HomeMedienwissenschaftJournalismusFakeNewsTagesschau dilettiert in Hydroxychloroquine, um Trump zu diskreditieren – ScienceFiles-MetaStudie zur Wirksamkeit von Hydroxychloroquine
Mai 19, 2020
Tagesschau dilettiert in Hydroxychloroquine, um Trump zu diskreditieren – ScienceFiles-MetaStudie zur Wirksamkeit von Hydroxychloroquine
Was heute als Journalismus gilt, in öffentlich-rechtlichen Anstalten als solcher vertrieben wird, spottet jeder Beschreibung. Es ist kein Journalismus. Es ist in der Regel eine Mischung aus Propaganda, Arschkriecherei, wenn die eigene Regierung beteiligt ist, Diffamierung und Derogation, wenn es um Donald Trump, Xavier Bolsonaro, Boris Johnson oder Victor Orbán geht und oftmals die Verbreitung von Fake News, falschen Behauptungen. Die ganze kleine Fiesheit, die manchen kleinen Lichtern in der Tagesschau-Redaktion das Gefühl gibt, zu scheinen wie ein Glühwürmchen, bricht sich in der Regel Bahn, wenn es darum geht, Donald Trump zu diffamieren, als Deppen hinzustellen.
Darin wird Trump als unverantwortlich gegenüber der eigenen und der Gesundheit von anderen dargestellt, weil er selbst Hydroxychloroquine einnimmt, und es anderen empfiehlt, die es nachahmen. Dabei, so weiß die Tagesschau, bei der bekanntermaßen nur ausgesuchte Experten arbeiten, wofür auch immer sie Experten sein mögen, belege “keine Studie … die Wirksamkeit von Hydroxychloroquine gegen COVID-19”.
Das ist eine klassische Lüge, ob aus Ahnungslosigkeit, aus dem Bemühen heraus, sich an Trump abzuarbeiten oder aus beidem, mag dahingestellt bleiben. Tatsächlich ist Hydroxychloroquine, wie all die anderen Mittel, die derzeit auf ihre Wirksamkeit gegen COVID-19 getestet werden, ein Mittel, das gegen andere Krankheiten entwickelt wurde. Hydroxychloroquine ist ein Mittel gegen Malaria, Remdesivir eines gegen Ebola, ob beide gegen COVID-19 helfen, ist eine derzeit umstrittene Frage, indes ist es schlicht falsch, zu behaupten, es gäbe keine Studie, die gezeigt habe, dass Hydroxychloroquine wirksam gegen COVID-19 sei.
Wir haben im folgenden die derzeitige Forschungslage zusammengestellt. Nach unserer Einschätzung haben wir alle empirischen Studien, in denen die Wirksamkeit von Hydroxychloroquine gegen COVID-19 untersucht wird, zusammengetragen. Das Ergebnis lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Hydroxychloroquine hat sich in einer Reihe kleiner Studien, in denen es u.a. gemeinsam mit Azithromycin (ein Antibiotika) verabreicht wurde, als gegen milde Erkrankungen von COVID-19 wirksames Mittel erwiesen.
Die einzige große pseudo-klinische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Hydroxychloroquine keinen erkennbaren Effekt auf die Genesung an COVID-19 erkrankter Patienten hat;
Die Anwendung von Hydroxychloroquine in niedriger Dosierung als Mittel der Prophylaxe, wie es Donald Trump wohl tut, wird von einer Reihe von Wissenschaftlern ausdrücklich empfohlen. Wir haben ein Beispiel am Ende dieses Textes.
Bislang eine klinische Studie legt den Schluss nahe, dass die Wirkung von Hydroxychloroquine und Azitromycin durch Zink-Sulfat erhöht werden kann.
