das den Selbstbau einer Maske zeigt, die 90% der Schutzwirkung N 95 s Krankenhausmasken schafft. – – – – –
(Dass Selbstbau-Masken nicht erwähnt werden ist ein Fall für sich. Wahrscheinlich Revierverhalten der Profis: Amateurgestümper kommt in unsere sauberen Erhebungen gleich gar nicht rein usw.
Das ist solange ok, wie die Alternative die sehr gute Profi-Maske ist.
Ist die sehr gute Profi-Maske nicht vorhanden, muss man die Selbstbaumasken vergleichen mit überhaupt keinen Masken. Und in diesem Fall schneiden die Selbstbaumasken sehr gut ab. – – – – —
****** Es ist richtig, dass auch Evidenzen irreführend sein können, aber ennman gegen Evidenzen argumentiert muss man sich klar sein, dass man sehr leicht verlieren kann! Oder anders ausgedrückt: Dass die Gründe gegen die Masken-Erfolge anderswo schon sehr gut sein müssen.
Also die beste aller Frauen, die meine, ich hab nur eine, hat inzwischen vier Masken genäht. Mit einem Draht oben drin, damit man das Ding auch an der Nase anklemmen kann und von oben kein Input-Nieselregen kommt. Das Ding passt gut, der Fleischer (Muselmann), den ich heute besuchte, verstand alles was ich ihm in meinem mühsam erlernten Spanisch (die nennen das hier Kastilianisch) durch die Tücher hindurch aufgetragen habe. Und händigte mir ein über 2,5 Kg schweres Stück Rinderfilet zu 19 € pro Kg aus. Bio-Fleisch in Katalonien rar!
Beim Abnehmen der Schutzmaske im Auto riss das Gummiband, so dass ich bei Lidl ohne selbiges antreten musste. Aber heute war die Besucherschaft dort und auch die Kassiererschar meist ohne Maske. Also erstmal vor Eintritt ins AllerLIDLigste die Hände desinfizieren, mit den feuchten Pfoten in dünne Plastikhandschuhe (alles vom Wachpersonal kontrolliert) rein, was gar nicht so einfach ist. Dann immer Abstand, was gut ging, die Frequenz war äußerst schwach. An der Kasse ganz vorne eine Dame von vllt. 30 Jährchen im Disput mit dem Kassierer, warten auf die Schlüsseldame, die wegen Eingabefehler anrücken musste.
Während der Zeit völliger Stillstand, das Dämchen hätte doch schon mal einpacken können…..
Dann Freigabe per Key, Zahlung mit Papiergeld (ohne Abwehr durch den Kassierer) und der vor mir stehende Nächste war ratz-fatz durch. Als mein weniger Kram nach vorne ruckte, waren Vorgänger plus slow motion Dame noch nicht fertig, der Kassierer reichte mir die durchgebongte Ware an zum direkten Verstauen in meine Einkaufstasche. Bis dann mein Vorgänger sich entfernte und der zweite Slot frei war. Da plumpsten dann meine restlichen Sachen rein. Ich hatte eingepackt und bezahlt, da bemerkte die slow motion Dame, dass sie ihren Kram gar nicht auf einmal transportieren konnte und bat um Deponierung des unbewältigten Restes beim Kassierer. Wie kam ich da nur plötzlich in meinen Gedanken auf mir bekannte deutsche Politiker?
Statt der dünnen Einweghandschuhe empfehle ich gummierte Montagehandschuhe. Die sind am Handrücken aus Stoff und somit atmungsaktiv. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen mit jeweiligem Tragekomfort für zweifuffzich.
Das RKI nennt als Übertragung die Tröpfcheninfektion. Folgerichtig sollte man das Risiko durch Mund-Nasenschutz reduzieren. Das RKI, als eine dem Innenminister unterstellte Behörde, wird seine Empfehlungen mit seinem Dienstherrn absprechen müssen. Das könnte einiges erklären, so auch, warum das Tragen eines Mundschutzes nicht explizit empfohlen wird, denn dieser ist nicht verfügbar.
Wer in Erfüllung seiner ihm aufgetragenen Pflicht, wie z.B. ein Zugbegleiter ohne Mundschutz, sich eine Coronainfektion zuzieht, muss Anspruch auf Entschädigung haben (einschließlich Rentenzuschuss für Hinterbliebene), wie sie jede BG leisten muss. Aber ich sage es jetzt schon: Geld wird nicht mehr da sein.
