Herdenimmunität gegen SARS-CoV-2 längst erreicht? Studie aus Oxford bürstet gegen den Strich
Das Spannende an der Forschung zu SARS-CoV-2 und COVID-19 ist u.a., dass man nicht weiß, was einem nach der nächsten Kurve erwartet. Der kumulative und falsifiktorische Charakter empirischer Wissenschaft wird derzeit gerade wieder sehr deutlich. Ergebnisse, die gestern als gesichert galten, werden heute in Frage gestellt, neue Studien nähern sich dem Thema auf eine neue Weise, die indes ohne die Vorarbeiten, die in den letzten Monaten veröffentlicht wurden, nicht möglich wäre. Die Studie von José Lourenco, Francesco Pinotti, Craig Thompson und Sunetra Gupta ist eine solche Studie, die auf Vorarbeiten aufbaut und die geeignet ist, das, was bislang als sicheres Wissen zu SARS-CoV-2 gegolten hat, kräftig durchzuschütteln.
Die vier Autoren vom Department of Zoology der Universität Oxford haben Herdenimmunität untersucht. Herdenimmunität wird gemeinhin als der Punkt in einer Verteilung definiert, ab dem ein Virus sich nicht mehr von sich aus verbreiten kann. Wenn z.B. 80% der Bevölkerung gegen ein Virus immun sind, dann hat dieses Virus eine Chance von 20% auf jemanden zu stoßen, der nicht immun ist, was seine Fähigkeit, Verbreitung zu finden, erheblich einschränkt und die Gefahr einer Epidemie beseitigt. Bislang wird davon ausgegangen, dass im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 eine Herdenimmunität von mindestens 70% notwendig ist, um die Verbreitung von SARS-CoV-2 ohne Impfstoff oder andere Maßnahmen einzudämmen.
Vor einigen Tagen haben wir Ergebnisse aus der REACT-Studie berichtet.120.610 Engländer haben an dieser Studie teilgenommen. Die Prävalenz von SARS-CoV-2 unter diesen 120.610 Engländern wurde auf Basis serontologischer Analyse, die das Vorhandensein von Antikörpern zum Gegenstand hat, auf 0,13% berechnet. Das ist nicht einmal in der Nähe von Herdenimmunität.
Herdenimmunität ist illusorisch, so muss man aus den Ergebnissen der REACT-Studie schließen.
Das muss man nicht. Die Arbeit von Lourenco et al. setzt einen anderen Schwerpunkt und baut auf einer Reihe von Ergebnissen auf, die die Forschung zu SARS-CoV-2 über die letzten Monate zusammengetragen hat. Die Ergebnisse gehen als Randbedingungen in ein mathematisches Modell ein, dessen Zweck darin besteht, die Schwellen für Herdenimmunität unter Zugrundelegung von Ergebnissen, die zur Verbreitung von SARS-CoV-2 gewonnen wurden, zu berechnen.
Nämlich die folgenden:
- Das Risiko, an COVID-19 zu sterben, ist ungleich über Altersklassen verteilt;
- Das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, ist in der Bevölkerung nicht gleich verteilt – deshalb sieht man lokale Hotspots;
- Menschen, die bereits anderen Coronaviren als SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, also SARS, MERS, HCoV-HKU1, HCoV-NL63, können eine Resistenz gegen Coronaviren entwickelt haben;
- Andere Faktoren, wie eine angeborene Immunität oder eine reduzierte Anzahl von Angiotensin Converting Enzymen 2 (ACE-2) kann Menschen resistent gegen SARS-CoV-2 machen;
Auf Basis dieser Annahmen erstellen die Autoren ein mathematisches Modell, das im Wesentlichen um zwei Parameter rankt und auf jeweils zwei Sub-Populationen A und B aufbaut:
- δ, das Ausmaß, in dem die Mitglieder von Sub-Population A untereinander beziehungsweise mit Mitgliedern aus Sub-Population B interagieren; Bleiben die Mitglieder einer Sub-Population vollständig unter sich (assortative mixing), dann nimmt δ den Wert 1 an, wird die Interaktion zwischen den Gruppen maximiert, dann nimmt δ den Wert 0 an; Zufällige Interaktionen treten auf, wenn δ = p, wobei p den Umfang der Sub-Population angibt.
