Wo ist nur die halbe Million geblieben? Die verschwundenen Fördergelder für den Lesben- und Schwulenverband

Wir könnten eine Serie zu politischer Korruption allein aus den Zahlungen machen, die von Bundesministerien ausgehändigt werden, um NGOs, also die Vereine, die von sich behaupten, sie seien von Regierungen unabhängig, zu kaufen. Warum die Bundesregierung vertreten durch das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Justiz und das Bundesministerium zur umfangreichen Vernichtung von Steuergeldern, also dem

Die Queere Berliner Blockpartei CDU – Wie Parteien-Kollusion Demokratie zersetzt

Eine Demokratie lebt vom Streit. Parteien sind nur dann Teil einer demokratischen Grundordnung, wenn sie zum politischen Streit beitragen. Das nennen Politikwissenschaftler den Parteienwettbewerb. Ein Parteienwettbewerb, der, um es noch einmal zu sagen, die EINZIGE LEGITIMATION für die Existenz von Parteien ist, setzt unterschiedliche Positionen bei Parteien voraus. Positionen, über die gestritten werden kann. Positionen,

„Verharmlosung der AfD“ oder Verharmlosung politischer Korruption? Bezahlte „Wissenschaftler“ agitieren für Landesregierungen

Politische Korruption ist mittlerweile so normal geworden, dass man sich damit fast als neue Normalität abfinden könnte, wenn, ja wenn politische Korruption nicht eine ANTIDEMOKRATISCHE VERHALTENSWEISE darstellen würde und als solche Gegenstand entsprechender Ächtung sein müsste. Indes, in Deutschland sind wir einen Schritt weiter. In Deutschland gibt es Projekte, die angeblich das Ziel verfolgen, antidemokratische

Die Zukunft wird Ihnen verordnet: Ihnen droht die „sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“

von Dr. habil. Heike Diefenbach Der „Nanny State“, der Ihnen Ihr Leben von der Wiege bis zur Bahre vorstrukturiert und bei Wohlverhalten, d.h. bei Anpassung an die vorgegebenen Lebensabschnitts-Aufgaben, materielle Versorgung verspricht, war gestern. Heutzutage begnügt man sich nicht mehr mit der Steuerung individueller Lebensläufe im Rahmen gewachsener Strukturen: Heutzutage geht es darum, just diese

Basenwirtschaft: Grüne wollen Correctiv umfassend gemeinnützig machen

Politische Korruption ist in Deutschland mittlerweile die Normalität. Die meisten Parteivertreter in Parlamenten sehen ihre Rolle vornehmlich darin, ihrer Klientel einen geldwerten Vorteil auf Kosten der steuerzahlenden Allgemeinheit zu verschaffen. Wir haben das resultierende politische System gerade eine Korruptokratie genannt. Eine weitere Bestätigung dieser Einstufung findet sich im Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bundestag,

Korruptokratie: Bundesregierung kauft Berichterstattung!?

Politische Korruption als Konzept der Politikwissenschaften ist in Deutschland mehr oder weniger nicht vorhanden. Suchen nach dem Begriff fördern sehr wenige Beiträge zutage. Google Scholar findet ganze 16 Beiträge, die bislang im Jahr 2020 veröffentlicht wurden. Dabei handelt es sich um mehr oder weniger obskure Beiträge, von denen sich keiner auf die derzeitige Regierung bezieht,

Wird die Weltgesundheitsorganisation das nächste COVID-19 Opfer?

Internationale Organisationen sind eigentlich dazu gedacht, oder waren einst dazu gedacht, die Zusammenarbeit zwischen Staaten zu erleichtern und Vertrauensprobleme, die zwischen Regierungen von Staaten bestehen, zu überwinden. Altmeister der Theorie internationaler Organisationen wie Robert Keohane oder Kenneth Waltz gehen in der Regel davon aus, dass Internationale Organisationen keine eigenen Interessen verfolgen, sie uninteressierte Akteure sind,

„Fakten gegen Fake News“ – Die Bundeszentrale für Politische Bildung und die Spezl

Vetternwirtschaft hat man es früher genannt, wenn ein Positionsinhaber, sagen wir ein Baudezernent, seinem Bekannten, mit dem er seit Jahren Freitags kegeln geht und der zufälligerweise ein Bauunternehmen betreibt, einen öffentlichen Auftrag zugeschoben hat, relativ leicht möglich, wenn man den Kumpel mit Informationen zur Höhe von Konkurrenzangeboten versorgt. Basenwirtschaft ist heute weit verbreiteter als Vetternwirtschaft

Vom Kauf der Umweltschützer: Naturschutzbund Deutschland erhält 52,5 Millionen Steuereuro

Durchsucht man die wissenschaftliche Literatur zu den Verflechtungen zwischen dem, was Staat sein soll und dem, was gemeinhin Zivilgesellschaft genannt wird, also die organisierten Verbände und die Nichtregierungsorganisationen, die sich darum bemühen, Ziele, die ihnen angeblich wichtig sind, über das Einsammeln von Spenden und andere Formen der Basis-Unterstützung zu erreichen, dann fehlt fast durchgängig eine

Parteienkollusion – Politische Korruption bei Verhältniswahl ist unausweichlich

Vertreter mehrerer Unternehmen diskutieren untereinander darüber, welcher Preis für ein bestimmtes Gut als Endpreis der richtige für sie ist. Dieser richtige Preis muss so bestimmt werden, dass der Nutzen aller Unternehmen maximiert wird, gleichzeitig aber die Gefahr, dass die Preisabsprache auffliegt, minimiert wird. Denn: Im Rahmen einer Marktwirtschaft ist Kollusion, sind Absprachen zwischen Unternehmen, die
Translate »