Unsere Meta-Studie zeigt, dass es der ARD-Tagesschau einmal mehr nur darum geht, Donald Trump lächerlich zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt man in der Redaktion der Tagesschau auch vor Lug und Betrug nicht zurück, macht aus einem derzeit akzeptierten Kandidaten zur Behandlung von COVID-19 ein “Malaria-Mittel”, was es natürlich auch ist, aber eben nicht nur und stellt Trump als eine Art Gläubigen gegen jede wissenschaftliche Erkenntnis dar, obschon der Präsident der USA Vorschlägen zur Prophylaxe folgt, wie sie von Wissenschaftlern gegeben und in Indien umgesetzt werden, um Ärzte und Pflegepersonal, das in Kontakt mit an COVID-19 Erkrankten gelangt, vor einer Ansteckung zu schützen:
“The Indian Council of Medical Research, under the Ministry of Health and Family Welfare, has recommended chemoprophylaxis with hydroxychloroquine (400 mg twice on day 1, then 400 mg once a week thereafter) for asymptomatic health-care workers treating patients with suspected or confirmed COVID-19, and for asymptomatic household contacts of confirmed cases.”
Die Gegenwart hat ein erhebliches Problem mit dem Dunning-Kruger-Effekt: Je dümmer Leute sind, je weniger sie zu einem Thema wissen, desto eher werden sie Journalist und reißen den Mund weit auf, um ihre Unkenntnis in die Welt zu posaunen, womöglich noch als “Faktenchecker”. Es ist in einer Weise lächerlich, bei der nur dadurch das Lachen im Halse stecken lässt, dass diese nichts, wirklich absolut nichts wissenden Großmäuler über die Medien, in denen sie eine Position innehaben, ihre Fake News und ihre kleinen Nickligkeiten landesweit verbreiten können.
Hier nun das Ergebnis unserer Meta-Studie.
Einen positiven Effekt von Hydroxychloroquine auf eine Genesung von COVID-19 berichten die folgenden Studien:
Kleine Fallzahl, positives Ergebnis (N = 20);
Colson, Philippe, Jean-Marc Rolain, Jean-Christophe Lagier, Philippe Brouqui, and Didier Raoult. “Chloroquine and hydroxychloroquine as available weapons to fight COVID-19.” Int J Antimicrob Agents 105932, no. 10.1016 (2020).
Gautret, Philippe, Jean-Christophe Lagier, Philippe Parola, Line Meddeb, Morgane Mailhe, Barbara Doudier, Johan Courjon et al. “Hydroxychloroquine and azithromycin as a treatment of COVID-19: results of an open-label non-randomized clinical trial.” International journal of antimicrobial agents (2020): 105949.
Hydroxychloroquine ist wirksam bei milder Erkrankung an COVID-19
“This preprint reports a double-blind, randomized clinical trial of 62 patients to assess the efficacy of hydroxychloroquine (HCQ) in mild COVID-19. Patients in the treatment arm received 400 mg HCQ per day for 5 days. Fever and cough resolved on average 1 day earlier with HCQ, although the distribution of symptomatic patients at day 0 was not even between groups. No patients receiving HCQ progressed to severe disease, whereas 4 of 31 patients in the control arm progressed. Few clinical data and no viral load measurements were reported, limiting the conclusions that can be drawn from this trial. This study suggests relative efficacy for patients with mild disease and warrants larger clinical trials, but the effects of HCQ on patients with more severe COVID-19 remain unknown.”
Pilotstudie aus China, nur 30 Personen, positive Ergebnisse bei milder Erkrankung;
“The prognosis of COVID-19 moderate patients is good. Larger sample size study are needed to investigate the effects of HCQ in the treatment of COVID-19. Subsequent research should determine better endpoint and fully consider the feasibility of experiments such as sample size.”