“……warum das Tragen eines Mundschutzes nicht explizit empfohlen wird, denn dieser ist nicht verfügbar.”
Genau, das ist der Punkt, weil wir keine Masken für die Bevölkerung haben, da Spahn unseren Vorrat im Dezember an die Chinesen verkauft hat.
Aber sagen Sie das mal einem deutschen. Der springt Ihnen ins Gesicht, weil die meisten ganz begeistert davon sind, wie unsere Politikerleuchten vor allem Spahn und Merkel diese Kathastrophe meistern. Habe ich gestern auch zu spüren bekommen, als ich das Foto an unserem Hausbrett – Das ist die Realität – ≈ 7 – 8 m – aufgehängt habe.
Einfach toll.
Was ist das, eine “Maske”?
Ist “Mundschutz” gemeint? Der hift gegen Annießen, aber wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird, barucht man diesen Schutz eher nicht. Mundschutz erinnert darn, nicht dauernd an Mund, Nase, Augen zu fassen.
Aber gegen infektiöses Aerosol, das ein Virusträger bereits beim Sprechen verteilt, und das bis zu 3 Stunden iinfektiös bleibt, hilft der Mundschutz nicht.
Bei einer Atemmaske muß der gesamte Atem durch ein Filter gepreßt werden wie bei einer Gasmaske. Diese Maske schützt wenigstens auch teilweise gegen das Aerosol; sie ist aber sehr lästig zu tragen.
Mundschutz als auch Maske müssen nach ebrauch in einem Teller Desinfektionsmittel 30 sec. lang liegen, sonst sind sie Keimsammler.
.
Wer kein Desinfektionsmittel hat, wendet sich an mich.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Die Frage ist doch – welche Maske und wo jetzt noch kaufen? Die vielen Angebote auf Ebay und Amazon sehen nicht sehr vertrauenswürdig aus. Im Laden wird man keine mehr bekommen. Ohne Vitamin-B geht es wohl nicht.
Gibt es Untersuchungen oder Tests, ob Tücher/Schals etc. eine einigermaßen adäquate Alternative darstellen? Nicht zum Eigenschutz, aber wenigstens zum Fremdschutz?
@ Sauerkrautman
Ich habe bei Amazon eine FFP2 Maske bekommen. Wird erst Mitte April geliefert für die ganz schlimmen Zeiten, die uns ja noch bevorstehen sollen.
Wenn Sie sich eine Maske nähen, nehmen Sie Nessel oder eine feste Baumwollstruktur – keine T-shirts oder dergleichen – Stoff ist viel zu lappig. Nähen Sie die Maske doppelseitig, lassen Sie sie unten offen, damit Sie einen Kaffefilter einfügen können.
Es gibt sehr viele Links mit Anleitung zum Nähen. Wenn Sie nicht pfündig werden, melden Sie sich. Ich helfe Ihnen weiter.
Vitamin B 12 und Vitamin – D 20 000 Einheiten die Woche.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker ……..
Wenn ich mal einen Verdacht äußern darf:
Ein Bekannter war unlängst einkaufen und meinte alles sei wie normal, bis auf den einen Idioten mit der Gesichtsmaske der alle anderen anschaute als seien sie Verbrecher.
Könnte es nicht sein, dass die Deutschen am meisten Angst vor dem Denken der anderen haben?
“Was denken blos die anderen wenn ich als Einziger mit so einem Ding vor der Nase herumlaufe? Womöglich halten die mich für einen Spinner oder für einen Feigling.”
Vermutlich hat mein Bekannter den Gesichtsausdruck des jungen Mannes (hinter einer Maske!) blos verkehrt herum interpretiert. Wahrscheinlich drückte der Blick des Mannes genau die beschriebene Angst aus?
Hier in Berlin werden es auf der Straße und beim Einkaufen immer mehr Maskenträger. Die Farben und Formen sind sehr unterschiedlich, von der Lackier-/Baustaub-Maske bis zur Einwegmaske. Inzwischen nicht mehr nur ein paar 30jährige, sondern auch vermehrt so 50-60jährige.
Die Lackierer-Masken sind richtig gut und ein Zwischending von einfachem FFP3 Mundschutz und Gasmaske. Könnte eine neue Mode werden – die es zum Teil in Undergound-Bars schon gibt. Und wer schon immer mal mit einer Gasmaske in der Öffentlichkeit rumlaufen wollte, hat nun die beste Gelegenheit dazu.