- Die Reproduktionszahl R0 gibt an, welches Verbreitungspotential das Virus in einer Sub-Population hat – sie formuliert somit eine ausgeschöpfte Obergrenze;
- Die Sterberate wird über IFR und CFR, also infection fatality rates und case fatality rates und auf Basis aktueller Zahlen für das Vereinigte Königreich Sub-Populationen zugewiesen;
Das Ganze klingt mathematisch, und es ist mathematisch. Wir geben das Modell für diejenigen, die an solchen Modellen Freude haben, wieder. Wer daran keine Freude hat, kann einfach vorbeiscrollen und beim Lesen der Ergebnisse in Erinnerung behalten, dass die Ergebnisse eine Funktion der Annahmen sind, die wir oben beschrieben haben. Es hilft zudem, sich eine Grundannahme zu vergegenwärtigen, auf der die vorliegende Klasse von Modellen basiert: Wenn ein Pathogen durch eine Bevölkerung geht, dann wird es zunächst diejenigen infizieren, die am anfälligsten für das Pathogen sind. Ist diese Sub-Population ausgeschöpft, wird es für das Pathogen schwieriger, sich in einer Population zu verbreiten, was zu einem Automatismus des Aussterbens führt: die Zahl der Anfälligen in einer Population wird immer geringer, die Verbreitung per Infektion für das Pathogen immer schwieriger. Am Ende erledigt sich das Pathogen quasi von selbst.
Wenn man die Annahmen, die wir oben dargestellt haben, macht und sie dann wie gerade dargestellt formuliert, dann kommen dabei sehr interessante Ergebnisse heraus. Die folgende Tabelle stellt sie dar:
Proportionate mixing bildet zufällige Interaktionen/Kontakte zwischen Sub-Populationen ab, assortative mixing ist inklusive Interaktion in einer Gruppe, also der Situation mit geschlossenen Grenzen vergleichbar. p in der ersten Spalte gibt den Anteil der Personen an, die gegen eine Infektion mit SARS-CoV-2 immun sind. Was steht nun in der Tabelle?
- Wenn niemand in der Population immun ist (p = 0) und keine Begrenzungen für die Interaktion in den Sub-Populationen vorhanden sind, dann liegt die Schwelle für Herdenimmunität bei einem R0 von 1,25 bei 20% der Bevölkerung. Mit steigendem R0 steigt die Schwelle bis sie 66% bei einem R0 von 3 erreicht.
- Wenn 20% der Bevölkerung bei einem R0 von 1,25 immun sind, dann ist die Schwelle für Herdenimmunität bereits erreicht.
- Wenn alle Kontakte auf die jeweilige Sub-Population beschränkt sind, dann ist bei einem R0 von 1,25 abermals dann, wenn 20% der Bevölkerung infiziert sind, der Schwellenwert erreicht, ab dem Herdenimmunität vorliegt.
- Die Ergebnisse für “assortative Mixing”, also Kontakte, die auf die eigene Sub-Population beschränkt bleiben, unterscheiden sich von den Ergebnissen für zufällige Kontakte (proportional mixing) vornehmlich dadurch, dass mehr Grundimmunität in der Population notwendig ist, um Herdenimmunität zu erreichen.
- Generell zeigen die Ergebnisse jedoch durchgängig, dass die Schwelle für Herdenimmunität viel tiefer liegt, als bislang angenommen.
Die Ergebnisse von Lourenco et al. (2020) stehen im Einklang mit Ergebnissen, zu denen Gomes et al (2020) gelangt sind. In der Arbeit von Gomes wird die Schwelle für Herdenimmunität sogar noch unter 20% verortet. Auf Basis der Sterbezahlen für das Vereinigte Königreich berechnen Lourcenco (im Supplementary Material) den Anteil der britischen Bevölkerung, der immun gegen SARS-CoV-2 ist, für den 19. März 2020 auf 7,1%. (Zwischenzeitlich gibt es im Vereinigten Königreich eine Untersuchung der offiziellen Sterbezahlen, da herausgekommen ist, dass Public Health England die Sterbezahlen inflationiert hat. Besonders offensichtlich ist dies im Fall eines Motorradfahrers, der von COVID-19 genesen in einem Verkehrsunfall ums Leben kam, aber dennoch als COVID-19-Toter in die Statistik eingegangen ist.)