Chen, Jun, Danping LIU, Li LIU, Ping LIU, Qingnian XU, Lu XIA, Yun LING et al. “A pilot study of hydroxychloroquine in treatment of patients with common coronavirus disease-19 (COVID-19).” Journal of Zhejiang University (Medical Science) 49, no. 1 (2020): 0-0. http://www.zjujournals.com/med/EN/abstract/abstract41137.shtml
Klinische Studie aus China mit 62 Patienten zeigt gute Ergebnisse für Hydroxychloroquine
“For the 62 COVID-19 patients, 46.8% (29 of 62) were male and 53.2% (33 of 62) were female, the mean age was 44.7 (15.3) years. No difference in the age and sex distribution between the control group and the HCQ group. But for TTCR, the body temperature recovery time and the cough remission time were significantly shortened in the HCQ treatment group. Besides, a larger proportion of patients with improved pneumonia in the HCQ treatment group (80.6%, 25 of 31) compared with the control group (54.8%, 17 of 31). Notably, all 4 patients progressed to severe illness that occurred in the control group. However, there were 2 patients with mild adverse reactions in the HCQ treatment group. Significance: Among patients with COVID-19, the use of HCQ could significantly shorten TTCR and promote the absorption.”
Chen, Zhaowei, Jijia Hu, Zongwei Zhang, Shan Jiang, Shoumeng Han, Dandan Yan, Ruhong Zhuang, Ben Hu, and Zhan Zhang. “Efficacy of hydroxychloroquine in patients with COVID-19: results of a randomized clinical trial.” MedRxiv (2020). https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.03.22.20040758v3
Französische Studie mit 80 Patienten, alle mit milder Erkrankung. Hydroxychloroquine ist wirksam;
“All patients improved clinically except one 86 year-old patient who died, and one 74 year-old patient still in intensive care. A rapid fall of nasopharyngeal viral load was noted, with 83% negative at Day7, and 93% at Day8. Virus cultures from patient respiratory samples were negative in 97.5% of patients at Day5. Consequently patients were able to be rapidly discharged from IDU with a mean length of stay of five days.”
Gautret, Philippe, Jean-Christophe Lagier, Philippe Parola, Line Meddeb, Jacques Sevestre, Morgane Mailhe, Barbara Doudier et al. “Clinical and microbiological effect of a combination of hydroxychloroquine and azithromycin in 80 COVID-19 patients with at least a six-day follow up: A pilot observational study.” Travel medicine and infectious disease (2020): 101663. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1477893920301319
Hydroxychloroquine, Azithromycin und Zink sind gemeinsam wirksam gegen COVID-19
Auf Grundlage von 932 Patienten kommt eine Studie aus New York zu dem folgenden positiven Ergebnis:
After adjusting for the time at which zinc sulfate was added to our protocol, an increased frequency of being discharged home (OR 1.53, 95% CI 1.12-2.09) reduction in mortality or transfer to hospice remained significant (OR 0.449, 95% CI 0.271-0.744). Conclusion: This study provides the first in vivo evidence that zinc sulfate in combination with hydroxychloroquine may play a role in therapeutic management for COVID-19″
Carlucci, Philip, Tania Ahuja, Christopher M. Petrilli, Harish Rajagopalan, Simon Jones, and Joseph Rahimian. “Hydroxychloroquine and azithromycin plus zinc vs hydroxychloroquine and azithromycin alone: outcomes in hospitalized COVID-19 patients.” medRxiv (2020). https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.05.02.20080036v1
In vitro-Tests zeigen, dass Hydroxychloroquine erfolgreich SARS-CoV-2 bekämpft.
Liu, Jia, Ruiyuan Cao, Mingyue Xu, Xi Wang, Huanyu Zhang, Hengrui Hu, Yufeng Li, Zhihong Hu, Wu Zhong, and Manli Wang. “Hydroxychloroquine, a less toxic derivative of chloroquine, is effective in inhibiting SARS-CoV-2 infection in vitro.” Cell discovery 6, no. 1 (2020): 1-4.
Yao, Xueting, Fei Ye, Miao Zhang, Cheng Cui, Baoying Huang, Peihua Niu, Xu Liu et al. “In vitro antiviral activity and projection of optimized dosing design of hydroxychloroquine for the treatment of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2).” Clinical Infectious Diseases (2020).
