Bundestag Politikwissenschaft Politisches System Sozialforschung Wahlverhalten

Gewichtung von Umfragedaten: Magisches aus Meinungsforschungsinstituten

Dr. habil. Heike Diefenbach & Michael Klein Die geringen Prozentwerte, die z.B. die ARD in den von ihr bezahlten Infratest Dimap Umfragen für die Alternative […]

Framing Herrschaft Ideologie Macht Manipulation Sozialpsychologie Soziologie

Herrschaft durch Sprache: Wie man Menschen um ihre Wahlmöglichkeiten redet

Wir haben auf ScienceFiles schon viele Beispiele verbaler Onanie besprochen, Beispiele die alle eines gemein haben, es wird nicht konkret gesprochen. Die Sprecher oder Schreiber […]

Demokratische Willensbildung Parteien Politisches System Wahlverhalten

Wer wählt wen? Eine Übung in Eindimensionalität

Der neue DIW-Wochenbericht enthält einen Beitrag von Stefan Bach und Markus M. Grabka, der mit dem Titel „Parteianhänger: Wohlhabende neigen zu Union und FDP und […]

Bildung Bildungssystem Ethik Science Watch Universitäten wissenschaftliche Lauterkeit

Das große Reinwaschen hat begonnen – Plagiate bald normal

von Dr. habil. Heike Diefenbach & Michael Klein Seit Annette Schavan entdoktort wurde, ist einige Zeit vergangen, fast dass man den nunmehr vor dem Düsseldorfer […]

Bildung Bildungssystem Europäische Union Schulen

Lehrer müssen Führer sein – Die EU harmonisiert wieder

Androulla Vassiliou ist in der Europäischen Kommission für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend verantwortlich. Vassiliou sitzt für Zypern in der Europäischen Kommission und ist ansonsten […]

Glück Sozialpsychologie

World Happiness Report 2013: Dänen und Briten glücklicher als Deutsche oder etwa nicht?

Demnächst werden Sie in ihrer Tageszeitung oder von irgendeinem öffentlich-rechlichen Medium wieder mit einer Schlagzeile wie der folgenden beglückt werden: „Dänen sind die glücklichsten Menschen“ […]

Politikwissenschaft Politisches System Regierungssystem Wahlverhalten

Es wahlkampft: Nichtwahl als ehrliche Wahlentscheidung

Einmal in vier Jahren entdecken die politischen Parteien ihre Bürger. Einmal in vier Jahren, immer im Schnitt einige Monate vor einem Urnengang, jenem symbolischen Akt, […]

Deutsche Gesellschaft für Soziologie Ethik Ideologie Kritische Wissenschaft Science Watch Soziologie wissenschaftliche Lauterkeit

Das Elend der deutschen Soziologie: Post von der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

von Dr. habil. Heike Diefenbach und Michael Klein Seit heute haben wir es schriftlich, dass in der deutschen Soziologie jeder behaupten kann, was er will, […]

Eßsucht Gesundheit Methoden Unsinn

Lass‘ uns eine Sucht erfinden – Heute: Eßsucht –

Öfter einmal etwas Neues, so habe ich mir heute gedacht, und ausgerechnet einen alten Bekannten aus der Forschung zur Internetsucht gefunden: Dieselbe Skala, die zur […]

Genderismus Gutmenschen Gutmenschentum Ideologie Rassismus Sexismus Sozialpsychologie Stereotype Unsinn der Woche Vorurteile Zensur

Unsinn der Woche: „Rassismus und Sexismus abbloggen“

Ich gebe mich geschlagen! Nach dem ersten Hinweis auf das neueste Beispiel für den pfleglichen Umgang mit den ihnen anvertrauten Steuermitteln, das die Friedrich-Ebert-Stiftung gerade […]

Medien Politikwissenschaft Politisches System

Angriff auf Syrien? Warum nicht – die Folgen tragen andere

Zwischenzeitlich ist es etwas ruhiger geworden. Die Aufbruchsstimmung, die noch vor kurzem in einen schnellen Militärschlag gegen Syrien zu münden schien, ist verflogen. Das Britische […]

Genderismus Ideologie Logischer Unsinn

Um aller Götter Willen – Eine Pressemeldung aus Berlin

Haben Sie heute schon Vielfalt gespürt? Oder hat ihnen Integration bereits eine wie auch immer geartete Empfindung verschafft? Nein? Nun, dann geht es Ihnen wie […]