Maßnahmen, die auf Grundlage des Modells von Lourenco et al. (2020) getroffen werden, haben ein vollkommen anderes Aussehen als Maßnahmen, die auf der Annahme basieren, dass die komplette Bevölkerung in gleicher Weise für SARS-CoV-2 anfällig ist. Das mag der Hintergrund dafür sein, dass Boris Johnson am Freitag ausgeschlossen hat, dass es im Vereinigten Königreich noch einmal einen landesweiten Lockdown geben wird. Das Schöne an Modellen wie dem von Lourenco et al. (2020) ist, dass es nicht notwendig ist, Annahmen über eine Durchseuchung der Bevölkerung zu machen. Indes basieren diese Modelle auf der Annahme, dass eine Infektion von einer Immunität begleitet ist, so dass ein einmal Infizierter sich nicht neu infizieren kann. An dieser Annahmen kann man indes begründete Zweifel haben. Eine von Jeffrey Seow et al. (2002) veröffentlichte Studie mit dem Titel “Longitudinal evaluation and decline of antibody responses in SARS-CoV-2 infection”, die wir in den nächsten Tagen besprechen werden, kommt zu dem Ergebnis, dass Immunität gegen eine Neuinfektion vornehmlich nur bei Personen zu finden ist, die eine schwere Erkrankung an COVID-19 durchlebt haben. Das notwendige Niveau an Antikörpern, um gegen eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2 gewappnet zu sein, war zwei Wochen nach einer Erkrankung an COVID-19 noch bei 60% der Population im Sample von Seow et al. (2020) vorhanden. Drei Monate später ist dieses Niveau nur noch bei 17% vorhanden.
Es bleibt also spannend und unsere Leser bleiben in der Gruppe der am besten über SARS-CoV-2 Informierten.
Lourenco, José, Pinotti, Francesco, Thompson, Craig & Gupta, Sunnetra (2020). The impact of host resistance on cumulative mortality and the threshold of herd immunity for SARS-CoV-2.
Seow, Jeffrey et al. (2020). Longitudinal evaluation and decline of antibody responses in SARS-CoV-2 infection
Wenn man bedenkt, dass wir ein kleines privates Blog sind und uns vornehmlich über Spenden finanzieren, dann ist die Menge an Informationen, die wir bereitstellen, damit SARS-CoV-2 und die von ihm ausgehende Gefahr besser eingeschätzt werden kann, erstaunlich, wie wir finden.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)
Fakten zu SARS-CoV-2/COVID-19:
- Durchbruch? Lamas als Retter vor COVID-19: Britisches Team neutralisiert SARS-CoV-2 – 15. Juli
- SARS-CoV-2: Infektion weit weniger verbreitet als vorhergesagt – 15. Juli
- Herdenimmunität ist eine Illusion – 13. Juli
- Hydroxychloroquine: das wirksamste Medikament gegen COVID-19 -4. Juli
- Studie ist Sprengstoff: SARS-CoV-2 ist mindestens sieben Jahre alt – 30. Juni
- 560.000 Tote durch Lockdown in Deutschland vermieden – 24. Juni
- Abstand und Masken schützen – das schwedische Modell ist tot und Dexamethasone – 19. Juni
- Ein Virus auf Reisen: Von wo SARS-CoV-2 in das Vereinigte Königreich importiert wurde – 12. Juni
- Monatelang von KPCh verschwiegen: SARS-CoV-2 schon seit September 2019 in China virulent? – 11. Juni
- Von der Nase ins Gehirn – SARS-CoV-2 als Hirnschädiger – 9. Juni
- Massive Hirnschäden bei COVID-19 Toten – 5. Juni
- Das Virus, das aus dem chinesischen Labor kam: Indizienkette wird länger – 4. Juni
- WHO und Lancet – vereint in Lächerlichkeit – Hydroxychloroquine Krimi – 4. Juni
- Ist die SARS-COV-2 Epidemie in Deutschland beendet? – 1. Juni
- Hydroxychloroquine entwickelt sich zum Gegenstand eines Krimis – 30. Mai
- MERS vergleichbar: Augsburger Pathologen veröffentlichen beunruhigende Ergebnisse – 25. Mai
- Wirksamkeit von Hydroxychloroquine – Stand der Forschung – 19. Mai
- SARS-CoV-2: Infektionsrisiko ist nicht gleich verteilt – 19. Mai
- Kawasaki-Syndrom und SARS-CoV-2: Wenn Kinder zur Risikogruppe werden – 14. Mai
