1001 Impfmärchen – Eine Welt, auf Lügen gebaut – ScienceFiles-Monatsrückblick

Es gibt keinen Weg zurück in die Vor-Pandemie-Normalität.

Westliche Gesellschaften scheinen einen Scheitelpunkt ihrer Existenz genommen zu haben. Ab jetzt geht es nur noch nach unten. Dass dem so ist, ist auch einem unglaublich ineffizienten Auswahlverfahren geschuldet, das dafür sorgt, dass zumeist diejenigen in Positionen zu gelangen scheinen, die am wenigsten dafür geeignet sind. Die Hauptqualifikation, die heute nachgefragt wird, ist bis zu bestimmten Ebenen, die fraglose Unterordnung der eigenen Existenz unter alles, was von anderen, die sich dazu berufen fühlen, herbeiphantasiert wird. Die Hauptqualifikation dieser Phantasten besteht in einer großen Klappe und einer mindestens ebenso großen Skrupellosigkeit, die nicht davor zurückschreckt, Gesellschaften zu zerstören, um einmal mehr die Erfahrung machen zu können, dass ideologische Wolkenkuckucksheime in der Realität nicht errichtet werden können.

Eine vergleichsweise lange Vorrede, die uns zum ScienceFiles-Rückblick auf den Monat September bringt. Abermals ein Monat, der im Zeichen der Corona-Hysterie steht, abermals ein Monatsrückblick, den wir damit beginnen wollen, uns bei all denen zu bedanken, die uns unterstützen, mit Hinweisen, Informationen, Lob und Spenden, denn ohne sie, wäre ScienceFiles nicht möglich.

Unser herzlicher Dank gilt vor allem den folgenden Lesern, die uns mit Spenden unterstützen:

