Wieder stehen wir am Ende eines Jahres … Halt, das war der andere Post. Liebe Leser von ScienceFiles, wir bedanken uns an dieser Stelle für die Treue, die Anregungen, Hinweise, ermunternden und lobenden Aussagen in den vielen eMails und Rückmeldungen, die uns erreicht haben. Wenn wir aufgrund der zum Teil doch abgrundtiefen Dummheit, die mit
die sie nicht gehalten hat Liebe Angehörige des dritten Geschlechts, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wieder stehen wir am Ende eines Jahres. Das Jahr 2017, das Jahr 12 meiner Regentschaft, es war ein erfolgreiches Jahr, das mit meiner Wiederwahl gekrönt wurde. Es war auch ein Jahr, in dem Fragen aufgeworfen wurden; grundsätzliche Fragen; Fragen des
Täglich versuchen Angestellte öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten Leser, Zuschauer oder Zuhörer zu manipulieren, zum richtigen Denken, Leben und Verhalten zu erziehen und sich auf vielfältige Weise als die besseren Menschen zu inszenieren, für die sie sich halten. Während wir an unserem Jahresrückblick gearbeitet haben, ist uns aufgefallen, wie oft wir auf ScienceFiles öffentlich-rechtliche Manipulationsversuche, die mehr oder
Wenn man die Beiträge des Jahres 2017 Revue passieren lässt, dann stellt sich das mulmige Gefühl ein, das vermutlich auch Edgar Allen Poe hatte, als er in seiner Geschichte „The Devil in the Belfry“ seine Erfahrung mit deutschen Auswanderern in Texas verarbeitet hat. So wirklich von Normalität kann man in Deutschland nicht mehr reden, angesichts
Früher waren Priester häufig Schriftgelehrte, die sich zu unterschiedlichen Gegenständen auf der Grundlage ihres Wissens und ihrer Kompetenz äußern konnten. Heute sind selbst Kardinäle zumeist nur Glaubens-Marketing(fach)kraft, die ihre Aufgabe darin sieht, die wiederkehrenden Feste der christlichen Kirche in einer Weise zu inszenieren, die den Anschein, man sei mit Glauben und der entsprechenden Gemeinschaft beschäftigt,
Wer das Pech hat, in Deutschland zu wohnen, zahlt dafür. Nicht nur das Steuerniveau als solches ist europäische Spitze, auch die Strompreise, die Privathaushalten in Deutschland abverlangt werden, sind europäische Spitze. Und im Jahr 2017 hat es Deutschland endlich geschafft, mit den Dänen, die bislang die höchsten Strompreise zahlen mussten, gleichzuziehen: 30,5 Cent pro Kilowattstunde
Das Zitat in der Überschrift stammt von Winston Churchill, der übrigens auch Folgendes gesagt hat: “You have enemies? Good. It means you’ve stood up for something, sometime in your life.” Und damit sind wir beim Jahresrückblick von ScienceFiles. Zuerst wollten wir nur für jeden Monat den ScienceFiles-Beitrag zusammenstellen, der uns am wichtigsten erscheint. Dann haben
Es soll ja engstirnige Menschen geben, deren religiöse Gefühle durch Weihnachtslieder verletzt werden, die aus dem Kreis der Glaubenskonkurrenz stammen. Wie eng und beschränkt die Welt solcher Glaubensfundamentalisten ist, zeigt ein Streifzug durch die Weihnachtswelt, die wir auf Basis des Liedes “Hark! The Herald Angels Sing”, das Charles Wesley 1739 geschrieben hat und das in
Nun sollte es auch beim Letzten angekommen sein: Wir leben in einem Zeitalter der Diversität, der Vielfalt, in einem Zeitalter, in dem alles plural und polygesellschaftlich ist und in dem es keine Deutungshoheiten mehr gibt. Entsprechend stehen vielfältige Deutungen desselben Ereignisses mit relativistisch-konstruktiver Ambiguität in einem wahrheitstheoretisch ungeklärten Verhältnis zueinandern und werben um Gefolgschaft. Wir haben das
Seit die Kreisdiakoniestelle Sonneberg festgestellt hat, dass das Menschenbild der Diakonie und das der AfD so unterschiedlich sind, dass die Diakonie nicht einmal Spenden von AfD-Bundestagsabgeordneten annehmen will, erreichen uns eine Vielzahl von Vorschlägen, wie man die Diakonie aus der misslichen Lage befreien kann, Zuschüsse aus Steuergeldern zu erhalten, an denen AfD-Mitglieder und AfD-Wähler als
Wir kaufen nicht bei Juden war gestern. Wir nehmen nichts von AfD-Abgeordneten, das ist heute. Juden schaden dem deutschen Volkskörper war gestern. AfD-Abgeordnete haben ein Menschenbild, das mit dem der Diakonie nicht vereinbar ist, so heißt es heute. “Langsam legt sich die Furcht vor der marxistischen Waffe des Judentums wie ein Alpdruck auf Hirn und
Das ganze Unglück hat mit dem Auszug des Konstruktivismus aus der Anstalt, in der er gepflegt wurde, in die Öffentlichkeit begonnen. Die fehlgeleitete Idee, man könne über die Realität diskutieren und aushandeln, was Fakt und was Fiktion ist, hat nicht nur die Grundlage dafür geschaffen, dass Wissenschaften erheblich an Ansehen verloren haben, sie ermöglicht es
Heutzutage hat ja jeder ein Recht auf irgend etwas: Ein Recht auf Arbeit, auf Bildung und neuerdings auch auf Gesundheit. Letzteres findet sich in einer Pressemeldung der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, die eine Tagung einer „internationalen Forschergruppe zu Religion and Human Rights“ zum Gegenstand hat: „[1] Welcher Lebensstandard soll allen Menschen gleichermaßen garantiert werden? [2] Welche
Aus der Rubrik, was Dr. Diefenbach alles so im Internet findet: Truly amazing und relevant. Vergleichen Sie dagegen die Versuche aus den Gender Studies, sich einen “empirischen Anstrich” zu geben. “Stephanie Müller und Zara S. Pfeiffer begeisterten in ihrem Workshop durch zwei Dinge: Erstens hatten sie sehr viel Material zum Selbergestalten mitgebracht – Papiere, Kleber, Fäden, Stoffe,
Zum Ende des Jahres ist ein Jahresrückblick fast schon so etwas wie eine Verpflichtung. Nun ist ein Jahresrückblick eigentlich eine fade Sache: Bekanntes wird neu aufgewärmt, um auf diese Weise Sendeplatz, Zeitungs- oder Webseiten zu füllen. Aber ein Jahresrückblick ist natürlich auch ein kognitiver und affektiver Appell an das Gedächtnis: Erinnern Sie sich noch an