- Hydroxychloroquine nutzt nichts im Kampf gegen COVID-19 – 13. Mai
- Raucher leben länger? Unerwartetes aus der COVID-19 Forschung – 12. Mai
- Wie kommt die Reproduktionszahl R zustande und was sagt sie aus? – 11. Mai
- Und es ist doch kein natürliches Virus? – 10. Mai
- Extremes Entzündungssyndrom: COVID-19 auch für Kinder und Jugendliche tödlich – 10. Mai
- Gangelt: der schmale Grad zwischen Wissenschaft und Scharlatanerie – 5. Mai
- War die Quarantäne in Deutschland effizient oder unnötig? – 4. Mai
- Toxischer Virencocktail – China hat Tradition im Erschaffen tödlicher Viren – 3. Mai
- Schulen und Kindergärten wieder öffnen? 30. April
- Falsche Zahlen aus China: Erste Schätzung der tatsächlichen Verbreitung von COVID-19 – 29. April
- Reproduktionszahl R – Wie wird sie berechnet? – 28. April
- Medikamente gegen COVID-19 – 27. April
- Schulschließungen ohne Effekt auf die Ausbreitung von SARS-CoV-2 – 26. April
- Frontalangriff auf die Gefäßbetten – 24. April
- Gefährlicher als gedacht: SARS-CoV-2 mutiert viel häufiger – 23. April
- Erhebliche Über-Sterblichkeit in England und Wales aufgrund von COVID-19 – 22. April
- Lockdown ohne Wirkung? – 22. April
- 10.000.000 PCR-Tests pro Tag: Eine britische Strategie, den Lockdown zu beenden und weitere zu verhindern – 21. April
- Herbe Kritik am Robert-Koch-Institut: Heimlichtuer, die der Aufgabe nicht gewachsen sind? – 21. April 2020
- Stanford, Gangelt, COVID-19: Viel Lärm um herzlich wenig Ergebnis – 20. April 2020
- Altersverteilung der an COVID-19 Verstorbenen in 13 Ländern Europas – 16. April 2020
- Bewusstseinsstörungen, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Hirngefässerkrankungen, epileptische Anfälle durch COVID-19 – 14. April 2020
- Exzess-Mortalität: COVID-19 in Euromomo-Daten deutlich sichtbar – 11. April 2020
- Phylogenese: 3 verschiedene Stränge von SARS-CoV-2 sind weltweit aktiv – 10. April 2020
- Deutschland und Spanien: vollkommen verschieden oder nur zeitlich verzögert? – 6. April 2020
- SARS-CoV-2: Doch ein Killer-Virus? – 6. April 2020
- Ent-Mystifizierung: Intensiv-Patienten in Wales <50 Jahre alt und ohne Vorerkrankungen– 6. April 2020
- Gerontozid – 4. April 2020
- Ärzte als Opfer der Virenlast – 4. April 2020
- Abstandsregel falsch? Zwei Meter sind für SARS-CoV-2 keine Entfernung – 2. April 2020
- Spanien: Daten zeigen bereits eine Exzess-Mortalität von 30% durch COVID-19 – 31. März 2020
- Spanien: Fast 40% der positiv Getesteten haben eine Lungenentzündung – 31. März 2020
- Masken schützen, kaufen Sie sich eine – 30. März 2020
- Südkorea als Vorbild – 29. März 2020
- Plagiat oder Propaganda: Das vertrauliche Strategiepapier des WDR aus dem Innenministerium – 27. März 2020
- Social Distancing verschiebt und verringert den Höhepunkt der COVID-19 Pandemie – 26. März 2020
- Wer landet auf der Intensivstation? Fettleibigkeit als Risiko – 25. März 2020
- Im eigenen Blut ersticken – Was COVID-19 wirklich bedeutet – 23. März 2020
- Erkrankungen an und Tod durch COVID-19 hängen mit der Blutgruppe zusammen – 23. März 2020
- Sterben die Italiener an Luftverschmutzung und nicht an COVID-19? – 22. März 2020
- Hydroxychloroquine zur Behandlung von COVID-19 – Ein Anfang – 21. März 2020
- Durchbruch? Medikament gegen COVID-19 gefunden – 21. März 2020
- Sommerurlaub ade: Ernüchternde Fakten zu Dauer und Intensität der COVID-19 Maßnahmen – 21. März 2020
- COVID-19: Wer benötigt eine Behandlung im Krankenhaus? – 17. März 2020
- Jugend schützt vor COVID-19 nicht – 16. März 2020
- Der “offene Grenze” Spleen und COVID-19-Menschenopfer in Deutschland – 15. März 2020
- COVID-19: Deutschland macht keinen guten, sondern einen miserablen Job – 14. März 2020
- Anreiz zum Verschweigen: In deutscher COVID-19-Statistik fehlen Tote – 13. März 2020