“Barbara S. und N3PO, die uns jeweils mit einer sehr großzügigen Spende bedacht haben, Karsten S. | Kurt K. | Reginald V. | Elena M. | Dr. Heinrich S. | Olaf W. | Wolfgang A. | Klaus M. | Rüdiger Artur B. | Josef Karl B. | Snejzana H. | Dr. Andrea M. | Dr. Rudolf P. S. | Dr. Frank B. | Gerhard & Heidrun E. | Hans-Jürgen & Simone S. | Thomas Michael G. | Sebastian S. | Claudia D. | Philipp S. | Frank D. | Eva-Maria G. | Gerhard & Ute R. | Andreas & Marion B. | Dr. Carsten D. | Vincent K. | Dr. J. & M. B. | Rainer R. | Juergen R. | Thomas R. | Claudia W. | Armin E. | Dr. Peter-Arnold M. | Ursula F.-B. | Dr. Iris B. | Tobias van T. | Matthias K. | Jens R. | Dr. Manfred M. | Asmus & Annegret M. | Sven W. | Alberto S. | Marcus H. | Joachim N. | Eheleute F. | Elisabeth B. | Ralf S. | Joachim S. | Theodor G. | Otto P. | Kerstin R. | Carmen & Werner R. | Alfons A. | Bodo B. | Josef L. | Charlotte A. | Ulrich & Julia M. | Eveline Z. | Rainer S. | Andreas S. | Joachim N. | Paul Josef A. | Hans Joachim B. | Dr. Rainer H. | Dr. Albrecht F. G. | Dr. Helmut L. | Wolfhard P. | Ernst-Konrad K. | Eduard & Herta B. | Irina W. | Marion B.-K. | Christoph H. | Patrick & Dafne F. | Gudrun B. | Axel H. | Thomas S. | Hartmut & Dr. Andrea H. | Bernd F. | Michael Wolfgang S. | Dietrich & Ines S. | Jorn M. | J. & M. S. | Klaus Gustav H. K. | Hans Martin K. | F. G. | Angelika S. | Winfried W. | Dr. Natalia S. | Martin G. | Stefan B. | Irma S. | Klaus S. | Dr. Harald S. | Markus & Monika K. | Michael K. | Dr. med. Klaus M. | Dr. Kristin H. | Frithjof & Jutta R. | Bernd R. | Wolfgang H. | Axel & Hedwig K. | Monika U.-P. | Juergen S. | Dr. Heinrich R. | Holger Roger Maria D. | Sibylle Friederike U. | Andrea B. | Cosima G. | Werner S. | Marco P. | Andreas T. | Kerstin B.-W. | Ingo M. | Monika W. | Barbara O. | Sonja D. | Marvin F. | Wolf-Dieter C. | Mike L. | Thomas F. | Ulrich K. | Dr. Otto A. | Reinhold S. | Stefan R. | Ulrike R. | Gerd K. | Stefanie R. | Steffen R. | Christian L. | Marianne H. | Sigrid B. | Gregory W. | Andreas B. | Wolf Z. | Sabeth E. | Marko F. | Violetta W.-N. | Markus F. | Karin R. | Reinhard M. | Ulrike D. | Erich K. | Thorsten H. | Tobias K. | Azgerel T. | Robert P. | Ulrich S. | Walter J. | Imke Q. | Bert D. | Andrej R. | Wolfgang F. | Holger S. | Nicolas V. | Burkhard O. | Harry H. | Frank H. | Norman F. | Gerhard H. | Beate G. | Lorenz G. | Kurt-Thomas H. | Maren D. | Manfred H. | Werner R. | Birgitt P. | Heinz B. | A. J. | Gabriele B. | Heinrich S. | Manfrred E. | Dipl.-Ing. Günter W. | Wilfried M. | Klaus R. | Mathias D. | Joerg P. | Heinz Georg M. | Achim L. | Jochen D. | Tobias J. | David K. | Gerd K. | Thomas R. | Klaus S. | Katrin P. | Andreas R. | Lilo L. | Andreas C. | Ulrich M. | Heiko E. | Christian E. | Sönke S. | Herwart H. | Michael G. | Mirjam K. | Therese S. | Ingeborg D.-S. | Guido S. | Martin De T. | Christian L. | Ulrike P. | Torger F. | Udo K. | Hans-Alexander F. | Martin G. | Ingrid M. | Peter W. | Stefan K. | Simone K. | Aleksandar B. | Andreas L. | Henrik H. | Berthold S. | Michael T. | Bernhard B. | Matthias G. | Romylos S. | Yvonne P. | Karsten V. | Gerhard S. | Frank Z. | Anton H. | Roman S. | Peter W. | Gerrit H. | Roland K. | Jakob W. | H. R. | Tobias H. | Michael W. | Heinz-Dieter B. | Heinz-Jürgen D. | Sabine F.-Z. | Daniel H. | Elisabeth L. | Susanne V. | Peter K. | Mayumi M. | Martin S. | Andreas K. | Gerhard S. | Niels-Christian O. | Miguel M. | Johannes B. | Marlis S. | Rosemarie K. | Erwin A. | Wolfram M. | Franz-Andre W. | Manuela P. | Thorsten H. | Maik S. | Lars K. | Heike M. | Uwe A. | Wolfgang A. | Lutz M. | Janine K. | Simon C. | Dr. Ralf W. | Eva Sabine M. | Lutz S. | Martin K. | Andrea L. | Harald V. | Michael L. | Isabella H. | Christian W. | Ulrich Guido W. | Ines S. | Norbert W. | Adrian S. | Till K. | Tobias S. | Britta A. | Daniel Z. | Katrin F. | Stefan L. | Anke N.-R. | Peter J. | Gerd W. | Volker B. | Robert L. | Joachim G. | Peer S. | Kurt-L. S. | Andreas V. | Nikola V. | William K. | Dr. Rainer L. | Andreas S. | Michael S. | Jürgen J. | Manfred S. | Klaus S. | Ralf K. | Gabor C. | Stefan H. | Gudula W. | Johannes R. | Reiner F. | Mario K. | Tanja H. | Dr. Hanns Jörg M. | Frank Wolfram W. | Barbara M. | Paolo F. | Christian R. | Nils H. | Susanne Gabriele H. | Daniel H. | Andrea H. | Michael V. | Martin R. | Stefan M. | Romy B. | Alwin S. | Hartmut R. | Brigitte R. | Jörg R. | Sven B. | Elmar O. | Suleman O. | Ulrich S. | Ludger P.-A. | Georg D. | Ingmar W. | Thomas S. | Rolf P. | Cornelius S. | Wolfram A. | Klaus W. | Holger P. | Melanie S. | Jürgen W. | Sabine R. | Roswitha G. | Lars G. | Frank P. | Alexander R. | Volker S. | Jens-Olof D. | Annette M. | Claudia C. | Hilda R. | Daniel H. | Sonja G. | Susanne R. | Angelika G. | Mandy K. | Valentina M. | Ina T. | Simone B. | Gerald S. | Max E. | Anke W.-O. | Ronnie R. | Robert S. | Christa R. | Stefan M. | Matthias P. | Sebastian D. | Andrea E. | Kirsten I. Z. | Gisela V. | Nicole N. | Manuela L. | Andrae H. | Peter von H. | Thomas B. | Yves T. | Heidemarie Z. | Peter W. | Ralph R. | Thomas S. | Gerhard H. | Dieter L. | Ulla S. | Michael O. | Uwe G. | Sabine S. | Ronald U. | Thomas L. | Michael H. | Matthias E. | Stephan M. | Martin H. | Gunnar T. | Henrik S. | Reik H. | Peter V. | Rainer S. | Carole B. | Astrid D. | Cornelia B. | Katrine S. | Ellen R. | Knut W. | Nicole A. | Martin B. | Ingrid Z. | Ugi M. | Heike W. | Roland N. | Verena J. | Werner S. | Karl-Ludwig S. | Wilhelm W. | Marc W. | Monika B.-J. | Karin O.-H. | Wim Antonius R. | Britta J. | Marcus W. | Martin S. | Simone S. | Thomas S. | Kerstin P. | Hannes R. | Klaus S. | Kai-Michael M. | Markus R. | Jörg L. | Markus M. | Konstanze K.-B. | Martin G. | Monika S. | Sabine W. | Aleksandar B. | Georg J. | Michael R. | Martin W. | Norbert B. | Petra R. | Gerd F. | Alexander B. | Karl P. | Brigitte A. | Ursula F. | Erich H. | Wolfgang A. | Johannes W. | Florian A. | Joachim E. | Beat S. | Jens T. | Lothar B. | Kai T. | Gerald Z. | Michael R. | Olaf N. | Dusan K. | Clemens R. | Konstantin R. | Jutta R. | Gerhard W. | Philipp Z. | Sebastian B. | Gunter K. | Ursula B.-G. | Astrid D. | Dr. Burkard S. | Gisela M. | Andreas D. | Andreas L. | Gabriele D. | Carola M. | Leonhard H. | Betty L. | Stefan S. | Christian M. | Steffen E. | Heinz W. | Thomas A. | Guido R. | Sven M. | Julia W. | Hermann K. | Peter F. | Christiane K. | Roman S. | Eva Z. | Ruthilde W. | Gerhard H. | Jens D. | Dorothea G. | Tommy M. | Martin L. | Dominik G. | Kurt G. | Ralf S. | Rado R. | Stefan T. | Birgit K. | Heike C. | Peter H. | Alex B. | Jens R. | Caroline R. | Ellen L. | Bernhard L. | Juergen G. | Traude S. |

Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.

Wenn Sie uns auch im Oktober unterstützen wollen, dann bedanken wir uns bereits im voraus. In den nächsten Wochen stehen eine Reihe von Änderungen bei uns an. Zum einen zieht sich Tesco aus dem Geschäft mit “Current Accounts” zurück. D.h. das Spendenkonto bei Tesco ist ab Ende Oktober nicht mehr aktiv. Bis dahin werden wir jedoch eine ganze Reihe von Änderungen umgesetzt haben, an denen wir derzeit arbeiten. Ab Ende November ist das Spendenkonto bei der Deutschen Bank nicht mehr aktiv. Dazu gibt es in den nächsten Tagen von uns einen gesonderten Post. Derzeit ist es aber noch möglich, auf beide Konten und natürlich per Paypal zu spenden. Neu ist in diesem Monat bereits die Möglichkeit, uns per Krypto-Währung zu unterstützen:


Please Add coin wallet address in plugin settings panel

[wpedon id=66988]


  • Deutsche Bank 
  • Michael Klein
  • BIC: DEUTDEDBCHE
  • IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
  • Tescobank plc.
  • ScienceFiles / Michael Klein
  • BIC: TPFGGB2EXXX
  • IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46

Unseren Monatsrückblick haben wir dieses Mal wie ein kleines Theaterstück organisiert:

Akt 1: COVID-19-Impfung schützt nicht
Akt 2: COVID-19-Impfung ist gefährlich
Akt 3: Propaganda, um Gefahr und Nutzlosigkeit der COVID-19-Impfung zu verdecken
Akt 4: Hilft alles nicht, dann folgt Zwang

Akt 1: COVID-Impfung schützt nicht: BELEGE

Es ist fast schon eine Art Singsang: COVID-19 Impfung schützt nicht vor Ansteckung und nicht vor Weitergabe und nicht vor Erkrankung an COVID-19, ja nicht einmal vor Tod. Die Liste der Belege, die das zeigen, wird immer länger. Zuletzt haben wir dieser Liste das Ergebnis angefügt, dass Geimpfte ein höheres Risiko haben, an COVID-19 infolge einer Infektion mit SARS-CoV-2/Delta zu sterben als Ungeimpfte. Dass COVID-19-Impfungen nicht schützen, liegt an den vielen Varianten, die es zwischenzeitlich von SARS-CoV-2 gibt und daran, dass die Impfstoffe nur ganz spezifische Varianten anvisieren. Da ist es natürlich eine Hiobsbotschaft, dass die meisten Infizierten nicht mit einer Variante von SARS-CoV-2 infiziert sind, sondern mit gleich mehreren.