Studien, die zu dem Ergebnis kommen, Hydroxychloroquine sei unwirksam
Quasi-klinische Studie aus New York mit großer Fallzahl von mehr oder minder ernsthaft Erkrankten :
“In this observational study involving patients with Covid-19 who had been admitted to the hospital, hydroxychloroquine administration was not associated with either a greatly lowered or an increased risk of the composite end point of intubation or death. Randomized, controlled trials of hydroxychloroquine in patients with Covid-19 are needed. (Funded by the National Institutes of Health.)”
Geleris, Joshua, Yifei Sun, Jonathan Platt, Jason Zucker, Matthew Baldwin, George Hripcsak, Angelena Labella et al. “Observational study of hydroxychloroquine in hospitalized patients with Covid-19.” New England Journal of Medicine (2020). Auf ScienceFiles besprochen.
Kleines Sample mit nur 11 Patienten; keine Wirkung von Hydroxychloroquine und Azithromycin
“In summary, despite a reported antiviral activity of chloroquine against COVID-19 in vitro, we found no evidence of a strong antiviral activity or clinical benefit of the combination of hydroxychloroquine and azithromycin for the treatment of our hospitalized patients with severe COVID-19. Ongoing randomized clinical trials with hydroxychloroquine should provide a definitive answer regarding the alleged efficacy of this combination and will assess its safety.”
Molina, Jean Michel, Constance Delaugerre, J. Le Goff, Breno Mela-Lima, Diane Ponscarme, Lauriane Goldwirt, and Nathalie de Castro. “No evidence of rapid antiviral clearance or clinical benefit with the combination of hydroxychloroquine and azithromycin in patients with severe COVID-19 infection.” Med Mal Infect 10 (2020). http://atomicfifteen.com/~TREATMENT_INEFFECTIVE_HYDROXYCHLOROQUINE.pdf
Hydroxychloroquine als Prophylaxe
“Chloroquine is a cheap drug that has been used for decades—predominantly for malaria prophylaxis, for which it had excellent results and good safety and tolerability. Severe adverse events, which mainly involve retinal and psychiatric symptoms, occur only when doses prescribed for malaria are substantially higher than required. Inhibition of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) replication seems essential to reduce the risk of spread and development of COVID-19. SARS-CoV-2 is highly contagious. Most people who live in areas with a high incidence of COVID-19 are apparently healthy, but they can be SARS-CoV-2 negative and healthy or healthy but with asymptomatic infection. In both cases, effective drugs such as chloroquine and its related formulations might prevent infection (ie, in those who are SARS-CoV-2 negative) or the development of severe symptomatic disease (ie, in those who are SARS-CoV-2 positive and asymptomatic or with minor symptoms), substantially reducing morbidity and mortality due to COVID-19. The dose used might be the same as that usually administered for malaria treatment given chloroquine inhibited SARS-CoV replication at a 50% effective concentration of 8·8 μmol/L. The half-maximal inhibitory concentration (IC50) of chloroquine inhibition of SARS-CoV replication in Vero E6 cells, 8·8 μmol/L, is substantially lower than the plasma concentrations that are reached in humans when the drug is prescribed to treat malaria at a dose of 25 mg/kg over 3 days.1 For long-term prophylaxis, even lower doses could be used. Doses of 3·6 mg/kg, similar to those generally prescribed to treat rheumatoid arthritis, lead to plasma concentrations of 1–3 μmol/L—ie, the same concentration range as the IC50 for SARS-CoV inhibition. Alternatively, hydroxychloroquine could be used, for which even greater efficacy has been reported in in-vitro studies. Prophylaxis could last for the whole duration of an outbreak, and in countries in which malaria is not endemic, there is no risk of negative events associated with the development of resistance to this drug. In countries where malaria is endemic, appropriate monitoring of resistance among Plasmodium spp is needed.”