- COVID-19 verbreiten: Studie zeigt, wie einfach das ist – 12. März 2020
- COVID-19 – Tod und Überleben: Was macht den Unterschied? – 11. März 2020
- Wer soll diesen Zahlen glauben? – 10. März 2020
- SARS-CoV-2 ist mit der Grippe nicht vergleichbar – 10. März 2020
- Geschönte Statistik? – 9. März 2020
- Seltsame Zahlen: Deutschland fällt bei COVID-19 aus dem Rahmen – 8. März 2020
- Spiel mir das Lied vom Tod der 250000 Anderen – 6. März 2020
- Deutsche Effizienz? Deutsches Durcheinander – 5. März 2020
- UK Coronavirus action plan – 3. März 2020
- Dilettantismus oder Mutwilligkeit? – 3 März 2020
- Sterben Sie ruhig, die Gesellschaft lebt weiter. – 2. März 2020
- Landratsamt Neu-Ulm: Fahrlässigkeit an der Grenze zu vorsätzlicher Körperverletzung – 27. Februar 2020
- SARS-CoV-2: Viel ansteckender als gedacht – 27. Februar 2020
- Tagesschau verbreitet gefährliche FakeNews – 26. Februar 2020
- SARS-CoV-2-Pandemie: Bereiten Sie sich besser vor! – 24. Februar 2020
- Massenstudie bringt neue Erkenntnisse – 20. Februar 2020
- Labor Ursprung von SARS-CoV-2? – 17. Februar 2020
- Rasanter Anstieg bei Toten und Infizierten – 13. Februar 2020
- Cover-up: Mehr Tote als offiziell verlautbart – 10. Februar 2020
- Neueste Daten und Fakten – 7. Februar 2020
- Ruhe vor dem Sturm: Warum Ihnen das chinesische Coronairus gefährlich werden kann – 6. Februar 2020
- Designer Virus?– 1. Februar 2020
- Wuhan Virus ist neues Coronavirus – 28. Januar 2020
- Erste Daten zum Coronavirus– 26. Januar 2020

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Spannend. Danke für die Mitteilung und Zusammenfasung.
Kleine Anmerkung von der Fachfrau, der ich das vorgelesen habe: Statt “eine reduzierte Anzahl” sollte es heissen “eine geringere”, denn es wurde nichts reduziert. Diese Menschen haben das von Natur aus.
“Das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, ist in der Bevölkerung nicht gleich verteilt – deshalb sieht man lokale Hotspots;”
.
Die lokalen Hotspots kann man dem Verhalten der Menschen zurechnen. Wenn sich alle in engen, schlecht belüfteten Räumen drängen, dann ist das Risiko wohl ähnlich. Wer das nicht tut, der hat ein vielfach niedrigeres Risiko durch sein Verhalten, aber nicht durch etwas Inhärentes.
.
“Das Risiko, an COVID-19 zu sterben, ist ungleich über Altersklassen verteilt;”
.
Das hat nichts mit Immunität zu tun. Selbst wer nicht stirbt oder keine Symptome hat kann die Pandemie durch Verbreitung befeuern
.
“Menschen, die bereits anderen Coronaviren als SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, also SARS, MERS, HCoV-HKU1, HCoV-NL63, können eine Resistenz gegen Coronaviren entwickelt haben;”
.
Die Anzahl an Menschen, die an MERS oder SARS erkrankt waren ist verschwindend gering und vernachlässigbar.
Die weiteren endemischen Coronaviren könnten allenfalls einen gewissen Schutz bieten und bei geringer Exposition eventuell tatsächlich eine initiale Infektion durch T-Zellantworten abwehren. Wissen tut man das nicht. Die österreichische serologische Studie lässt eher auf sekretorische IgA Antikörper schließen. Schafft es das Virus nicht nicht bis ins Endothel scheint man eventuell gut davonzukommen.
.
Unpublizierte Daten darauf hin, dass dieser erste Schritt, also ob SARS-CoV-2 es in bestimmte Bereiche des Körpers schafft, maßgeblich darüber entscheidet ob man an COVID-19 erkrankt. Überraschenderweise hat die Reproduktionsrate des Virus im Körper selber kaum eine Korrelation zur Schwere der Erkrankung*. Diese wird anscheinend mehr durch intrinsische Parameter bestimmt. Wenn man die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt setzt SARS-CoV-2 etwas in Gang, was dann unabhängig vom Virus im Körper weiterläuft.
.