“Die Lackierer-Masken sind richtig gut ….” Aber versuchen Sie mal eine zu bekommen…..zur Zeit pustkuchen…..
Wie doof doch unsere Politiker sind:
Aktuell ist bei bild online ein Foto, das den NRW-Ministerpräsident (der mich immer eher an einen Karnevalspräsidenten erinnert) Laschet zeigt, der sich eine Mund-Nasenschutz umgebunden hat. Da sieht man, der ist doch offensichtlich noch zu doof, sich diese Maske richtig anzulegen. Oh mein Gott, armes Deutschland!
Jo… musste so lachen, dann aber blieb mir das lachen im Halse stecken, als mir klar wurde, das der Laschet uns hier in NRW regiert!
Aber ich will mal drüber wegsehen, heisst ja auch “Mundschutz”, schätze das hat ihn irritiert!
Hahaha! Mit dem Karnevalspräsidenten sprechen sie mir aus der Seele! Wenn ich ‘Laschet’ höre, muß ich immer an ‘Lusche’ denken …
Kleine Korektur wg. Masken/Taiwan: Taiwan hat seit Wochen (!) die Maskenproduktion auf 10 Millionen pro Tag hochgefahren. Da wirkt also nicht mehr die Bevorratung, sondern die Produktion. In Japan werden auch derzeit viele Masken getragen, auch auf der Straße. Aber nicht zuletzt in Schulen, wo man das in der Grippesaison sowieso routinemässig tut. – – – –
Was die Altenheime in Deutschland betrifft, so müssten da unbedingt Masken vom Personal getragen werden, weil die Viren nach dem Besucherstopp ganz überwiegend mit dem Personal in die Heime kommen. Dass Drosten et. al. (das offizielle oder Fernseh/Hauptstrommedien-Deutschland das wochenlang indirekt verhindert hat, indem man Masken generell die Wirksamkeit absprach, war ein schwerwiegender Fehler. Insbesondere, wie Sie ganz richtig schreiben, angesichts der Evidenz anderswo.****** – – – – –
Was in der Maskendebatte auch bei Ihnen oben fehlt: Man kann brauchbare Masken leicht (!) selber machen. Im Internet gibt es viele Videos dazu. Eins hab ich öfter verlinkt, das den Selbstbau einer Maske zeigt, die 90% der Schutzwirkung N 95 s Krankenhausmasken schafft. – – – – –
(Dass Selbstbau-Masken nicht erwähnt werden ist ein Fall für sich. Wahrscheinlich Revierverhalten der Profis: Amateurgestümper kommt in unsere sauberen Erhebungen gleich gar nicht rein usw.
Das ist solange ok, wie die Alternative die sehr gute Profi-Maske ist.
Ist die sehr gute Profi-Maske nicht vorhanden, muss man die Selbstbaumasken vergleichen mit überhaupt keinen Masken. Und in diesem Fall schneiden die Selbstbaumasken sehr gut ab. – – – – —
****** Es ist richtig, dass auch Evidenzen irreführend sein können, aber ennman gegen Evidenzen argumentiert muss man sich klar sein, dass man sehr leicht verlieren kann! Oder anders ausgedrückt: Dass die Gründe gegen die Masken-Erfolge anderswo schon sehr gut sein müssen.
Jena führt Maskenpflicht ein – wunderbar!
Hier noch ein paar Masken-Infos:
https://motls.blogspot.com/2020/03/among-whites-czechs-are-face-mask.html?m=1
Mehr dazu bei Steve Sailer auf seinem Blog iSteve auf unz.com
Also die beste aller Frauen, die meine, ich hab nur eine, hat inzwischen vier Masken genäht. Mit einem Draht oben drin, damit man das Ding auch an der Nase anklemmen kann und von oben kein Input-Nieselregen kommt. Das Ding passt gut, der Fleischer (Muselmann), den ich heute besuchte, verstand alles was ich ihm in meinem mühsam erlernten Spanisch (die nennen das hier Kastilianisch) durch die Tücher hindurch aufgetragen habe. Und händigte mir ein über 2,5 Kg schweres Stück Rinderfilet zu 19 € pro Kg aus. Bio-Fleisch in Katalonien rar!