Um die Behauptung, durch die Einnahme von Hydroxychloroquine erhöhe Trump und alle, die es ihm gleich tun, sein/ihr Risiko an einer “lebensgefährlichen Herzrhythmus-Störung zu erkranken”, die die ARD Tagesschau-Experten aufstellen, in den Kontext zu stellen, in den sie gehört: Hier sind die relativen Risiken, die für die Einnahme von Chloroquine und Hydroxychloroquine in der entsprechenden Datenbank der WHO berichtet werden. Das Risiko eines Herzinfarkts liegt bei 0,4%, das einer Herzmuskelerkrankung bei 0,7%. Die Wahrscheinlichkeit durch einen Text der Tagesschau fehlinformiert zu werden, liegt dagegen bei mindestens 50%. Eigentlich ist es unglaublich, dass in öffentlich-rechtlichen Institutionen, die von Gebührenzahlern am Leben erhalten werden, Kleingeister sitzen, die ihre eigenen Nickligkeiten ausleben und nicht davor zurückschrecken, wie Teenager Lügen über diejenigen zu erfinden, die sie nicht mögen.
Wenn man bedenkt, dass wir ein kleines privates Blog sind und uns vornehmlich über Spenden finanzieren, dann ist die Menge an Informationen, die wir bereitstellen, damit SARS-CoV-2 und die von ihm ausgehende Gefahr besser eingeschätzt werden kann, erstaunlich, wie wir finden.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank! [wpedon id=66988]
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Verehrter Herr Klein, soviel Spass das Vorführen der Merkelpropagandisten Ihnen bereitet, Sie mit dem Kontext eines Gerichtsreporters sollten es besser wissen: Viele umgangssprachliche Selbstverständlichkeiten sind irreführend, Begriffe sinnverfälschend im Allgemeingebrauch.
Hadmut Danisch erklärt, warum es keine Journalisten beim ZDF [im Sinne des ÖR] geben kann und das ZDF sich nicht auf die Pressefreiheit berufen kann: Sie geben kein Journal heraus und sie haben kein Produkt aus der Druckerpresse. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, geben Sie sich diese 59 Minuten – und gebrauchen fürderhin die Begriffe Journalist, Journalismus, Presse, Reporter und Sprechpuppe etwas korrekter. Vielleicht gelingt es Ihnen mit Ihrem verbalen Talent, diese Problematik etwas und prägnanter als Hadmut der geneigten Leserschaft etwas näher zu bringen. https://youtu.be/9B-_oJUbBHo
Genau genommen streicht danisch die juristisch bedeutsamen Unterschiede zwischen Presse und Rundfunk heraus und erklärt, dass die Pressefreiheit für den Rundfunk nicht gilt. Nur nebenbei erwähnt er, dass der Begriff “Journalist” nicht geschützt und nicht klar definiert ist und im Grunde nichts besagt. Insoferne ist die Kritik an Herrn Klein unberechtigt.
(BTW, ein klugschnackender Hinweis an Herrn Klein: “ein Antibiotika” ist nicht möglich, denn “Antibotika” ist der Plural von “Antibiotikum”) 🙂
Bei Ampicillin ist die Verpackung teurer als der Wirkstoff, und es wird immer noch massig produziert und angewendet. Eine billig herzustellende Substanz bietet dem Hersteller gewisse Vorteile, z.B., dass die Herstellung billig ist.
Die ARD-„Journalisten“ machen sich große Sorgen um Trump, weil sie befürchten er bekäme durch die Einnahme von Hydroxychloroquine einen Herzinfarkt.
Ansonsten glaube ich, dass die Leute bei der ARD so dumm sind, dass sie selber glauben, was sie erzählen.
Politiker in D sind auf etwa gleichen Niveau wie deutsche Journalisten. Man versteht sich eben. Da passt kein Papier mehr dazwischen.
Andererseits, was sollen sie mit ihren Qualifikationen anderes machen? Wer will die im Betrieb haben?
HCQ:
Gefälschte Medikamente in Afrika!
Und die üblichen Seitenhiebe auf D.Trump & Co.
Der Bankkaufmann und Pharma-Lobbyist, der nicht rechtzeitig Masken und Desinfektionsmittel beschaffen konnte, der kommt aber nicht vor.