Also besser gar nicht erst anstecken.
.
*(eventuell können Asymptomatische deswegen trotzdem große Mengen Virus ausscheiden)
Also was mich momentan besonders interessiert ist folgendes. In den USA schnellen die Fallzahlen ja hoch. Noch ziehen die Todeszahlen glücklicherweise nicht mit. Und sie werden auch keine 4500 erreichen, wie es verglichen mit der Rate zu Beginn der Fall sein müßte. Aber 2000 müßte man befürchten, wenn man die jetzige Rate hochrechnet.
Nun nehmen die Fallzahlen aber nicht USA-weit zu. An der Ostküste und in den nördlichen Staaten sehen die Kurven genauso aus wie in Europa. BIs April rasanter Anstieg, dann ständiges abflachen.
In Arizona, Florida, Kalifornien und Texas (also Westküste und Süden) ist es genau umgekehrt. Bis Juni i. w. flacher Verlauf, dass rasanter Anstieg der die Rekordzahlen bedingt.
Da stellen sich 3 Fragen Wieso geht es an der Westküste und im Süden erst so spät los (es ist also keineswegs ein neues Aufflackern für die gesamte USA). Wieso mit der doppelten Heftigkeit. Wodurch ist die Heftigkeit bedingt?
Für den Beginn könnte man ja verspätetes Eintreffen des Virus annehmen, obwohl die lange flache Kurve am Anfang merkwürdig ist.
Aktuell dachte ich an das Klima. Aber bei Hitze machte das für mich keinen Sinn. Aber ich habe heute eine Spekulation darüber gelesen, dass es die Klima-Anlagen sein könnten.
Wie auch immer bei uns im Mainstream lies man von alledem nicht. Da stehen nur die Rekorde, außer wenn es mal zurück geht. Dann steht da allenfalls eine Zahl und dass Arizona Kühltransporter bestellt.
Klima-Anlagen
Oh ja, das könnte vielleicht qua Strömungsmechanik (Luftzug, der wie beim spektakulären Nieser Tröpfchen wietertragen könnte) oder auch Erkältung durch plötzlich gekühlten Schweiß, wenn man von draußen reinkommt, was damit zu tun haben. Man kann es dort ohne Klimaanlagen ja nicht aushalten, die laufen da überall.
Allerdings laufen die auch in New York und anderen Städten. Und größere Häuser haben üblicherweise ein Ansauggebäude, das in einem menschenleeren Bereich ist…
Du könntest über “chaosfragment misanthropie” auf “morgenwacht” gelangen, wenn Du denn wolltest, und da z.B. auf “Weihnachtsgrüße aus der Matrix”. Das_Sanfte_Lamm ist auch eingeladen. Du kannst Dich natürlich auch weiterhin auf “Vierbeiner gut, Zweibeiner schlecht” einigeln.
Da ergänze ich eine Information der letzten Tage: die Amerikaner verzichteten gerne auf Gesichtsmasken, aber auf Klimageräte würden sie niemals verzichten.
Nun gibt es das, was gemeinhin “Klimaanlage” genannt wird, in den seltensten Fällen. In der Regel reden wir über Geräte, die die Raumluft konditionieren. In heißen Ländern beschränkt sich das auf Kühlen und Verteilen der Luft, ohne Be- oder Entfeuchtung oder Filterung.
Jeder der so was im Auto hat, weiß was da so passiert, wie das riecht und das das alles andere als hygienisch ist. Wenn also in den heißen Zonen der USA die Air-Condition rattert, muss man damit rechnen, dass damit das Virus bestens verteilt werden kann. Aufwendigere Anlagen haben je nach Einsatzzweck mehr oder weniger hochwertige Filter eingebaut, das Risiko sinkt dadurch, als Beispiel seinen OP-Räume genannt.
“die Zahl der Anfälligen in einer Population wird immer geringer, die Verbreitung per Infektion für das Pathogen immer schwieriger. Am Ende erledigt sich das Pathogen quasi von selbst.”
Was ziemlich genau die Verläufe weltweit wiedergibt. Von Dummheiten wie BLM-Protestmärschen abgesehen die die Verbreitung massiv begünstigten und zum Wiederaufflammen führ(t)en.
Aber offückt?drenbar nicht geführt haben. Oder werden Nachrichten darüber unter
Siehe bitte hier:
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/cases-updates/cases-in-us.html
unter New cases by day.
Entwarnung aller Orten. Isch over.Sebastian liegt in seinem Video richtig.