Beim Abnehmen der Schutzmaske im Auto riss das Gummiband, so dass ich bei Lidl ohne selbiges antreten musste. Aber heute war die Besucherschaft dort und auch die Kassiererschar meist ohne Maske. Also erstmal vor Eintritt ins AllerLIDLigste die Hände desinfizieren, mit den feuchten Pfoten in dünne Plastikhandschuhe (alles vom Wachpersonal kontrolliert) rein, was gar nicht so einfach ist. Dann immer Abstand, was gut ging, die Frequenz war äußerst schwach. An der Kasse ganz vorne eine Dame von vllt. 30 Jährchen im Disput mit dem Kassierer, warten auf die Schlüsseldame, die wegen Eingabefehler anrücken musste.
Während der Zeit völliger Stillstand, das Dämchen hätte doch schon mal einpacken können…..
Dann Freigabe per Key, Zahlung mit Papiergeld (ohne Abwehr durch den Kassierer) und der vor mir stehende Nächste war ratz-fatz durch. Als mein weniger Kram nach vorne ruckte, waren Vorgänger plus slow motion Dame noch nicht fertig, der Kassierer reichte mir die durchgebongte Ware an zum direkten Verstauen in meine Einkaufstasche. Bis dann mein Vorgänger sich entfernte und der zweite Slot frei war. Da plumpsten dann meine restlichen Sachen rein. Ich hatte eingepackt und bezahlt, da bemerkte die slow motion Dame, dass sie ihren Kram gar nicht auf einmal transportieren konnte und bat um Deponierung des unbewältigten Restes beim Kassierer. Wie kam ich da nur plötzlich in meinen Gedanken auf mir bekannte deutsche Politiker?
Statt der dünnen Einweghandschuhe empfehle ich gummierte Montagehandschuhe. Die sind am Handrücken aus Stoff und somit atmungsaktiv. Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen mit jeweiligem Tragekomfort für zweifuffzich.
Das RKI nennt als Übertragung die Tröpfcheninfektion. Folgerichtig sollte man das Risiko durch Mund-Nasenschutz reduzieren. Das RKI, als eine dem Innenminister unterstellte Behörde, wird seine Empfehlungen mit seinem Dienstherrn absprechen müssen. Das könnte einiges erklären, so auch, warum das Tragen eines Mundschutzes nicht explizit empfohlen wird, denn dieser ist nicht verfügbar.
Wer in Erfüllung seiner ihm aufgetragenen Pflicht, wie z.B. ein Zugbegleiter ohne Mundschutz, sich eine Coronainfektion zuzieht, muss Anspruch auf Entschädigung haben (einschließlich Rentenzuschuss für Hinterbliebene), wie sie jede BG leisten muss. Aber ich sage es jetzt schon: Geld wird nicht mehr da sein.
Ich denke, gegen Tröpfcheninfektion würden auch Mulltücher (“Stoffwindeln”) helfen. Die könnte man im Kochwaschgang desinfizieren.
“……warum das Tragen eines Mundschutzes nicht explizit empfohlen wird, denn dieser ist nicht verfügbar.”
Genau, das ist der Punkt, weil wir keine Masken für die Bevölkerung haben, da Spahn unseren Vorrat im Dezember an die Chinesen verkauft hat.
Aber sagen Sie das mal einem deutschen. Der springt Ihnen ins Gesicht, weil die meisten ganz begeistert davon sind, wie unsere Politikerleuchten vor allem Spahn und Merkel diese Kathastrophe meistern. Habe ich gestern auch zu spüren bekommen, als ich das Foto an unserem Hausbrett – Das ist die Realität – ≈ 7 – 8 m – aufgehängt habe.
Einfach toll.
Was ist das, eine “Maske”?
Ist “Mundschutz” gemeint? Der hift gegen Annießen, aber wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird, barucht man diesen Schutz eher nicht. Mundschutz erinnert darn, nicht dauernd an Mund, Nase, Augen zu fassen.
Aber gegen infektiöses Aerosol, das ein Virusträger bereits beim Sprechen verteilt, und das bis zu 3 Stunden iinfektiös bleibt, hilft der Mundschutz nicht.
Bei einer Atemmaske muß der gesamte Atem durch ein Filter gepreßt werden wie bei einer Gasmaske. Diese Maske schützt wenigstens auch teilweise gegen das Aerosol; sie ist aber sehr lästig zu tragen.
Mundschutz als auch Maske müssen nach ebrauch in einem Teller Desinfektionsmittel 30 sec. lang liegen, sonst sind sie Keimsammler.
.
Wer kein Desinfektionsmittel hat, wendet sich an mich.