Pressekonferenz mit Präsident D.Trump:
Ab min. 26 äußert er sich recht detailliert zu Hydroxychloroquine als Mittel zur Vorbeugung.
Hörenswert (außer für die Aktuelle Kamera), egal ob sich das nun bewahrheitet oder nicht.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Verehrter Herr Klein, soviel Spass das Vorführen der Merkelpropagandisten Ihnen bereitet, Sie mit dem Kontext eines Gerichtsreporters sollten es besser wissen: Viele umgangssprachliche Selbstverständlichkeiten sind irreführend, Begriffe sinnverfälschend im Allgemeingebrauch.
Hadmut Danisch erklärt, warum es keine Journalisten beim ZDF [im Sinne des ÖR] geben kann und das ZDF sich nicht auf die Pressefreiheit berufen kann: Sie geben kein Journal heraus und sie haben kein Produkt aus der Druckerpresse. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, geben Sie sich diese 59 Minuten – und gebrauchen fürderhin die Begriffe Journalist, Journalismus, Presse, Reporter und Sprechpuppe etwas korrekter. Vielleicht gelingt es Ihnen mit Ihrem verbalen Talent, diese Problematik etwas und prägnanter als Hadmut der geneigten Leserschaft etwas näher zu bringen.
https://youtu.be/9B-_oJUbBHo
Genau genommen streicht danisch die juristisch bedeutsamen Unterschiede zwischen Presse und Rundfunk heraus und erklärt, dass die Pressefreiheit für den Rundfunk nicht gilt. Nur nebenbei erwähnt er, dass der Begriff “Journalist” nicht geschützt und nicht klar definiert ist und im Grunde nichts besagt. Insoferne ist die Kritik an Herrn Klein unberechtigt.
(BTW, ein klugschnackender Hinweis an Herrn Klein: “ein Antibiotika” ist nicht möglich, denn “Antibotika” ist der Plural von “Antibiotikum”) 🙂
ARD = Alle Reale Demagogen. ARD eben.
H. ist zubillig…
https://www.thegatewaypundit.com/2020/05/nyt-magazine-publishes-hit-piece-renowned-french-doctor-identified-inexpensive-cure-coronavirus-top-critics-linked-gilead-remdesivir/
Bei Ampicillin ist die Verpackung teurer als der Wirkstoff, und es wird immer noch massig produziert und angewendet. Eine billig herzustellende Substanz bietet dem Hersteller gewisse Vorteile, z.B., dass die Herstellung billig ist.
Die ARD-„Journalisten“ machen sich große Sorgen um Trump, weil sie befürchten er bekäme durch die Einnahme von Hydroxychloroquine einen Herzinfarkt.
Ansonsten glaube ich, dass die Leute bei der ARD so dumm sind, dass sie selber glauben, was sie erzählen.
Links-Grüne sind nicht dumm!
Sie haben nur furchtbar viel Pech beim Denken.
Politiker in D sind auf etwa gleichen Niveau wie deutsche Journalisten. Man versteht sich eben. Da passt kein Papier mehr dazwischen.
Andererseits, was sollen sie mit ihren Qualifikationen anderes machen? Wer will die im Betrieb haben?
HCQ:
Gefälschte Medikamente in Afrika!
Und die üblichen Seitenhiebe auf D.Trump & Co.
Der Bankkaufmann und Pharma-Lobbyist, der nicht rechtzeitig Masken und Desinfektionsmittel beschaffen konnte, der kommt aber nicht vor.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/05/18/pharmazeuten-entdecken-grosse-mengen-gefaelschte-covid-19-arzneimittel-in-afrika?utm_campaign=kurzNach6&utm_source=20200518&utm_medium=newsletter&utm_keyword=article
Pressekonferenz mit Präsident D.Trump:
Ab min. 26 äußert er sich recht detailliert zu Hydroxychloroquine als Mittel zur Vorbeugung.
Hörenswert (außer für die Aktuelle Kamera), egal ob sich das nun bewahrheitet oder nicht.