Akt 2: COVID-19-Impfung ist gefährlich:

So gefährlich, dass sich das britische Joint Comittee on Vaccination and Immunization geweigert hat, eine Empfehlung zur Impfung von 12- bis 15jährigen auszusprechen. Der Nutzen einer Impfung sei geringer als die Gefahren einer Impfung, so die Begründung. Die Gefahr, die von COVID-19-Impfstoffen ausgeht, sie basiert auch darauf, dass Impfstoffe ihre eigene Unwirksamkeit dadurch herbeiführen, dass sie Mutationen von SARS-CoV-2, die den Impfstoffen entgehen können, befördern. Konkrete Gefahren der COVID-19-Impfungen gibt es für Jungen. Sie haben ein deutlich erhöhtes Risiko, durch Impfung einen Herzschaden zu erleiden.

Damit sind wir bei einer Reihe von Ergebnissen, die in ihrer Gesamtschau eigentlich dazu führen müssten, dass die Massenimpfung SOFORT beendet wird. Daten aus der Mongolei und Daten aus Thailand und Vietnam zeigen, dass die Pandemie erst mit der Impfung begonnen hat und legen den Schluss nahe, dass erst die Impfung gegen COVID-19 zur Verbreitung von COVID-19 geführt hat. Zweifel an der Nützlichkeit der COVID-19-Impfstoffe muss man eigentlich schon haben, seit Pfizer und andere Hersteller ihre “Trialdaten” veröffentlicht haben, zeigen diese doch, dass schon in den Trials eine schwere Erkrankung als Folge der Impfung so häufig war, dass man eine Massenimpfung mit gutem Gewissen nicht durchführen kann. Wenig verwunderlich zeigen Vergleich der COVID-Impfstoffe mit anderen Impfstoffen, die seit Jahrzehnten zum Einsatz kommen, dass es noch nie so viele Nebenwirkungen gab, wie sie derzeit nach COVID-19-Impfung gemeldet werden. Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist auch Gegenstand unserer wöchentlichen Auswertung der Datenbank der WHO. Im September haben wir fünf neue Berichte den bereits vorhandenen hinzugefügt:

Akt 3: Propaganda, um Gefahr und Nutzlosigkeit der COVID-19-Impfung zu verdecken

Wenn es darum geht, zu behaupten, was falsch ist, dann ist auf Jens Spahn Verlass, und natürlich dürfen auch die gleichgeschalteten Medien im Kontext konzertierter Hetze nicht fehlen. Wenn es darum geht, Falsches zu behaupten, dann ist auch Karl Lauterbach nicht weit. Zuletzt hat es ihm besonders gefallen, falsche Behauptungen über die Häufigkeit von Kindern und Jugendlichen auf Intensivstationen zu verbreiten. Bei all dem wird immer klarer, die ganze Pandemie-Inszenierung ist eine international orchestrierte Kampagne.

Eine zentrale Rolle in Europa spielt im Corona-Lügengebäude die Frage der Zulassung der Impfstoffe durch die European Medicine Agency (EMA). Die Impfstoffe sind nicht ordentlich zugelassen, obwohl dies regelmäßig behauptet wird. Sie haben eine bedingte und somit temporäre Zulassung, die verlängert werden muss. Um dies zu verschleiern, hat sich selbst die EMA zum Komplizen derer machen lassen, denen das Verbreiten politischer Lügen zur zweiten Natur geworden ist.

Wir wollen nicht verschweigen, dass es Daten gibt, die zu zeigen scheinen, dass von COVID-19-Impfstoffen ein geringer Schutz ausgeht. Indes ist der Schutz so gering, dass es fraglich ist, ob er nicht durch die Nebenwirkungen aufgewogen wird, eine Frage, deren Beantwortung, weil der Impfschutz ohnehin nur maximal sechs Monate vorhält, sehr dringlich ist.

Akt 4: Hilft alles nicht, dann folgt Zwang

Michael Kretschmer, bei dem man als Parteizugehörigkeit eher auf die SED, denn die CDU tippen würde, hat den Impfzwang angedacht. Einer, so geht das Spiel, muss den Anfang machen, um das Undenkbare auszusprechen, denkbar zu machen und zu normalisieren. Wenn dann, in ein paar Monaten Impfpflicht durchgesetzt wird, dann ist die Verwunderung nicht mehr so groß. Auch international gibt es einen Vorreiter. Eine ehemalige Strafkolonie erinnert sich an ihre Wurzeln. Australien wird zum Role Model für die Durchsetzung der neuen Weltordnung.

Zwei spannende wissenschaftliche Ergebnisse zum Abschluss der Corona-Berichterstattung in diesem Post: Vitamin D schützt vor COVID-19 Erkrankung. Wer hätte es vermutet? Und, wie von uns schon vor Monaten geschrieben: Long Covid ist das neue Tummelfeld der Hysteriker und Hyperchonder.

Genug Corona.

Verstörend ist das, was wir von der Fuel Kampagne aus dem Vereinigten Königreich berichtet haben. Ein Verband ist in der Lage, mit Hilfe der Medien Panikkäufe auszulösen und die Krise herbeizuführen, die es vor den Panikkäufen nicht gegeben hat. Diese bösartige Anwendung der sich selbst erfüllenden Prophezeiung, die Merton beschrieben hat, sie ist mehr oder weniger entnervend, schon weil man sich ungefähr vorstellen kann, was als nächstes kommt, womit die Armee der Berufshysteriker als nächstes mobilisiert wird.

Schlechte Nachrichten gibt es an Hochschulen. Die einstigen Horte der Vernunft werden zu Tempeln der Gefügsamkeit, in denen Freiheit der Sicherheit vor etwas, von dem keine Gefahr droht, geopfert wird. Die Leibniz Universität in Hannover macht sich zum Exekutor von Apartheid, und die Hochschule in Wismar belebt das etwas angegraute Konzept der Rassentrennung neu.

In der heutigen Zeit, die sich in so vielen Bereichen durch Amoralität und emotionalen Amoklauf auszeichnet, ist es wichtig, sich auf das zu besinnen, was die westlichen Kulturen in dieser Form erst möglich gemacht hat: Die Aufklärung und die Abhandlungen darüber, was Gesellschaften zum menschenwürdigen Gesellschaften macht. In erster Reihe steht hier das Instrumentalisierungsverbot, das Dr. habil. Heike Diefenbach in Erinnerung gerufen hat. Es stammt bekanntlich von Immanuel Kant, was die Frage aufwirft: Wie hälst Du’s mit COVID-19, Immanuel? Nicht nur Kant, auch Aristoteles hat Fruchtbares zur Moderne beizutragen. Hütet Euch vor vermeintlichen Experten, denn sie sind nur darauf aus, Euch gefügig zu machen. Die philosophische Trilogie, die Dr. habil. Heike Diefenbach erstellt hat, sie ist immer wieder lesenswert.

Ein kurzer Blick in die USA. Joe Biden hat nicht nur die Taliban aufgerüstet, er hat auch die Macht des US-amerikanischen Militärs wenn es darum geht Zivilisten, Kinder und Jugendliche in die Luft zu sprengen, demonstriert. Mit Joe Biden haben die USA ein race-to-the-bottom begonnen, nicht nur moralisch, auch wirtschaftlich.

Was die Zukunft bringen kann, wie die Zukunft grüner Regierungsbeteiligung aussehen kann, das ist Gegenstand einer Reihe von Beiträgen im September gewesen. Sie reichen von der faschistischen Fingerfarben Romantik über die zukunftsweisende Entsorgung gebrauchter Windräder durch Verbuddeln. Sie umfassen die systematische Verarmung weiter Teile der Bevölkerung und basieren alle auf Klimamodellen, die nicht nur falsch, sondern grottenfalsch sind.

Nach so viel doom, ist ein wenig Aufmunterung notwenig. Neil Oliver hat es sich wie kaum ein anderer auf die Fahnen geschrieben, denen, die dem COVID-Terror und der Corona-Manie trotzen, den Rücken zu stärken. Wir haben zwei seiner Beiträge in unseren Neil Oliver Fanclub übersetzt:

Wir hoffen, Sie haben sich im September gut bei uns unterhalten und hatten einen Nutzen vom Lesen unserer Beiträge.



Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
8 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!